1 / 13

Kriterien für die Genehmigungspflicht einer Betriebsanlage

Kriterien für die Genehmigungspflicht einer Betriebsanlage. Dipl.-Ing. (FH) Ingobert Knapp. Kriterien für Genehmigungspflicht. Gefährdung Leben oder Gesundheit des Gewerbetreibenden und der mittätigen Familienangehörigen Nachbarn Kunden Eigentum oder sonstige dingliche Rechte der Nachbarn

webb
Download Presentation

Kriterien für die Genehmigungspflicht einer Betriebsanlage

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kriterien für die Genehmigungspflicht einer Betriebsanlage Dipl.-Ing. (FH) Ingobert Knapp

  2. Kriterien für Genehmigungspflicht • Gefährdung • Leben oder Gesundheit des Gewerbetreibenden und der mittätigen Familienangehörigen • Nachbarn • Kunden • Eigentum oder sonstige dingliche Rechte der Nachbarn • Belästigung • der Nachbarn durch Geruch, Lärm, Rauch, Staub, Erschütterung

  3. Kriterien für Genehmigungspflicht (Forts.) • Beeinträchtigung • der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs an oder auf Straßen mit öffentlichem Verkehr • nachteiligen Einwirkung • auf die Beschaffenheit der Gewässer, sofern nicht ohnedies eine Bewilligung auf Grund wasserrechtlicher Vorschriften vorgeschrieben ist • Beeinträchtigung • Religionsausübung in Kirchen, Unterricht in Schulen • Betrieb von Kranken- und Kuranstalten oder anderer öffentlichen benachbarter Anlagen oder Einrichtungen

  4. 4 Schritte zur erfolgreichen Genehmigung 1. Flächenwidmung und Standorteignung • Passt die Flächenwidmung für das Vorhaben? • Ist eine Baubewilligung erforderlich? • Ist die erforderliche Infrastruktur vorhanden? (Wasser, Kanal, Energie …) 2. Gespräch mit Anrainern • Können Nachbarn betroffen sein? • Mit den Nachbarn reden – Vorhaben erläutern • Auf Bedenken nach Möglichkeit eingehen – in der Planung berücksichtigen

  5. 4 Schritte zur erfolgreichen Genehmigung 3. Klärung mit der Gewerbebehörde • Besteht eine Genehmigungspflicht? • Projekt auf Grund der Planungsunterlagen vorbesprechen • evtl. Problembereiche offen ausreden • Unterlagen für Genehmigung abklären 4. Projekt mit dem Arbeitsinspektorat besprechen • Bauliche Gestaltung • Sicherheitstechnische Anforderungen an Maschinen etc. • Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen • evtl. Problembereiche offen ausreden • Unterlagen für Genehmigung abklären

  6. Einreichunterlagen Allgemein • Antrag (Vorlage) • Betriebsbeschreibung (Vorlage) • Abfallwirtschaftskonzept (Vorlage) • Anrainerverzeichnis • Kopie aus dem Flächenwidmungsplan oder Bebauungsplan

  7. Planunterlagen • Grundriss (in einem nachvollziehbaren Maßstab) • Schnitte • Ansichten • Lageplan (mit Eintragung sämtlicher Aufschließungen und Leitungen auf dem Gründstück sowie der Nachbarliegenschaften im Umkreis von 300 m bei Emissionen von Luftschadstoffen)

  8. Betriebsbeschreibung • detaillierte Beschreibung der Betriebsabläufe • Betriebszeiten • Zahl der ArbeitnehmerInnen (m/w) • Belichtung und Belüftung • Toiletten • betrieblichen Zu- und Abfahrten (Art der Fahrzeuge, Häufigkeit, Uhrzeit) • Wasserversorgung und Abwasserentsorgung • Heizung • Brandschutz

  9. Maschinen und Geräte • Fabrikat, Type, Leistung • technische Angaben (einschließlich Stoffmengen und Energien) • Maschinenaufstellungsplan (Grundriss und Aufriss mit Eintragung der einzelnen Maschinen samt Maschinenliste) • CE-Konformitätserklärung

  10. Lufttechnisches Projekt • technische Beschreibung, schalltechnische Angaben • Darstellung der Zu- und Abluftführung samt Aggregaten • Abluftvolumenstrom, Abluftausblashöhe über Dach (aller Gebäude in 50 m Umkreis) und über Gelände, Ausblasgeschwindigkeit • Klimaanlage/Kälteanlage • technische Beschreibung, schalltechnische Angaben • Situierung der Aggregate und der Wärmetauscher • Kältemittel und Menge

  11. Befestigte Freiflächen • Angaben zum Ausmaß der befestigten Freiflächen • kotierte Darstellung im Lageplan • Angaben über die Art der Ableitung der Oberflächenwässer mit Gefälleangaben (Berechnung der Sickermulde/n entsprechend ATV A 138)

  12. Betriebsanlagenservice der WK-Tirol • Geförderte Betriebsanlagenberatung • Im Rahmen der Tiroler Beratungsförderung werden bis zu 24 Stunden Beratung zur Hälfte gefördert. • Fix vereinbarter Stundensatz von derzeit € 80,- • Leistungen, die über die 24 Stunden hinausgehen sowie Spesen sind zur Gänze vom Antragsteller zu tragen. • maximale Förderhöhe € 960,-

  13. Mein Tipp: Unterschreiben Sie keine Kauf-/Miet-/Pachtverträge, bevor Sie nicht das Thema Betriebsanlagengenehmigung abgeklärt haben. Wirtschaftskammer Tirol Innovation und Technologie 6020 Innsbruck Meinhardstraße 14 Dipl.-Ing.(FH) Ingobert Knapp T: 0590905 – 1373 E: ingobert.knapp@wktirol.at

More Related