1 / 40

Inhalative Antibiotikatherapie CF Winterschool 04.03.2010

Inhalative Antibiotikatherapie CF Winterschool 04.03.2010. Stefan Blaas Zentrum für Pneumologie , Klinik Donaustauf. Einleitung. CF Trust: Annual Data Report 2009. Einleitung. Die chronische Infektion durch P. aeruginosa führt zu Verschlechterung des klinischen Verlaufs

xena
Download Presentation

Inhalative Antibiotikatherapie CF Winterschool 04.03.2010

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. InhalativeAntibiotikatherapieCF Winterschool 04.03.2010 Stefan Blaas ZentrumfürPneumologie, Klinik Donaustauf

  2. Einleitung CF Trust: Annual Data Report 2009

  3. Einleitung Die chronische Infektion durch P. aeruginosaführt zu • Verschlechterung des klinischen Verlaufs • beschleunigtem Abfall der Lungenfunktion • häufigerer Notwendigkeit von Antibiotikatherapien und Hospitalisationen • früherem Tod Die Infektion ist in der Regel auf das Lumen beschränkt => besonders geeignet für inhalative antibiotische Therapie

  4. 1946 di Sant’ Agnese PEA, Am J Dis Child 1946

  5. Einleitung

  6. Einleitung Therapieeffekt abhängig von • ausreichender Deposition in der Lunge • Übereinstimmung der Verteilung des Antibiotikums und der Bakterien • Konzentration vor Ort über MHK • Sputum inaktiviert manche Antibiotika: • Aminoglykoside werden inhibiert durch • Muzine • DNA • divalenteKathionen • Aztreonam und Levofloxacin werden durch CF Sputum nicht inhibiert King P, AntimicrobAgentsChemother 2010; Gibson RL, PediatrPulmonol 2006; Geller DE, Respir Care 2009

  7. Einleitung Breitere Anwendung der inhalativenAntibiotikatherapie erst in den 80´er und 90´er Jahren Zunächst Verwendung der i.v. Medikation, aber Verträglichkeitsprobleme, da • Konservierungsstoffe • pH • Chloridgehalt • Osmolalität

  8. Verwendete Antibiotikaklassen • Aminoglykoside, z.B. Tobramycin • Polymyxine, z.B.Colistimethat • β-Lactame, z.B. Aztreonam • Chinolone, z.B. Levofloxacin, Ciprofloxacin

  9. Wirkmechanismus der Antibiotika

  10. Einleitung

  11. Einleitung

  12. Li J, AntimicrobAgentsChemother 2001

  13. Mögliche Indikationen Geller DE, Respir Care 2009

  14. Indikation: Prophylaxe • bislang nur 1 Pilotstudie mit inhalativemGentamicin bei Kindern • aber: sehr schlechte Datenlage, kumulative Toxizität ?, Kosten => kein Standard ! Heinzl B, PediatrPulmonol 2002

  15. Indikation: Eradikation Lee TWR, Chron Respir Dis 2009

  16. Indikation: Eradikation Lee TWR, Chron Respir Dis 2009

  17. Indikation: Eradikation Lee TWR, Chron Respir Dis 2009

  18. Indikation: Chronische Besiedlung Klinische Studien zur inhalativen Therapie mit Tobramycin zeigen: • Verbesserung der Lungenfunktion bzw. Verlangsamung des Lungenfunktionsabfalls • Verminderung der Hospitalisationsrate • Verminderung des Gebrauchs parenteraler Antibiotika • Verminderung der P. aeruginosa - Belastung Ramsey BW, NEJM 1999, Cuchalin A, Peadiatr Drugs 2007, Ratjen F,J CystFibr 2009, Geller DE, Respir Care 2009

  19. Indikation: Chronische Besiedlung Colistin: breite klinische Anwendung, aber wenige Studien Klinische Studien zur inhalativemColistimethat: • Colistimethat vs. Placebo • Besserung im Symptom-score • keine Besserung der Lungenfunktion • Colistimethat vs. Tobramycin • Beide Behandlungen führten zu einer signifikanten Keimzahlreduktion von P. aeruginosa • Tobramycin besserte die Lungenfunktion signifikant, Colistimethat nicht, aber • die Mehrzahl der Studienteilnehmer war mit Colistin vorbehandelt und naiv gegenüber Tobramycin • Follow Up Studie: langsamerer Lungenfunktionsabfall unter Tobramycin Jensen T, J AntimicrobChemother 1987; Hodson ME, EurRespir J 2002, Adebujeku J CystFibros 2006

  20. Indikation: Exacerbationen • Schlechte Datenlage • wird aber bei leichten Exacerbationen gemacht • Cochrane Review geplant Muskowitz SM, PediatrPulmonol 2008

  21. Substanzen: Tobramycin • Aminoglykosid mit besonders hoher Wirksamkeit gegenüber P. aeruginosa • In Deutschland drei Formulierungen zur Inhalation zugelassen: • Gernebcin® • TOBI® • Bramitob® • Standarddosierung bei Erwachsenen: 2x300mg/Tag

  22. Substanzen: Tobramycin • Pilotstudie bei 32 Patienten: • kein signifikanter Unterschied, • Aber: post-hoc Fallzahlberechnung: 140 Patienten wären notwendig Nikolaizik WH, Can Respir J 2008

  23. Substanzen: Tobramycin • Aminoglykosid mit besonders hoher Wirksamkeit gegenüber P. aeruginosa • In Deutschland drei Formulierungen zur Inhalation zugelassen: • Gernebcin® • TOBI® • Bramitob® • Standarddosierung bei Erwachsenen: 2x300mg/Tag • wegen Resistenzentwicklung unter Dauertherapie: Intermittierende Gabe: 28 Tage on/off Ratjen F,J CystFibr 2009, Smith AL, PediatrPulmonol 1989;

  24. Substanzen: Tobramycin Verträglichkeit: Bei 600mg Tobramycin/Tag: • Tinnitus • Hustenreiz, Bronchospasmus • Stimmveränderungen • keine Nephrotoxizität • keine Ototoxizität • Regelmäßige Kontrollen der Nierenfunktion, Hörtests empfohlen • Bei dieser Anwendung keine Bestimmung von Serumspiegeln notwendig CAVE: - bei eingeschränkter Nierenfunktion - bei Kombination mit anderen oto-, nephrotoxischen Medikamenten Ratjen F,J CystFibr 2009, Geller DE, Respir Care 2009, Fachinformation TOBI ;

  25. Substanzen: Colistimethat • Zyklisches Polypeptidantibiotikum • Isoliert aus Bacilluspolymyxavar. colistinus • bakterizid auf gram-negative Erreger • nur wenig kontrollierte Studien • Insgesamt gut verträglich, aber • Bronchokonstriktion, insbesondere bei Asthma / bronchialer Hyperreagibilität • Wichtig: Colistimethatmuß immer frisch zubereitet werden, da es ansonsten spontan hydrolysiert und Polymyxin E1 freigesetzt wird, das lungentoxisch ist Heijerman H, J CystFibros 2009

  26. Substanzen: Colistimethat McCoy KS NEJM 2007, Infomaterial Grünenthal, FDA Alert

  27. NEW! Aztreonamlysin(Cayston®) • Vorläufige Zulassung EMEA 2009, in Deutschland noch nicht verfügbar • FDA Approval am 22.02.2010, in USA verfügbar ab 01.03.2010 • Hersteller: Gilead • Monobactam, • stabil gegenüber den meisten ß-Lactamasen • wirkt synergistisch mit Aminoglykosiden • nur zur Inhalation • (bisheriges i.v. Präparat dafür ungeeignet) Pressemitteilungen EMEA 2009, FDA, AkdÄ 2010, engl. Fachinfo, Heijerman H, J CystFibros 2009

  28. 28 Tage Aztreonamlysin vs. Placebo, 3x tgl. • Einschluss: • Alter ≥ 6 • FEV1 zwischen 25 und 75% • keine Ab-Therapie gegen P. aeruginosa in den letzten 4 Wochen Retsch-Bogart GZ, Chest 2009

  29. n=164 Retsch-Bogart GZ, Chest 2009

  30. Retsch-Bogart GZ, Chest 2009

  31. Retsch-Bogart GZ, Chest 2009

  32. 28 Tage Aztreonamlysin vs. Placebo, 3x tgl. • Einschluss: • Alter ≥ 6 • FEV1 zwischen 25 und 75% • keine Ab-Therapie gegen P. aeruginosa in den letzten 4 Wochen • Primäres Outcome: Signifikante Besserung im Symptom-Score (CFQ-R). • Besserung der FEV1 und der Keimbelastung durch P. aeruginosa • Empfindlichkeit gegenüber Aztreonam am Studienende unverändert Retsch-Bogart GZ, Chest 2009

  33. 28 Tage Aztreonamlysin vs. Placebo, 2 oder 3x tgl. • Einschluss: • Alter ≥ 6 • FEV1 zwischen 25 und 75% • mindestens 3 Zyklen Tobramycin in letzen Jahr McCoy KS, Am J RespirCrit Care Med 2008

  34. n=211 McCoy KS, Am J RespirCrit Care Med 2008

  35. 28 Tage Aztreonamlysin vs. Placebo, 2 oder 3x tgl. • Einschluss: • Alter ≥ 6 • FEV1 zwischen 25 und 75% • mindestens 3 Zyklen Tobramycin in letzen Jahr • Primäres Outcome: Zeit bis zur Notwendigkeit von zusätzlicher i.v. / inhalativer Ab-Therapie sign. verlängert. • Besserung im Symptom-Score (CFQ-R), FEV1, Keimbelastung durch P. aeruginosa • Empfindlichkeit gegenüber Aztreonam am Studienende unverändert McCoy KS, Am J RespirCrit Care Med 2008

  36. FEV1 CFQ-R n=274 Oermann CM, 23rd Annual North American Cystic Fibrosis Conference 2009, Poster 241

  37. Aztreonamlysin (Cayston®) Cayston, Entwurf Fachinfo

  38. Neue Substanzen Colistimethat Colistin DPI LiposomalesCiprofloxacin (?) www.cff.org, Feb 2010

  39. Neue Substanzen Colistimethat Colistin DPI LiposomalesCiprofloxacin (?) www.cff.org, Feb 2010

  40. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related