1 / 40

1 Technische Universität Dresden Klinische Psychologie und Psychotherapie

Optimismus und objektive Gesundheitsparameter Jürgen Hoyer 1 , Heide Glaesmer 1 , Jens Klotsche 1 & Winfried März 2 , David Pittrow 1 , Hans-Ulrich Wittchen 1,3. 1 Technische Universität Dresden Klinische Psychologie und Psychotherapie

teo
Download Presentation

1 Technische Universität Dresden Klinische Psychologie und Psychotherapie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Optimismus und objektive GesundheitsparameterJürgen Hoyer1, Heide Glaesmer1, Jens Klotsche1 & Winfried März2, David Pittrow1, Hans-Ulrich Wittchen1,3 1Technische Universität Dresden Klinische Psychologie und Psychotherapie 2Universitätsklinikum Graz, Klinisches Institut fürMedizinische und Chemische Labordiagnostik 3Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München

  2. Überblick • Optimismus: Stärken und Schwächen des Konzepts und seiner empirischen Untersuchung • Vorannahmen zum Zusammenhang zwischen körperlichen Erkrankungen und psychologischen Variablen • Methodik der DETECT-Studie • Ergebnisse • Diskussion, Ausblick, Zusammenfassung

  3. Optimismus: Stärken und Schwächen des Konzepts

  4. Optimismus und Gesundheit • Ein „großes Thema“ • „Optimismus ist gesund!“ • „Optimismus kann man lernen!“

  5. Optimismus und Gesundheit • 810 Arbeiten in PsycInfo • Aber: wie viele davon sind... • theoriegeleitet? • an klinischen Stichproben durchgeführt? • longitudinal angelegt? • repräsentativ? • und berücksichtigen objektive Parameter?

  6. Weitere Probleme • Unterschiedliche Konzepte und Operationalisierungen • Carver/Scheier • Taylor • Seligman • Schwarzer • Überlappung mit anderen Konzepten • „Big bullets“ • Selbstwirksamkeit

  7. 2. Vorannahmen zum Zusammenhang zwischen körperlichen Erkrankungen und psychologischen Variablen

  8. Mens sana in corpore sano

  9. Mechanismen der Beeinflussung psychischer Variablen auf der Grundlage körperlicher Erkrankungen (nach Hoyer et al., 2002) Körperliche Erkrankung Schweregrad Dauer Schmerzen Beeinträchtigung Pathophysiologie Entstellung Biologische Mechanismen Direkte Effekte hormonelle neurochemische metabolische Indirekte Effekte Nebenwirkungen Schlafstörungen Verhaltens-mechanismenUnterbrechung der Routine Krankheitsverhalten Maladaptive Copingstrategien Kognitive MechanismenKognitive Verzerrung Wahrgenommener Stress und Kontrollverlust Bedrohung des Selbstwertgefühls und der Selbstwirksamkeit Soziale MechanismenInterferenz in der sozialen Rollenfunktion Vermeidung durch Mitglieder des sozialen Netzwerkes Zerfall sozialer Netzwerke Psychische Variablen Negative Affektivität Selbstwirksamkeit

  10. Mechanismen der Entstehung von körperlichen Erkrankungen auf der Grundlage von psychischen Störungen(nach Hoyer et al. 2002) Psychische VariablenNegativer state & trait Affekt Selbstwirksamkeit Soziale MechanismenInterferenz mit dersozialen Rolle Vermeidung durch Mitglieder des sozialen Netzwerkes Zerfall sozialer Netzwerke Biologische MechanismenAffektspezifische Reaktion (SAM & HPA) Affektunspezifische Reaktion Verhaltensmechanismen Ungünstiges Gesundheitsverhalten Problematisches Inanspruchnahmeverhalten Schlechte Mitarbeit Kognitive Mechanismen Verzerrte Interpretation physischer Stimuli Fehlerhafte Gesundheits-entscheidungen Körperliche Erkrankungen GesundheitsverhaltenSymptombericht Hilfesuchverhalten Schmerzen & Beeinträchtigungen Ausbruch Entwicklung Schweregrad Krankheitsstadium Episoden Krisen

  11. Aber: Wie bedeutsam ist der Prädiktionswert von Optimismus für körperliche Erkrankungen?

  12. PRO • Review Carver & Scheier (1992): In optimists.... • lower appearance of physical symptoms • better physical recovery • better health habits • more positive mood • more adaptive coping strategies • more competent immune functioning • diminished cardiovascular reactivity to stress

  13. CONTRA • Befunde in der großen Mehrzahl über subjektive Parameter (perceived social support, personal control over pain, perceived efficacy of pain coping, etc.) • Amelang & Schmidt-Rathjens (2003, S.12): „Angesichts der geringen Bedeutung psychologischer Faktoren erscheinen Spekulationen darüber müßig, wie im einzelnen die Kausalketten von Persönlichkeit zu Krankheit beschaffen sind.“

  14. Hauptzielsetzung • Analyse der Assoziationen der in DETECT erhobenen objektiven Gesundheitsparameter mit einem Maß für dispositionellen Optimismus (globale habituelle Konsequenzerwartungen) • Hauptfragestellung: Wie groß ist der Prädiktionswert der dispositionellen Optimismus?

  15. 3. Methodik der DETECT-Studie

  16. DETECTDiabetes Cardiovascular-Risk Evaluation, Targets and Essential Data for Commitment of Treatment Professor Dr. Hans-Ulrich Wittchen Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden unter der Mitarbeit von: Heide Glaesmer (Projektleiterin) Elke Katze (Projektkoordinatorin) Axel Bayer, Beate Küpper, David Pittrow (wissenschaftliche Mitarbeiter) Jens Klotsche, Katharina Stieger (Datenmanagement/Statistik) sowie studentischen Hilfskräften, Regionalkoordinatoren und Monitoren mit Förderung (unrestricted educational grant) der Pfizer GmbH, Karlsruhe, Deutschland

  17. Ziele - DETECT I (Querschnitt) Deskriptiv-epidemiologischer Teil • Häufigkeit, Form und Schwere kardiovaskulärer Erkrankungen • Identifikation und Feststellung der Größenordnung von Hochrisikokonstellationen (z.B. Stoffwechselstörungen, Lifestylefaktoren, bereits manifeste Erkrankungen) • Feststellung ärztlicher Erkennens-, Diagnose- und Therapieraten • Komorbidität von Depressivität mit chronischen Erkrankungen Versorgungsbezogener Teil • Ermittlung der häufigsten Diagnose- und Therapiestrategien • Beurteilung der Behandlungsgüte/ Leitlinienadäquates Handeln/ therapeutische Zielvorstellungen • Unter- , Über- und Fehlversorgung • Identifikation häufiger Versorgungsprobleme • Einflussfaktoren (Arzt, Patient, Umfeld, System)

  18. Ziele - DETECT II (1-Jahres-Follow-up) Veränderungen der Laborwerte und diagnostischen Beurteilungen (T1 zu T2), in Abhängigkeit von: • initialem (T1) Diagnose- und Therapiestatus • ausgewählten Interventions- und Versorgungsmerkmalen im Verlauf (T1...T2) • T1-Risikoindices (z.B. PROCAM, Framingham etc.) • psychologischen Merkmalen wie Depressivität und Optimismus Häufigkeit und Zeitpunkt kritischer Outcomes im Verlauf: • z.B. Infarkt, Folgemorbidität • Hospitalisierung, kritische medizinische Interventionen Veränderungen der psychosozialen Integration und des Funktionsstandes • Gesundheitsbezogene Lebensqualität, Depressivität, Disabilities

  19. Methodik Mehrstufiges Vorgehen mit • Vorstudie zur Erhebung von Arzt- und Praxismerkmalen • Stichtagserhebung mit Charakterisierung aller Patienten in einem Arzt- und einem Patientenbogen • einer Laboruntersuchung in einer Teilstichprobe • und einer Follow-up-Untersuchung in dieser Teilstichprobe

  20. Überblick: Studienablauf Arztregister über Außendienst Bundesweite Auswahl API-Ärzten Zufallsauswahl für Studie Rekrutierung über Außendienst Information, Rekrutierung & Vorstudie(N = 3795) Arzt- und Praxismerkmale (Praxisfragebogen) Einweisung Instrumente Stichtagsbefragung (16./18. September 2003 - halbtags)möglichst aller Patienten(N = ca. 55 000) bei 3191 Ärzte Hauptstudie: Unterstützung der Ärzte und des Praxispersonals Patientenfragebogen Arztfragebogen Standardisiertes Laborscreening in einer Teilstichprobe (N= 7500 bei 851 Ärzten) 1-Jahres-Follow-up-Untersuchung in der Laborstichprobe

  21. Hauptstudie – Laboruntersuchung16./18. September 2003 Von 851 Ärzten wurde bei insgesamt 7517 Patienten eine Blutprobe entnommen. Die Qualität der Proben ist nach Aussagen des Labors sehr gut (99% vollständige und unbeschädigte Proben). Aus den Proben wurden folgende Parameter bestimmt (Befund an Ärzte): Klinische Chemie (Glukose, ALAT, ASAT, CK, gamma GT, alkalische Phosphatase, Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin, Bilirubin) Hämatologie (Leukozyten, Thrombozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, MCV, MCHC, MCH) Lipidstatus (Gesamt-Cholesterin, Triglyceride, HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin, VLDL-Cholesterin, Lp(a)) Serumproteine (CRPhs, Albumin) Glukosestoffwechsel (HbA1c)

  22. Hauptstudie – Laboruntersuchung16./18. September 2003 Alle Fragebogendaten der Laborpatienten sind elektronisch erfasst und qualitätsgesichert Momentan werden die Daten aus dem Labor mit den Fragebogendaten zusammengeführt

  23. Hauptstudie – Laboruntersuchung16./18. September 2003 Selegierte Stichprobe: 59% Frauen (N= 4416) und 41% Männer (N=3061); höherer Anteil „Jüngerer“

  24. Das Optimismus-Maß: LOT-R 1. Wenn die Zeiten ungewiss sind, erwarte ich normalerweise das Beste. 2. Wenn bei mir etwas schief laufen kann, dann tut es das auch. (-) 3. Meine Zukunft sehe ich immer optimistisch. 4. Fast nie erwarte ich, dass sich die Dinge nach meinen Vorstellungen entwickeln. (-) 5. Ich zähle selten darauf, das mir etwas Gutes widerfährt. (-) 6. Alles in allem erwarte ich, das mir mehr gute als schlechte Sachen widerfahren. (-) umgepolte Items

  25. 4. Ergebnisse

  26. Interne Konsistenz des LOT-R Gesamtstichprobe(N = 6034) a = 0,61 Männer (n = 2547) a =0,56 Frauen(n = 3487) a = 0,63 Gesunde(n = 857)a=0,68

  27. Optimismus: diagnostische Gruppen SD 3,66 SD 3,92 SD 3,69 SD 3,51 SD 4,14 SD 4,10 Alle Vergleiche Erkrankung/Gesunde: p < .00001; r = -.17 (Depression) bis r = -.06 (Hyperlipidämie)

  28. Optimismus und Zahl der Krankheiten SD 4,10 SD 3,74 SD 3,79 SD 3,66 SD 3,42 Alle Vergleiche Diagnosen/o.B.: p < .00001; grösstes r =-.10

  29. Optimismus und Verhaltenspathogene(I) p < .00001 r = -.06 SD 3,81 SD 4,26

  30. Optimismus und Verhaltenspathogene (II) SD 3,92 SD 3,86 SD 3,79 SD 3,91 SD 3,96 Alle Vergleiche Alkoholkonsum/“nie“: p < .00001, r = -.05

  31. Optimismus und körperliche Aktivität p < .00001 r = .12 SD 3,81 SD 4,04

  32. Optimismus und Übergewicht p < .00001 r = -.08 SD 4,02 SD 3,79

  33. Optimismus und Medikamentencompliance (r = -.14) SD 3,82 SD 3,80 p < .00001 p < .00001 SD 4,67 p < .02 SD 4,55 SD 3,89

  34. Optimismus und Laborparameter

  35. Zusammenfassung • Dispositioneller Optimismus mit LOT-R nicht ausreichend reliabel messbar, insbesondere nicht bei Kranken! • DO signifikant geringer bei Erkrankten, egal, welche Erkrankung • DO höher bei Nicht-Rauchern, aber niedriger bei Nicht-Trinkern! • DO geringer bei Übergewichtigen und höher bei körperlich Aktiven • Compliance-Probleme sind geringer bei DO ABER: Bedeutsamkeit jeweils gering (r zwischen 0.05 und 0.14)

  36. AUSBLICK • „Überdeterminiertheit“ (Peterson & Bossio, 2002) könnte klarere bidirektionale Zusammenhänge verdecken

  37. Disp. Optimismus und körperliche Erkrankungen Disp. Optimismus Soziale Mechanismen + Biologische Mechanismen +/- Verhaltensmechanismen +/- Kognitive Mechanismen +/- Körperliche Erkrankungen Gesundheitsverhalten +/- Ausbruch Entwicklung Schweregrad Krankheitsstadium Episoden Krisen

  38. AUSBLICK • „Überdeterminiertheit“(Peterson & Bossio, 2002) könnte klarere bidirektionale Zusammenhänge verdecken • Mikroanalysen auf Erkrankungsebene und Analyse spezifisch indikativer Laborparameter in Arbeit • Longitudinale Daten: in 2 Jahren

  39. Kontakt www.detect-studie.de hoyer@psychologie.tu-dresden.de Oder: Homepage Klinische Psychologie und Psychotherapie TU Dresden

More Related