200 likes | 355 Views
Steffen Mankiewicz. 1. Seminar Grundlegende Aspekte des -. „Semantic Web“. Agentenbasierte Ansätze. 2. Was ist ein Agent? Definition Motivation Kommunikation Forschungsprojekte Retsina Zukunft. 3. Was ist ein Agent ?. Assistenten. Agenten. Autonomie.
E N D
Seminar Grundlegende Aspekte des - „Semantic Web“ Agentenbasierte Ansätze 2
Was ist ein Agent? • Definition • Motivation • Kommunikation • Forschungsprojekte • Retsina • Zukunft 3
Was ist ein Agent ? Assistenten Agenten Autonomie • Zielorientierung (goal orientedness) • Flexibilität (flexibility) • Mitarbeit (collaboration) • Selbststart (self-starting) • Kommunikationsfähigkeit • Anpassungsfähigkeit (adaptivity) 4
Definitionsansätze von Agenten Intelligente Agenten sind Softwareeinheiten, die eine Menge von Operationen im Auftrag eines Benutzers oder eines anderen Programms mit einem gewissen Grad von Unabhängigkeit oder Autonomie ausführen und dabei Wissen über die Ziele und Wünsche des Benutzers anwenden. Intelligente Agenten können in einem dreidimensionalen Raum, bestehend aus Agency, Intelligenz und Mobilität beschrieben werden. [ IBM ] 5
Definitionsansätze von Agenten Agenten sind Computerprogramme, die eine menschliche Beziehung simulieren, indem sie etwas erledigen, das andernfalls andere Personen für dich erledigen könnten. [ Ted Selker ] Ein Agent ist ein Programm, das mit dem (einzelnen) Endbenutzer interagiert und ihm assistiert. [ David Eichmann ] 7
Motivation / Ausgangssituation W W W Informationen Was wäre, wenn der Computer den Inhalt einer Seite aus dem World Wide Web nicht nur anzeigen, sondern auch seine Bedeutung erfassen würde? Er könnte ungeahnte Dinge für seinen Benutzer tun und das vielleicht schon bald, wenn das semantische Netz etabliert ist. unstrukturiert verteilt heterogen 8
Techniken der Kommunikation Agent to „Human“ 10
Techniken der Kommunikation Agent to Agent • Agent Communikation Language (ACL) • - unabhängig von der Semantik eines Agenten • - unabhängig vom Transportsystem • - einfach benutzbar Schichtstruktur • Knowledge Query and Manipulation Language (KQML) • Knowledge Interchange Format (KIF) 11
Techniken der Kommunikation Agent to Agent KIF: (farbe sonne gelb)(temperatur berlin 17.2 ) KQML: (PACKAGE :FROM agent2 :TO agent 1 :ID QRT-f00711883w.84921848648 :COMM block:CONTENT (MSG :TYPE reply :QUALIFIERS (:number-answers 1) :CONTENT-LANGUAGE KIF :CONTENT-ONTOLOGY (blocksWorld) :CONTENT-TOPIC (physical-properties) :CONTENT (farbe sonne gelb) )) (PACKAGE :FROM agent1 :TO agent 2 :ID DVL-f00711883w.84921848648 :COMM block:CONTENT (MSG :TYPE query :QUALIFIERS (:number-answers 1) :CONTENT-LANGUAGE KIF :CONTENT-ONTOLOGY (blocksWorld) :CONTENT-TOPIC (physical-properties) :CONTENT (farbe sonne ?C) )) 11
Facilitator Interface Agent content Message Communication Facilitator Facilitator Interface Internet Agent content Communication Facilitator Interface Agent content Techniken der Kommunikation Agent to Agent Multi Agenten Systeme 13
Aktuelle Forschungsprojekte CIG Searchbot • cooperative information gathering • Multiagentensystem • einzelne Agenten sind Experten auf speziellen Gebiet • hohes Abstraktionsniveau Basar • Smalltalk-basiertes System für UNIX • Erstellung eines persönlichen Informationsraumes • befragen, beobachten und verändern dynamisch • Selbstanpassende Agenten Webdoggie • Informationsfilter für WWW-Dokumente • Bewertung von Dokumenten 14
Aktuelle Forschungsprojekte Letizia - Benutzer speziell beim Browsing im WWW unterstützt 14
Retsina - Semantic Web Calender • Retsina (Reusable for Task-Structured Intellingent Networked Agents) • Carnegie Mellon University von Rahul Singh und Terry Payne entwickelt • mit MS Outlook kooperierender Terminkalender • RDF/DAML basierte Beschreibung von Events im Web • Ontologien DublinCore und HybridCal werden verwendet 15
Retsina - Semantic Web Calender <ical:VCALENDAR rdf:ID="ThreeRiversNov3" <dc:title> 2001 Three Rivers Film Festival - Nov 3rd </dc:title> <dc:description> The Pittsburgh Filmmakers 2001 Three Rivers Film Festival </dc:description> <dc:source rdf:resource="http://www.pghfilmmakers.org/filmfest/"/> <dc:identifier rdf:resource="http://www.daml.ri.cmu.edu/site/projects/RDFCalendar/2001- ThreeRiversFestival.rdf" /> <dc:contributor rdf:resource="http://www.daml.ri.cmu.edu/site/projects/RDFCalendar/Retsina People.rdf#terryp@cs.cmu.edu"/> <dc:date>2001-10-31</dc:date> <ical:VEVENT-PROP> <ical:VEVENT> <ical:DATE-START> <ical:TZID rdf:resource="#EST> <rdf:value>20011103T153000</rdf:value> </ical:DATE-TIME> </ical:DTSTART> ... 16
Retsina 17
Zukunft ??? 20