190 likes | 315 Views
Struktur der kommunalen Elite. Einleitung Frage Sozialstruktur der Exekutivmitglieder Theorie/Forschungsstand Hypothese Methoden Ergebnisse und Interpretation Diskussion. Einleitung. Die kommunalen Exekutiven Die Gemeindeexekutive ist das höchste Beschlussorgan
E N D
Struktur der kommunalen Elite • Einleitung • Frage • Sozialstruktur der Exekutivmitglieder • Theorie/Forschungsstand • Hypothese • Methoden • Ergebnisse und Interpretation • Diskussion
Einleitung Die kommunalen Exekutiven • Die Gemeindeexekutive ist das höchste Beschlussorgan • Nur selten ist ihr ein Parlament gegenübergestellt, 15% der Gemeinden • Volkswahl der Exekutive • Durchschnittliche Exekutivgröße beträgt knapp 6 Mitglieder, 3022 Gemeinden 18'000 Sitze zu besetzen
Frage • Wie sieht die Sozialstruktur der Exekutivmitglieder aus? • Gibt es Unterschiede bezüglich der Sozialstruktur nach Gemeindegrösse?
Theorie/Forschungsstand Empirische Studien über Eliten haben eine lange Tradition. Sie lassen sich hauptsächlich in drei Kategorien einteilen: • Soziale Charakteristika und Karrieremuster, auch für historische Eliten Informationen erhältlich. • Perzeptionen und Einstellungen, z.B. Rollenverständnis, Einstellungen zu Issues. Können nur mittels direkter Befragung erhoben werden. • Netzwerkinformationen über Kontaktmuster auf Eliteebene. Positionsverflechtungen von Individuen oder zwischen Organisationen. Direkte Befragung über Kontakte von Eliten sowie allgemeine Informationen.
Theorie/Forschungsstand Die kommunalen Exekutiven – eine politische Elite? • Community Elitenforschung, der amerikanische ForschungsstandDer Streit zwischen Elitisten und Pluralisten Herrschende Klasse, Sozialstruktur klar definiert (Hunter 1953) Positionsverflechtungen, strategische Herrschaftspositionen (Mills 1956, Dye 1983) Pluralistische Führungsgruppe, wechselt in der Zusammensetzung
Theorie/Forschungsstand • Eliten Studien auf Bundes- und Landesebene, der deutsche ForschungsstandStudien zur Sozialstruktur, Rekrutierung und ZirkulationTheoretische Fragestellung:Offenheit des Zugangs zu den Eliten und die soziale Kohäsion der ElitenHohes Mass an sozialer Kohäsion der Eliten wird unterschiedlich bewertet
Theorie/Forschungsstand • Messung der sozialen Kohäsion, ein Index sozialer Distanz, z. B. Zapf (1986) oder Enke (1974):Soziale Herkunft: Geschlecht, Klassenherkunft, KonfessionBildung: Hauptschule, Realschule, AbiturBerufliche Sozialisation: Eliteuniversitäten, Beruf der Eltern
Theorie/Forschungsstand Warum Rekrutierungsprobleme? Allgemein: • Image und Popularität von Parteien sinkt • Geringes politisches Interesse und politische Apathie • Steigende Anforderungen in einer immer ausdifferenzierteren, komplexeren Gesellschaft • Zeitliche Belastung hat zugenommen
Theorie/Forschungsstand Kleine Gemeinden: • Weniger Macht und Prestige • Verwaltung als Entlastung fehlt • Fehlender finanzieller Anreiz • Milizarbeit
Hypothesen • Je höher die Einwohnerzahl der Gemeinde, umso höher ist die Bildung • Je höher die Einwohnerzahl der Gemeinde, umso höher ist das Alter
Methoden • Deskriptiv: Variable Alter (61) und Bildung (60) wird nach Gemeindegrösse gesplitet. • Regression Unabhängige Variable: Gemeindegrösse Abhängende Variable: Bildung