E N D
1. 1 Geschlechtsrollenentwicklung III -weitere spannende Einflussfaktoren- FSU Jena – Institut für Psychologie
WS 2006/07-Geschlechtsrollenentwicklung und Geschlechtsunterschiede
Dozentin: PD Dr. Eva Schmitt-Rodermund
Referenten:Jens Jannasch & Mireen Martin
2. 2 Gliederung: Geschlecht & Kultur
Einfluss der Familie
2.1 sexuelle Orientierung der Eltern
2.2 Geschwisterkonstellationen/ Diskussion
3. Quellen
3. 3 1. Geschlecht & Kultur 1.1 Einführung
4. 4 1. Geschlecht & Kultur 1.1 Einführung
5. 5 1. Geschlecht & Kultur 1.2 Stereotypenentwicklung
6. 6 1. Geschlecht & Kultur 1.3 Geschlechterstereotypen
7. 7 1. Geschlecht & Kultur 1.3 Geschlechterstereotypen
8. 8 1. Geschlecht & Kultur 1.4 Beziehungen zwischen Männern & Frauen
9. 9 1. Geschlecht & Kultur 1.4 Beziehungen zwischen Männern & Frauen
10. 10 1. Geschlecht & Kultur 1.4 Beziehungen zwischen Männern & Frauen
11. 11 1. Geschlecht & Kultur 1.4 Beziehungen zwischen Männern & Frauen
12. 12 1. Geschlecht & Kultur 1.5 Fazit
13. 13 2. Familiäre Einflüsse 2.1 Sexuelle Orientierung der Eltern
am Beispiel lesbischer Mütter
14. 14 2. Familiäre Einflüsse 2.1 sexuelle Orientierung der Eltern
am Beispiel lesbischer Mütter
15. 15 2. Familiäre Einflüsse 2.1 sexuelle Orientierung der Eltern
am Beispiel lesbischer Mütter
16. 16 2. Familiäre Einflüsse 2.1 sexuelle Orientierung der Eltern
am Beispiel lesbischer Mütter
17. 17 2. Familiäre Einflüsse 2.1 sexuelle Orientierung der Eltern
am Beispiel lesbischer Mütter
18. 18 2. Familiäre Einflüsse 2.1 sexuelle Orientierung der Eltern
am Beispiel lesbischer Mütter
19. 19 2. Familiäre Einflüsse 2.1 sexuelle Orientierung der Eltern
am Beispiel lesbischer Mütter
20. 20 2. Familiäre Einflüsse 2.1 sexuelle Orientierung der Eltern
am Beispiel lesbischer Mütter
21. 21 2. Familiäre Einflüsse 2.1 sexuelle Orientierung der Eltern
am Beispiel lesbischer Mütter
22. 22 2. Familiäre Einflüsse 2.1 sexuelle Orientierung der Eltern
am Beispiel lesbischer Mütter
23. 23 2. Familiäre Einflüsse 2.2 Geschwisterkonstellationen
24. 24 2. Familiäre Einflüsse 2.2 Geschwisterkonstellationen
25. 25 2. Familiäre Einflüsse 2.2 Geschwisterkonstellationen
26. 26 2. Familiäre Einflüsse 2.2 Geschwisterkonstellationen
27. 27 2. Familiäre Einflüsse 2.2 Geschwisterkonstellationen
28. 28 2. Familiäre Einflüsse 2.2 Geschwisterkonstellationen
29. 29 2. Familiäre Einflüsse 2.2 Geschwisterkonstellationen
30. 30 2. Familiäre Einflüsse 2.2 Geschwisterkonstellationen
31. 31 3. Quellen Best, D.L. & William, J.E. (2001). Gender and Culture. In: D. Matsumoto. (Ed.). The Handbook of Culture & Psychology. Oxford: Oxford University Press.
Mooney-Somers, J. & Golombok, S. (2000). Children to lesbian mothers: from the 1970s to the new Millenium. Sexual & Relationship Zherapy, 15, 121-126.
Updegraff, K.A., McHale, S.M & Crouter, A.C.(2000). Adolescents`Sex-Typed Friendship Experiences. Does Having a Sister versus a Brother Matter?nChild Developement, 71, 6, 1597-1610