1 / 19

Kommunikationskompetenz als Schlüsselqualifikation für Informationsdienstleister

Kommunikationskompetenz als Schlüsselqualifikation für Informationsdienstleister. Kommunikations-psychologie. Du. Ich. - Selbstbild - Selbstbild - Bild vom anderen - Bild vom anderen - antizipiertes Fremdbild - antizip. Fremdbild antizipiertes Selbstbild - antizipiertes

yetta-chan
Download Presentation

Kommunikationskompetenz als Schlüsselqualifikation für Informationsdienstleister

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kommunikationskompetenz als Schlüsselqualifikation für Informationsdienstleister Dr. Inka Tappenbeck

  2. Kommunikations-psychologie Du Ich • - Selbstbild - Selbstbild • - Bild vom anderen - Bild vom anderen • - antizipiertes Fremdbild - antizip. Fremdbild • antizipiertes Selbstbild - antizipiertes • des anderen Selbstbild

  3. Kommunikations-psychologie Kommunikation ist hochgradig komplex. Erfolgreiche Kommunikation im Sinne eines 1:1 Transfers der Information vom Sender zum Empfänger ist extrem unwahrscheinlich!

  4. Kommunikations-psychologie • Kommunikationskiller • Andere bewerten: • Vermeiden Sie (negative) Aussagen über die Person des anderen, beurteilen bzw. kommentieren Sie lediglich ihr Handeln.

  5. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller 2. Psychologisieren Nehmen Sie die Probleme und die Kritik anderer ernst und reduzieren Sie sie nicht auf deren vermeintliche psychische Defizite. (= Schuldzuweisung).

  6. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller 3. Ironie als versteckte Kritik Äußern Sie Kritik direkt und offen, nicht in versteckter Form, die vorgibt, lustig zu sein.

  7. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller 4. Persönliche Bemerkungen / Fragen Vermeiden Sie persönliche Bemerkungen, beziehen Sie sich nur auf den sachlichen Gegenstand. Fragen Sie um Erlaubnis, wenn Sie eine persönliche Frage stellen wollen.

  8. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller 5. Befehle Vermeiden Sie einen befehlenden Sprachstil, verpacken Sie Aufforderungen in Bitten und Fragen.

  9. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller 6. Unterstellungen Arbeiten Sie nie mit Unterstellungen. Fragen Sie nach, wenn Sie Informationen bekommen wollen.

  10. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller 7. Ungebetene Ratschläge Erteilen Sie nur dann Ratschläge, wenn Sie darum gebeten werden. Anderenfalls sollten Sie um Erlaubnis fragen.

  11. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller 8. Vage Aussagen Seien Sie immer explizit und konkret. Machen Sie sich vor einem Gespräch zunächst selbst klar, was Sie eigentlich vermitteln wollen.

  12. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller 9. Ablenken Lenken Sie nicht vom Thema ab und antworten Sie nicht in Klischees.

  13. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller 10. Andere vorschieben Wenn Sie Kritik äußern, tun Sie das im eigenen Namen und nicht für vermeintliche andere.

  14. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller 11. Scheinfragen - Suggestivfragen („Finden Sie nicht auch, dass...“) - schuldandeutende Fragen („Wann sind Sie heute Morgen eigentlich zur Arbeit gekommen?“)

  15. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller - Imperativfragen („Haben Sie immer noch nicht mit x angefangen?“) - verschleiernde Fragen („Was sollen wir denn Ihrer Meinung nach in dieser Sache tun?“)

  16. Kommunikations-psychologie Kommunikationskiller - doppelte Suggestivfragen („Finden Sie nicht auch, dass... Warum haben Sie dann nicht...?“) - Alternativfragen („Möchten Sie lieber Aufgabe A oder B lösen?“)

  17. Kommunikations-psychologie Fragetypen - offene / geschlossene Fragen (Vorsicht vor allzu offenen Fragen : „Wie geht es Ihnen?“) - allgemeine / spezifische Fragen - sondierende Fragen - nonverbale Fragen

  18. Kommunikations-psychologie Feedback - allgemeines / spezifisches Feedback - positives / negatives Feedback - realistisches / unrealistisches Feedback - kein Feedback

  19. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! inka.tappenbeck@fh-koeln.de

More Related