1 / 32

Psychologische Modelle Teil IV

Audrey
Download Presentation

Psychologische Modelle Teil IV

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. 1 Psychologische Modelle (Teil IV) (Vulnerabilitäts-Stress-Modelle und die Rolle der Stressoren und des Coping)

    2. 2

    3. 3 Psychologische Modelle (Verknüpfungen mit psychologischen Modellen)

    4. Ein Psychophysiologisches Modell der Panikattacke

    5. 5

    7. 7 Typische Fehlinterpretationen bei Panikstörungen

    8. 8 Typische Fehlinterpretationen von Panikpatienten Herzasen, -stolpern Schwindel, Schwäche Atemnot Derealisation/ Depersonalisation

    9. 9 Teufelskreis-Modell

    10. 10 Kognitive Prozesse bei Angst und Depression Eni Becker & Mike Rinck

    11. 11 Modifizierter Stroop-Test

    12. 12 Das kognitive Modell (Power & Dalgleish,1997)

    13. 13 Kognitive Verfahren: Therapeutische Konsequenzen Identifikation und Bestimmung der relativen Relevanz propositionaler, direkt (automatischer) assoziativer und komplexerer generalisierter (schematischer) Störungen Bestimmung von Arousal und Perzeptionsverknüpfungen (sensorisch), z. B. attential bias Veränderung kognitiver Fehler (Fehlinterpretationen) durch Vermittlung von Erklärungsmodell, realitätsnahe Korrekturschemata und -übungen

    14. 14 Störungsannahmen – und modelle

    15. 15 In welchem Stadium ist der Patient?

    16. 16 Phasen des Verlaufs psychischer Störungen I

    17. 17 Phasen des Verlaufs psychischer Störungen II

    18. Conceptual Framework Panic disorder

    19. EDSP: Konzeptueller Rahmen der Risiken für Depression

    20. 20 Ein besonderer Schwerpunkt klinisch-psychologischer Modelle: Die Herausarbeitung von Stressoren und Coping als Subprozesse Mehrdeutigkeit von Stress: Stress als belastendes Ereignis Stress als Reaktion Stress als intervenierende Variable Stress als transaktionaler Prozess Weitere Besonderheiten, u.a.: Eustress vs. Distress Negative Valenz und erforderliche Readaptation

    21. 21 Systematisierung der Stressoren

    22. 22

    23. 23

    24. Wirkungsmodelle Lebensereignisse (Puffermodelle)

    25. 25

    26. 26 Persönlichkeitsmerkmale Emotionale Stabilität Widerstandsfähigkeit (hardiness, Kobasa 1979), s.a. Konstrukte wie: Kohärenzsinn, Selbstwirksamkeit, Optimismus State-trait: Angst, Ärger, Hostilität Abwehrstile: Freud, Repression-Sensitisation (Krohne 1996), Monitor-blunter Konzept (Miller 1989)

    27. 27 Psychoanalytische Abwehrmechanismen

    30. 30 Merkmale der sozialen Umwelt als Belastungsmoderatoren: Soziale(s) Netzwerk/Unterstützung Soziales Netzwerk: System sozialer Beziehungen (Knoten) einzelner Menschen Soziale Unterstützung: Konstruktkomponenten: z.B. wahrgenommener Support, real erhaltender Support, Verfügbarkeit Situationsbezug bei Alltags- versus Amrostressoren (krit. Lebensereignisse) Unterstützungsinhalte (psychologische versus instrumentelle)

    31. 31 Zusammenfassung Grundlagen aller klinisch-psychologischen Störungsmodelle sind sog. Vulnerabilitäts-Stress Modelle der Entstehung und Aufrechterhaltung, d.h.: es gibt bestimmte neurobiologische, kognitiv-affektive Anfälligkeiten, die durch passende Ereignisse und Belastungsbedingungen (zu bestimmten Entwicklungs- oder Reifungsstadien über Lern- und Konditionierungsprozesse) ... zur Störung der Regulation auf verschiedenen Ebenen (motorisch, kognitiv-affektiv, physiologisch) und damit zum Ausbruch einer Erkrankung führen. Die entscheidenden Prozesse sind teilweise diagnosen-spezifisch teilweise übergreifend und unterscheiden sich bei Entstehung und Aufrechterhaltung

    32. 32 Welche Faktoren sind genau für den Beginn (onset = Ausbruch) der Störung verantwortlich? Welche Faktoren halten die Störung aufrecht? Sind dies die gleichen oder ganz andere Prozesse? Wie häufig sind derartige Störungen überhaupt, wie viele sind in Früh- und Spätstadien, wer wird als Fall erkannt und behandelt? Welche Folgen ergeben sich aus derartigen Störungen? Z.B. in Bezug auf die soziale Entwicklung? Welche weiteren Risiken und Komplikationen sind mit der Störung verbunden? Wie können wir dieses Wissen in Hinblick auf Therapie und Prävention und Therapie nutzen?

More Related