210 likes | 486 Views
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium. Kurze Einführung. Diese PowerPointPräsentation basiert auf einer Vorlage des Gymnasiums an der Gartenstraße in Mönchengladbach. Gliederung. Vorgaben der APO-GOSt Aufgaben, Ziele & Merkmale Fächer, Themen und Methoden Termine, Zeitplan
E N D
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium Kurze Einführung Diese PowerPointPräsentation basiert auf einer Vorlage des Gymnasiums an der Gartenstraße in Mönchengladbach
Gliederung • Vorgaben der APO-GOSt • Aufgaben, Ziele & Merkmale • Fächer, Themen und Methoden • Termine, Zeitplan • Vorbereitung und Beratung • Bearbeitung • Umfang und Form • Beurteilung und Bewertung • Probleme
Vorgaben Nach der APO-GOSt • ist die FA eine umfangreichere (8 -12 Seiten) schriftliche Hausaufgabe • ist die FA selbstständig (!) zu verfassen. • ersetzt die FA (verbindlich) eine Klausur in der Jgst. 12: bei uns 2. Klausur im 2. Hj.
Aufgaben und Ziele der Facharbeit (nach APO-GOSt) • Die Facharbeit dient zurEinführung in das selbstständige, wissenschafts-propädeutische Lernen. • Ziel ist zu lernen, was eine wissenschaftliche Arbeit ist und wie man sie schreibt.
Aufgaben und Ziele der Facharbeit Zur Facharbeit gehören u.a. • Themen- und Materialsuche • Planung und termingerechte Erledigung des Arbeitsvorhabens • Anwendung von Methoden und Techniken • Auswertung von Materialien • angemessene sprachliche und formale Darstellung • u. U. Präsentation der Ergebnisse
Merkmale der Facharbeit • Die Facharbeit hat den Schwierigkeitsgrad einer Klausur und • unterscheidet sich vom Referat durch Vertiefung von Thematik und methodischen Anforderungen.
Fächer • in allen LK – bzw. • schriftlichen GK – Fächern geschrieben werden. Die Facharbeit kann Problem: Verteilung der FA
Fächer: Verteilung Pro Fachlehrkraft sind nur max. SECHS Facharbeiten erlaubt! Deshalb: Wahlzettel mit Zweit- und Drittwunsch!
Themensuche und -wahl Die Schüler/innen sollen • selbst Themen oder Themenbereiche vorschlagen.Der Fachlehrer • grenzt das Thema ein und legt es in Absprache mit den Schülern fest.
Themen und Methoden • aus dem Unterricht erwachsen • zum Unterricht zurückführen • in den NW experimentellen Charakter haben (müssen aber nicht) • an das aktuelle Halbjahresthema gebunden sein (müssen aber nicht) Prinzipiell sind alle Themen zulässig. Sie sollten aber (im Idealfall) …
Termin- und Zeitplanung • bis 04.12.2006: vorläufiges Thema nach Rücksprache mit Fachlehrer • bis 12.01.2007: endgültige Festlegung des Themas. Abgabe Wahlzettel im Sekretariat • danach ca. 7 Wochen Arbeits- und Schreibphase; dabei: Arbeitsprotokollbuch (14-tägige Vorlage) • 07.03.2007: verbindlicher Abgabetermin
Vorbereitung und Beratung • Darstellungsformen und Formalia • Zitiertechniken • Aufbau / Gestaltung einer FA Die Vorbereitung über den Fachunterricht hinaus erfolgt im Fach DEUTSCH (LK & GK). Dort werden u.a. folgende Themen besprochen:
Vorbereitung und Beratung Das Führen eines Arbeitsprotokollbuches ist verpflichtend! Es muss in 14-tägigen Abständen beim Fachlehrer vorgelegt werden! • Themenwahl • Auswahl und Beschaffung der Materialien • Verdeutlichung der Leistungserwartungen und Beurteilungskriterien • Planung und Fortgang des Arbeitsprozesses • Zwischenergebnissen • Überarbeitungsprozessen • abschließender Reflexion. Der selbstständige Lernprozess erfordert Beratung bei
Bearbeitung • Die SchülerInnen bearbeiten das Thema selbstständig und fassen die Arbeit ebenso ab. • Alle Quellen und Hilfsmittel sind anzugeben. • Auf der letzten Seite muss eine Selbständigkeitserklärung abgegeben werden.
Umfang und Form Infoheft: Die Vorgaben zur formalen Gestaltung der FA sind unbedingt einzuhalten! 8 - 12 Seite DIN A4, maschinenschriftlich, anderthalb-zeilig, mit normalen Seiten-rändern und Schriftgrad 10-12gegliedert in • Deckblatt • evtl. Vorwort • Inhaltsverzeichnis & Gliederung • Textteil (Einleitung – Hauptteil – Schluss) • Literaturverzeichnis • Materialanhang • Selbständigkeitserklärung
Beurteilung und Bewertung • formaler Aspekt • methodischer Aspekt • inhaltlicher Aspekt Folgende Kriterien werden einbezogen Katalog von möglichen Beurteilungskriterien im Infoheft !
Beurteilung und Bewertung • Die Korrektur erfolgt zur 1. Woche nach den Osterferien (16.-20.04.07) • Korrektur und Gutachten entsprechen einer Klausur • Die Bewertung wird bei der Rückgabe erläutert. Dies geschieht in einem individuellen Gespräch!
Verfahren bei Täuschung • Kann eine Täuschung nachgewiesen werden, erhält die FA die Note „unge-nügend“ Täuschung kann sein: (vollständige od. teilweise) Übernahme aus dem Internet, Quellen werden nicht angegeben o.ä. • Dies ebenso bei verspäteter Abgabe (wenn Gründe vom Schüler selbst zu vertreten sind)
Probleme • Themenfindung • Materialsuche • Zeitplanung • Und ..................... ? ?