180 likes | 287 Views
Stand Einführung ALKIS. Thomas Rauch Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. Vorträge vom 15.5.2009. Motivation Vorteile Initiatoren Zeitplan AAA-Komponenten Datenbank, Editor, Auskunft Auftragnehmer Lagebezugssystem ETRS89 / UTM
E N D
Stand Einführung ALKIS Thomas Rauch Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Vorträge vom 15.5.2009 • Motivation • Vorteile • Initiatoren • Zeitplan • AAA-Komponenten Datenbank, Editor, Auskunft • Auftragnehmer • Lagebezugssystem ETRS89 / UTM • Datenbereitstellung NAS / NBA, Auszüge • Merkmale Objekte, Relationen, Punktinformationen • Ausgaben • Historie, Versionierung
ALKIS – Komponenten • Migration • Datenüberführung in das AAA-Model • Datenhaltung (DHK) • Datenbank (Geodaten, Prozesse, Nutzer) • Erhebung und Qualifizierung (EQK) • Bearbeitungssoftware • Auskunft und Präsentation (APK) • Datenansicht, Auszüge
2008 2009 2010 2011 2012 Migration Testdaten Vermessungsportal EQK, DHK ALKIS – Zeitplan Vormigration Beschaffung Softwaretest / Konfiguration Probemigration kreisweise Migration AAA
Ausgangslage 2007: „AAA in 2010“„Grau, teurer Freund, ist alle Theorie.“ 2008, 2009: AAA-Einführung?„Noch nicht davon überzeugt dass wir 2010 nicht schaffen.“Nur e i n e Terminanpassung 2009: Rechtzeitig, ein halbes Jahr vor AAA-Einführung, erneute Terminaussage Mitte 2010Grundlage: präzisierte, erfahrungsgestützte Projektplanung 2010: präzisierte, erfahrungsgestützte Projektplanung lieg vor
Beschluss:Beratung zur Technischen Verfahrensstrategie: Leitung MI und LGB am 31.5.10 AAA-Einführung 1. Halbjahr 2012 Projektplan rund 300 Vorgänge Zeiten, Abhängigkeiten, Ressourcen Plan mit AN kommuniziert
12 3 9 6 Gründe • Einführungserfahrung seit 2009 • Iterationsschritte zur Softwareverbesserung 1 - 2 3 - 4 • Vermessungsportal • Hardware bei ZIT-BB • Datenaustausch ÖbVI ! • Erfahrungen anderer Länder • Hessen: Zusammenspiel mit ÖbVI ist entscheidend • drei Landes-Probemigrationen Erfahrung, Planung: „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.“
Risiken Prophet-UnfähigkeitFehlplanung 1/3 der Vorgänge um 1 Tag = 100 Tage Verzug Ein jeder ist selbst seines Glückes Schmied. Oder?ibR-Softwaranpassung:EQK: 5 MonateMigration: 3 MonateVerzögerung?
Stand ALKIS-Probemigration 98% Gemarkung/Fluren: 2369 98% probemigriert (2323) 2% davon fehlerhaft (48) • Legende: • erfolgreich • Fehler • noch nicht begonnen
Erhebung/Qualifizierung • Version BB planmäßig geliefert • Test • bei LGB • Pilot-KB (8) • alle Ämter • EQK-Schulungen für 360 Mitarbeiter der KBab Juni 2010 bis 2011
Geodatenshop Katasterauskunft Festpunktauskunft brandenburg-viewer AAA – Vermessungsportal (APK) Luftbilder - DiLuNa Bodenrichtwerte
Qualifizierung Fortführung Datenhaltung Führung DHK EQK Vermessungsportal DatenhaltungBenutzung DHK Fortführungsablauf Katasterbehörde NAS, … ÖbVermIng Erhebung NAS, …
ALKIS - Testdaten • www.geobasis-bb.de Produkte AAA-Projekt • Je ein Testdatenprojekt für AFIS, ALKIS und ATKIS • Gebiet: Kolkwitz, Gemarkung • Inhalt: • Hinweise • NAS-Bestandsdatenauszug • NutzerbezogeneBestandsdatenaktualisierung • NBA-Erstabgabe • NBA-Folgeabgabe • Altdaten (EDBS, BZSN, …) • Visualisierung als Grafik-Datei
ALKIS - Standards • GIS-Hersteller • Behörden • Hochschulen • Institute GIS Nutzer
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Thomas Rauch Dezernatsleiter Geodatenbereitstellung / Strategische Projekte Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam thomas.rauch@geobasis-bb.de