1 / 20

Multimedia und Datenbanksysteme Gruppe 2

Proseminar Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. Multimedia und Datenbanksysteme Gruppe 2. Elisabeth Kiss Susanne Kiss. 1. Multimedia. Elisabeth Kiss. Realzeitanforderungen: Ressourcenbedarf vorhersehbar Überschreitungen von Fristen = Verschlechterung. Definition - Multimediasystem.

Download Presentation

Multimedia und Datenbanksysteme Gruppe 2

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Proseminar Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Multimedia und DatenbanksystemeGruppe 2 Elisabeth Kiss Susanne Kiss Gruppe 2

  2. 1. Multimedia Elisabeth Kiss Gruppe 2

  3. Realzeitanforderungen: Ressourcenbedarf vorhersehbar Überschreitungen von Fristen = Verschlechterung Definition - Multimediasystem rechnergestützte koordinierte Handhabung mehrerer, zumindest teilweise zeitabhängiger Medien [Steinmetz] Gruppe 2

  4. Zeitleisten-Metapher Karten-Metapher Flussdiagramm-Metapher Multimedia-Mitteilungssysteme Schreibtisch-Videokonferenzen Digitales Fernsehen Kiosk-Systeme Autorensysteme Telemedia-Anwendungen Gruppe 2

  5. Fünf Kernbereiche: Synchronisation Dienstgüte Ströme Zeitkapseln Konfigurationsverwaltung Mediensynchronisation, wichtige Methoden: Referenzpunktmethode Hierarchie Petrinetz Grundlegende Konzepte Gruppe 2

  6. I V 3 0 6 s B1 B2 A M V1 B1 V2 B2 M A 3s 3s I V2 V1 3s 3s B1 B2 α I ω A M Grafische Darstellung der Methoden • Referenzpunktmethode • Hierarchisch • Petrinetz Gruppe 2

  7. Dienstgüte – Charakteristika Dienstgüte-merkmale • Stochastik • Konkurrenz • Schichtung • Durchsatz • Verzögerung: • Jitter • Skew • Zuverlässigkeit Gruppe 2

  8. Handhabung von Multimediadaten Unterschiede in der Bildwiedergabe: • Zeilenmodus • Bildwiederholrate • Farbraum Codierung Beispiel MPEG: Gruppe 2

  9. Prozess 1 Prozess2 EDF RM t Systemunterstützung Netzwerke und Kommunikationsdienste Dienstgüte-Parameter: • Durchsatz • Bitfehlerrate Betriebssysteme: Prozessorzuteilung Gruppe 2

  10. Laufzeitschicht Link = Quellanker-ID Zielanker-ID Quellanker-ID = Zielanker-ID = Komponenten-ID Knoten-ID Ankertyp ":" Anker-ID Darstellungs- Spezifikation Anker- Schnittstelle Speicherschicht Komponentenschicht Das Dexter-Modell Dexter-Referenzmodell Weitergehende Aspekte • Offene Linksysteme • Wissensverarbeitung • Dynamik • Verteilung • Multimedia-Integration Gruppe 2

  11. 2. Datenbanksysteme Kiss Susanne Gruppe 2

  12. Anforderungen • Dauerhafigtkeit • Integrität • Anwendungsunabhängigkeit • Flexibilität • Mehrfachbenutzbarkeit • Integration Gruppe 2

  13. Datenmodelle und Datendefinition Konzepte • Einfache Datentypen und Konstruktoren • Inhärente und implizite Konsistenzregeln • Benennungskonventionen 3-Schema-Architektur Gruppe 2

  14. Relationenmodell • Am weitesten verbreitetes Datenmodell • Relationen lassen sich als Tabellen auffassen Gruppe 2

  15. Konsistenzregeln • Domänenbeschränkungen • Schlüsselbeschränkungen • Gegenstandsintegrität • Referentielle Integrität Datenbanksprache • SQL Gruppe 2

  16. Objektorientierte Datenmodelle • Objekte • Einkapselung • Taxonomien • Referenzen Objektrelationale Datenmodelle • ADTs • Relationenschemata • BLOBs Gruppe 2

  17. Datenzugriff und -manipulation • Prinzip deskriptiver Fragen Gruppe 2

  18. Anfragesprachen • SELECT <was?> • FROM <woher?> • WHERE <mit welchen Eigenschaften?> • Daten ändern - Update-Anweisung • Daten löschen - Delete-Anweisung • Daten einfügen - Insert-Anweisung Gruppe 2

  19. Steuerung und Überwachung • Zugriffsschutz • Konsistenzsicherung • Transaktionen • Verteilung • Speicherverwaltung und Datentransport Grobprinzip Transaktionskonzept. DB = Datenbank, TA = Transaktion Gruppe 2

  20. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Gruppe 2

More Related