200 likes | 285 Views
Das Projekt „fit für 100“ -Bewegungsangebote für Hochaltrige Ulrike und Frank Nieder Deutsche Sporthochschule Köln. Projektpartner. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW Deutsche Sporthochschule Köln Landessportbund NRW Landesseniorenvertretung NRW. Projektziel.
E N D
Das Projekt„fit für 100“ -Bewegungsangebote für HochaltrigeUlrike und Frank NiederDeutsche Sporthochschule Köln
Projektpartner • Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW • Deutsche Sporthochschule Köln • Landessportbund NRW • Landesseniorenvertretung NRW
Projektziel • Erarbeitung, Evaluation und Implementierung von modellhaften Organisations- und Inhaltsangeboten zur Bewegungsförderung Hochaltriger (80+) • Erstellung eines Leitfadens, der weiteren Einrichtungen und Trägern die Umsetzung des Bewegungsprogramms ermöglichen und erleichtern soll
Projekthintergrund • Wenig gesichertes Wissen über Bewegungsangebote mit Menschen des vierten Alters (80 Jahre und älter) • Abgesicherte Erkenntnisse sollen bei notwendigen sozialpolitischen Entscheidungen eine Hilfe sein • Gruppe der über 80-Jährigen ist die am schnellsten wachsende Altersgruppe in Deutschland
Hundertjährige in Deutschland Quelle: UNO, 2002, World Population Ageing; Grafik: „fit für 100“
Pflegebedürftigkeit Quelle: Bundesministerium für Gesundheit: Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung. Stand: 1/2006, S.8 ; Grafik: „fit für 100“
Standorte in Nordrhein-Westfalen St.Elisabeth (Münster) Altenzentrum Wiepeldoorn (Schloss Holte) Bruderschaft zu unserer lieben Frau (Goch) Katharina-Luther Haus (Gütersloh) St.Ewaldi (Dortmund) Marienheim (Nettetal) St.Vinzenzhaus (Köln-Brück) SBK Städt.Seniorenzentrum (Köln-Riehl) Antoniter Siedlungsgesellschaft (Köln-Ostheim)
Entwicklung der Inhalte von „fit für 100“ • anhand der Bedürfnisse älterer Menschen • Gesundheit, Selbstständigkeit und Mobilität sowie Erhaltung geistiger Fähigkeiten (Denk u.a.; 2003) • in Abhängigkeit vom Bewegungsverhalten • Kraftstatus & Mobilität, (chronische) Krankheiten, Wohlbefinden, Handlungsfähigkeit • aufgrund der Zielfestlegung „fit für 100“ • Erhalt und Förderung der Alltagskompetenz
Krafttraining im Projekt „fit für 100“ • Muskelaufbautraining mit freien Gewichten • Berücksichtigung der Hauptmuskelgruppen • Satztraining (1-2 Sätze) • Wdh.: 10 • Pause: ca. 1 min. (aktive Pause) • Ausführung: ca. 2 sek. heben, ca. 4 sek. senken • mittleres subjektives Belastungsempfinden • Trainingsumfang: 2 x wöchentlich, je 60min. • Voraussetzung: Stehfähigkeit, Gruppenfähigkeit
VorläufigeProjektergebnisse(nach 2 von 4 Testdurchläufen)n=112 (m=12;w=100)Durchschnittsalter 81,7 Jahre
Darstellung der Testergebnisse(Pflegeabhängigkeit und kog. Status) • Minimale Werte = niedrigsten 10% • Mittelwerte = alle Testteilnehmer • Maximale Werte = höchsten 10%
positive AuswirkungenDarstellung der sportmotorischen Testergebnisse im Vortrag von Dr.Brach • altersbedingten Abbau verzögern • Kraft neu aufbauen • gesteigerte Schulterbeweglichkeit • verbesserte Auge-Hand-Koordination • erhöhte Komplexbeweglichkeit • Alltagskompetenzen erhalten • Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Konzentration stärken
weitere positive Auswirkungen • Wohlbefinden und individuelle Lebensqualität steigern • Steigerung der Selbständigkeit und des Selbstwertgefühls • neue Kontakte und/oder Freundschaften • Kommunikation • höhere Leistungsbereitschaft auch im Alltag • kurzzeitig gesteigerte Lebensfreude (bei Demenzkranken) • fester Bestandteil in der Tagesstruktur • aktiver Lebensstil
Anfragen • innerhalb Deutschlands: • aus NRW: von Einrichtungsträgern, Mitarbeitern, Übungsleitern, Privatpersonen, Selbständigen bis hin zu Städten und Kreisen • aus 9 weiteren Bundesländern • darüber hinaus: • Schweiz • Spanien Kontakt: Deutsche Sporthochschule Köln Projekt „fit für 100“ Nachtigallenweg 86 53127 Bonn Info@ff100.de