1 / 55

Wärmemarkt der Zukunft in Gewerbe und Handel Prof. Dr.-Ing. Jochen Arthkamp

Wärmemarkt der Zukunft in Gewerbe und Handel Prof. Dr.-Ing. Jochen Arthkamp arthkamp@fh-mittelstand.de Kaiserslautern, 6. Mai 2013. FHM: Technologiemanagement, Energiemanagement, Baubetriebsmanagement duale und Berufs-begleitende Studiengänge, kleine Studiengruppen

wade-greene
Download Presentation

Wärmemarkt der Zukunft in Gewerbe und Handel Prof. Dr.-Ing. Jochen Arthkamp

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wärmemarkt der Zukunft in Gewerbe und Handel Prof. Dr.-Ing. Jochen Arthkamp arthkamp@fh-mittelstand.de • Kaiserslautern, 6. Mai 2013

  2. FHM: Technologiemanagement, Energiemanagement, Baubetriebsmanagement • duale und Berufs-begleitende Studiengänge, kleine Studiengruppen • im ehemaligen Walzwerk am Bahnhof Pulheim, 15-Bahn-min von Köln Hbf • Heutiger Vortrag • Gasmotorwärmepumpen • Absorptions-/Adsorptions- • Wärmepumpen • Solarthermie • Photovoltaik • Geothermie • Windkraft

  3. Netzlast Strom (Monatsmaxima) 80.000 78.000 76.000 74.000 2001 kW 2004 72.000 70.000 68.000 66.000 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Zunehmende Belastung elektrischer Netze

  4. Behaglichkeitsbereich des Menschen unbehaglich feucht behaglich noch behaglich unbehaglich trocken Raumlufttemperatur [C] Abb.: m+p

  5. Energiebedarf der Klimatisierung In Deutschland Quelle: Directorate-General Transportation-Energy (DGTREN) of the Commission of the E.U., April 2003

  6. CO2-Emissionen aus der Klimatisierung in Deutschland Quelle: Directorate-General Transportation-Energy (DGTREN) of the Commission of the E.U., April 2003

  7. Höhe der EEG-Umlage • EEG-Umlage [ct/kWh] • 2003: 0,41 • 2004: 0,58 • 2005: 0,68 • 2006: 0,88 • 2007: 1,02 • 2008: 1,12 • 2009: 1,13 • 2010: 2,047 • 2011: 3,530 • 2012: 3,592 • 2013: 5,277

  8. EEG-Umlage: Empfänger • EEG-Umlage: Aufteilung nach „Empfängern“ [ct/kWh] 2012 2013 • Photovoltaik 1,860 2,210 • Biomasse 0,839 1,089 • Windkraft 0,482 0,782 • Wasser Geothermie Gase 0,040 0,040 • Sonstiges 0,091 0,091 • Nachholung Liquiditätsreserve 0,280 1,065 • SUMME 3,592 5,277

  9. Motorische Gaswärmepumpen sind Wärmepumpen, die durch einen Verbrennungsmotor angetrieben werden. Motorische Gaswärmepumpen kombinieren ein BHKW mit einer Wärmepumpe und Brennwerttechnik Die Geräte können heizen, kühlen und entfeuchten. Sie werden daher auch „Gasklimageräte“ genannt. Weltweit sind mehr als 650.000 Geräte im Einsatz, zunehmend auch in Deutschland. Gasmotorwärmepumpen = Heizen + Kühlen + Entfeuchten Abb.: Kaut/Sanyo

  10. Antriebseinheit Gasmotorwärmepumpe /-Klimagerät Abb.: Aisin

  11. Gasmotorwärmepumpe Prinzip

  12. Motorische Gaswärmepumpe (Gasklimagerät) Abb.: Sanyo

  13. Innengeräte für Multisplit-Gasklimageräte Abb.: Sanyo

  14. Motorische Gaswärmepumpe (Gasklimagerät) Abb.: Berndt EnerSys / Aisin

  15. Motorische Gaswärmepumpe (Gasklimagerät) Abb.: Yanmar

  16. Neuer Anbieter: Yanmar Abb.: Yanmar

  17. Gasabsorptionswärmepumpe Prinzip

  18. Patent eines Absorptionskühlschranks (Albert Einstein) Abb.: Buch der Synergie

  19. Einstein 2.0: absorption cooling Abb.: Science Direct

  20. Gasabsorptionswärmepumpen Abb.: Robur

  21. Eiskeller Dörzbach Abb.: TouristikDörzbach

  22. Saisonaler Eisspeicher Abb.: Isocal

  23. Saisonaler Eisspeicher Abb.: Viessmann

  24. Solarer Eisspeicher im Haus Abb.: CCI Dialog

  25. Gasabsorptionswärmepumpe Im Hotel Abb.: Robur

  26. Absorber Wärme zu Kälte Abb.: EAW Energieanlagenbau

  27. Zeolith-Wärmepumpe Abb.: Vaillant

  28. Zeolith Abb.: Vaillant

  29. Zeolith-Wärmepumpe Abb.: Vaillant

  30. Zeolith-Wärmepumpe im Haus Abb.: Viessmann

  31. Solar-Absorber = Solar-Kollektor Abb.: SBZ

  32. Solar-Wärmeabsorber Abb.: Isomax

  33. Solarkollektor Kloster Banz Abb.: Hanns-Seidel-Stiftung

  34. Solare Thermosyphon-Anlage Abb.: Haustechnik Dialog

  35. Solarthermie Abb.: ASUE

  36. Solar Kühlen und Heizen Abb.: EAW Energieanlagenbau

  37. Solare Kühlung von Weintanks Abb.: FhGFraunhofer Gesellschaft

  38. Solarabsorber Abb.: BINE

  39. Anlage im Solar-Infozentrum Freiburg Abb.: Solar- Inforzentrum Freiburg

  40. Photovoltaik Abb.: www.solarwirtschaft.de

  41. Funktionsweise Photovoltaik Abb.: caks.de

  42. Photovoltaik im Haus Abb.: www.sonepar.de

  43. Windkraftanlage Abb.: Berliner Feuerwehr

  44. Windkraftanlage Abb.: Energie und Technik, haz

  45. Dach-und Klein-Windkraftanlagen Abb.: DAC Windkraftanlagen

  46. Geothermie in Deutschland

  47. Erschließung von Geothermiequellen

  48. Geothermiequellen

  49. Stromerzeugung aus Geothermie

  50. Stromerzeugung aus Geothermie

More Related