190 likes | 274 Views
ACHTUNG Bei den nachfolgenden Informationen handelt es sich um den Entwurf eines neuen Lehrplanes für DG an AHS!. LP DG. Der neue Lehrplan für DG in der AHS. LP DG. Lehrplangruppe DG:. LP DG. ASPERL Andreas MARESCH Günter NOWAK Wilhelm RÖSCHEL Otto, wissenschaftlicher Berater
E N D
ACHTUNGBei den nachfolgenden Informationen handelt es sich um den Entwurf eines neuen Lehrplanes für DG an AHS! LP DG
Der neue Lehrplan für DG in der AHS LP DG
Lehrplangruppe DG: LP DG • ASPERL Andreas • MARESCH Günter • NOWAK Wilhelm • RÖSCHEL Otto, wissenschaftlicher Berater • KRAKER Michaela, Koordination
Zeitrahmen: LP DG • September 2002: Auftakttreffen der Koordinatoren • März 2003: Abgabe der überarbeitenden Entwürfe • Sommer 2003: Begutachtung durch die Juristen des bm:bwk
LP DG • Herbst und Winter 2003: allgemeine Begutachtungsphase • September 2004: Inkrafttreten des Neuen Lehrplans • September 2006: Inkrafttreten des Neuen Lehrplans für Darstellende Geometrie
Zielvorgaben: LP DG • Kernstofflehrplan • Knapp, abstrakt, lernzielorientiert • Berücksichtigung moderner Technologien ist ein Muss für jeden Fachlehrplan • Selbst gestellte Vorgabe: 7. und 8. Klasse gemeinsam!
Verständnis für Projektionen als Abbildungen entwickeln und Risse herstellen können: LP DG • Verstehen von Koordinatensystemen • Erkennen von Projektionen als Abbildungen • Erarbeiten der Eigenschaften von Parallel- und Zentralprojektion • Herstellen von Hauptrissen, axonometrischen Rissen und Zentralrissen im Durchschnittverfahren
Arbeiten mit 3D-CAD Software: LP DG • Modellieren von Objekten aus Grundkörpern durch: Kongruenztransformationen Skalierung Boolesche Operationen • Erzeugen besonderer Polyeder
Grundlegende Konstruktionsprinzipien verstehen und mit deren Hilfe anwendungsorientierte Probleme der Raumgeometrie lösen können: LP DG • Bearbeiten von Lageaufgaben in anschaulichen Parallelrissen und deren Anwendung (z.B. Durchdringungen ebenflächig begrenzter Objekte, Schatten bei Parallelbeleuchtung)
LP DG • Einsetzen von zugeordneten Normalrissen zum Messen von Strecken und Winkeln, sowie zum Lösen von Schnittaufgaben • Herstellen von Normalrissen von Kreisen • Konstruieren ebener Kugelschnitte • Verwenden des Seitenrisses als Konstruktionshilfe
Grundlegende Eigenschaften von Kurven erfassen: LP DG • Arbeiten mit Parameterdarstellungen von Kurven (z.B. Kreis, Ellipse, Schraublinie) • Erarbeiten des Tangentenbegriffes • Erzeugen von Freiformkurven (z.B. Bezierkurven) und Kennen lernen von deren Eigenschaften
Das Bearbeiten von Flächen mit Hilfe geeigneter Methoden erlernen: LP DG • Unterscheiden von Flächen- und Volumsmodellen • Erfassen der Begriffe Tangentialebene, Flächennormale und Umriss • Punkt- und tangentenweises Ermitteln der Schnittkurven von Flächen
Mit 3D-CAD-Software fortgeschritten modellieren und konstruieren können: LP DG • Generieren von Flächen- und Volumsmodellen durch Rotation und Extrusion (z.B. Drehflächen, allgemeine Pyramiden-, Prismen-, Zylinder- und Kegelflächen sowie die zugehörigen Solids) • Analysieren und Erzeugen von Schieb- und Regelflächen anhand ausgewählter Beispiele
LP DG • Kennen lernen der Grundbegriffe und Eigenschaften von Freiformflächen • Lösen raumgeometrischer Problemstellungen anhand von Beispielen aus Technik, Architektur, Design, Kunst usw.
Didaktische Grundsätze: LP DG • Verstärkter Einsatz von axonometrischen Rissen und Freihandzeichnungen • Erarbeiten der Grundprinzipien räumlicher Konstruktionen in einfachster Aufstellung – Umsetzung in aufwändigen Projekten mit 3D-CAD Software
Didaktische Grundsätze: LP DG • Achten auf eine ausgewogene Aufteilung klassisch-konstruktiver und computerunterstützter Methoden • Jedes „sollen“ wurde geändert auf „ist zu“
Leistungsbeurteilung: LP DG • Produktorientierte Arbeitsformen mit schriftlicher oder dokumentierender Komponente, wie… (Projekt)Arbeiten unter Verwendung des Computers,… • Frequenz in Verbindung mit der gewählten Anzahl von Schularbeiten
LP DG • 7.Klasse: Zwei bis drei Schularbeiten mit insgesamt vier bis sechs Unterrichtseinheiten • 8.Klasse: Zwei bis drei Schularbeiten mit insgesamt fünf bis sieben Unterrichtseinheiten
Einladung zur Diskussion mit der Lehrplangruppe: LP DG • Mittwoch, ca. 20:30 Uhr im Bürglsaal • Danke für Ihre Aufmerksamkeit