390 likes | 596 Views
Herzlich willkommen an der KU. Professor Dr. Gabriele Gien KU Eichstätt - Ingolstadt. 1. Filmbeispiel: „Freak“. 2a) Warum Lesen so schwierig ist ?. Unsere Vorfahren mussten nicht lesen!. Das Gehirn ist nicht für das Lesen gebaut. Pyramide des Lesens. Keine Gene.
E N D
Herzlich willkommen an der KU Professor Dr. Gabriele Gien KU Eichstätt - Ingolstadt 1
Pyramide des Lesens Keine Gene Aus: Katzir, T.: Creating Usable Knowledge in Mind, Brain at Education. Cambrigde, 2010 6
2b) Warum Leseförderung so früh wie möglich ansetzen muss? 9
Die Bedeutung des frühen Vorlesens • Kinder und Erwachsene • Beim Lesen ist das gesamte Gehirn beteiligt. • Fernsehen bietet die Bilder an. • Beim Fernsehen ist keine Leistung nötig. Viele tausend Wörter mehr!! Maryanne Wolf, 2009 10
Neuronales Recycling Benennen von Objekten Benennen von Buchstaben Aktivierung Areal 37 im Gyrus fusiformis Dehaenen, S.: Neuronales Recycling. In: Lancet 354 (2009, S 1821) 11
Biologischer Fahrplan Die „Nervenleitungen“ entwickeln sich erst mit ungefähr 6 Jahren,bei Jungs später als bei Mädchen! 13
Deshalb ist Automatisieren wichtig Kannst du das lesen? 14
...und das? 15
Kinder und Erwachsene J-e-d-e-r B-u-c-h-s-t-a-b-e w-i-r-d e-i-n-z-e-l-n g-e-l-e-s-e-n. Bitte lest das Folgende! Wie heißen die Worte? E_pr__so, C_la, B_e_? • Beim Lesen ist das gesamte Gehirn beteiligt. • Fernsehen bietet die Bilder an. • Beim Fernsehen ist keine Leistung nötig. WSEIO KNOENT IRH DEIESN STAZ LSEEN, OWHOBL DIE BCUTHSAEBN NCHIT IN DER RCITHGIEN REHINEFOGLE SHETEN? 16
Wie funktioniert Lesen? Beim Lesen ist das gesamte Gehirn beteiligt: Unvollständige oder vollkommen fehlerhafte Teile werden ergänzt, weil eine Leserwartung da ist und sich Wortgruppen und Bilder eingespeichert haben, daher können Erwachsene auch Texte „überfliegen“. 17
3. Was kannst du tun, um dein Gehirn zu überlisten? • Laut und leise lesen! Probier es aus! Plötzlich stahl er sich auf leisen Sohlen davon und schlüpfte zur Hintertüre hinaus! 19
Blitzlesen • G u t e n M o r g e n Ihr seid heute hier, um etwas über das Lesen zu erfahren Jetzt wird es ganz schwer 21
Hier findest du viele Übungen! www.legasthenie-software.de 27
Jeden Tag 10 Minuten und du wirst Meister! • Lesepartner, Lesepate oder Lesepass!! 28
Nun musst du Spaß an Büchern finden... • Stelle dein Lieblingsbuch vor...so oder so.... 30
Beispiele für Bücherkisten • Die Wawuschels mit den grünen Haaren von I. Korschunow • Der kleine Angsthase von E. Shaw (Idee: Knoblauch, J.: Praxis Lesen, AOL Verlag, Lichtenau 2001) 31
Beispiel für Referat und perspektivisches Vorstellen Ein Wawuschel erzählt Der „rote Faden“ bei der Buchvorstellung 32
Zum guten Schluss …in aller Hoffnung Alles abrufbar unter: http://www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/SLF/Germanistik/sprache_literatur/Downloads.de 34
Ein paar Buchtipps für Mädchen/und oder Jungs • Ratekrimis und Weiterlesebücher (z.B. Kommissar Kugelblitz/ die Insel der tausend Gefahren (m) • Reihengeschichten „Oma schreit der Frieder“, Sams, der kleine Nick, (Gut, da Figuren bekannt, schnelles Einfinden in die Handlung) 35
Für Jungs und Mädchen • Christine Nöstlinger: Der liebe Herr Teufel (2/3) • Barbara Robinson: Hilfe die Herdmanns kommen. Achtung, die Herdmanns sind zurück (3/4) • Simon Mason: Die Quigleys (2/3) • Moni Brännström: Tsatsiki- Tsatsiki (3) • Marion Dane Bauer: Winzling (1/2) • Kirsten Boie; Opa total verliebt (4) 36
Besonders für Jungs • Martin Klein Fußballgeschichten (1-4) • Stiftung lesen: Ich schenk dir eine Geschichte (Abenteuergeschichten) (1-4) • Eoin Colfer: Knolle Murphy(2/3) • Stefan Wilfert: Pizza in Pisa und Gauner zum Nachtisch(3/4) • Sara Pennypacker: Stuarts Cape (2/3) • Vincent Cuvellier: Besuche bei Charles (2/3) • Andreas Steinhöfel: Rico, Oscar und die Tieferschatten (3/4) 37
Besonders für Mädchen • Christiane Gohl: Mädchengeschichten (1-4) • Sobo: Loletta und die Müllplatzclique(2/3) • Hilary McKay: Vier verrückte Schwestern (4) • Sprachspielerisch: Moritz: Meine kleine Satzwerkstatt Irmela Brender: War mal ein Lama in Alabama 38
Und noch ein paar Bilderbücher • Findling Buchverlag Lüneburg (Gruppenbilderbücher) • Werner Holzwarth: Ganz schön schlau, die dumme Sau • Andrea Hebrock: Alberta geht die Liebe suchen • Ulf Nilsson: Die besten Beerdigungen der Welt • Werner Holzwarth: fünf Kinder hatte Mama Maus • Martin Baltscheit: die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte • Margret Rey: Brezel 39