330 likes | 550 Views
Umweltmeteorologie. 9. Spurengase. Prof. Dr. Otto Klemm. Bedeutung einzelner Spurengase. Die Bedeutung einzelner Spurengase ergibt sich aus:. Konzentration Lebensdauer – Reaktivität Toxizität für Vegetation, Tiere und Menschen, Verteilung zwischen den Phasen
E N D
Umweltmeteorologie 9. Spurengase Prof. Dr. Otto Klemm
Bedeutung einzelner Spurengase Die Bedeutung einzelner Spurengase ergibt sich aus: • Konzentration • Lebensdauer – Reaktivität • Toxizität für Vegetation, Tiere und Menschen, Verteilung zwischen den Phasen • Klimawirksamkeit (Strahlungseigenschaften allgemein) • Bedeutung in den Elementkreisläufen
Natürliche Quellen Vulkane (SO2) 6 % Ozeane (Gischt, SO42-) 29 % Ozeane (biogen, DMS) 19 % Anthropogene Quellen Kohleverbrennung (SO2) 27 % Ölverbrennung (SO2) 14 % Industrielle Prozesse (SO2) 5 % Schwefelhaushalt - Quellen Dimethylsulfid Natürliche / Anthropogene Quellen 1
SO2-Emissionen: Europa Quelle: http://www.acidrain.org
SO2-Emissionen: Deutschland, 2004 Quelle: www.umweltbundesamt.de
SO2-Emissionen: Deutschland SO2 – Emissionen aus Deutschland (jetzige Fläche) in kt a-1 Datenquelle: www.umweltbundesamt.de
Fichtelgebirge Quelle: Diercke Weltatlas, 1996
Schwefeldioxid in Wasser SO2 + H2O SO2 H2O SO2 H2O H+ + HSO3- HSO3- H+ + SO32- • = 1.23 mol l–1 atm–1 (298 K) • = 1.3 10–2 mol l–1 • = 6.6 10–8 mol l–1 • = 1.01 10–2 mol kg–1
Reaktionen des SO2 - wässrige Phase 1. Oxidation durch Wasserstoffperoxid HSO3- + H2O2 HSO4- + H2O HSO4- SO42- + H+ 2. Oxidation durch Ozon Reaktionsrate nimmt zu mit steigendem pH 3. Oxidation durch Sauerstoff, katalysiert durch Mn(II) und Fe(III) in jedem Fall entsteht H2SO4, eine starke Säure!
Reaktionen des SO2 - Gasphase SO2 + OH HSO3 HSO3 + O2 SO3+ HO2 SO3 + H2O H2SO4 Summe: SO2+ OH + O2 + H2O H2SO4 +HO2 Das Verhältnis der wässrigen zur gasförmigen Oxidation des SO2 ist schwierig zu quantifizieren.Globale Abschätzungen reichen von 1:1 bis zu 1:3. Jedenfalls wird das SO2 fast vollständig als SO42- wieder aus der Atmosphäre entfernt, das meiste gelöst in Niederschlagswasser
Stickoxide NOx = NO + NO2 „Stickoxide“ „Stickstoffmonoxid“ „Stickstoffdioxid“ N2O ist kein „Stickoxid“ in diesem Sinne
NOx - Emissionen in Deutschland 2004 Datenquelle: www.umweltbundesamt.de
NOx-Emissionen: Deutschland NOx – Emissionen aus Deutschland (jetzige Fläche) in kt a-1 Datenquelle: www.umweltbundesamt.de
CO Quelle: Seinfeld und Pandis, 2006
NOx: Wichtige Reaktionen NO + O3 NO2 + O2schnell NO2 + h O(3P) + NO 400 nm; j(NO2) 9 10-3 s-1 O(3P) + O2 O3 Reaktion von allergrößter Bedeutung für troposphärische O3-Bildung NO + RO2 NO2 + RO NO + HO2 NO2 + OH
NOx: Wichtige Reaktionen NO2 + OH HNO3 bedeutende Senke für NO2 HNO3 + h NO2 + OHlangsam, deshalb ist 3. wichtig HNO3 +H2Ofl H+ + NO3-aq. HNO3 + NH3 NH4NO3(Aerosol)
Reaktive flüchtige KWs Bedeutung in der Atmosphäre weniger durch Beteiligung am C-Haushalt als durch Auswirkungen auf den Radikalhaushalt. • NMKW Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe • NMVOC Non-Methane Volatile Organic Compounds • NMHC Non-Methane-Hydrocarbons • VOC Volatile Organic Compounds • BVOC Biogenic Volatile Organic Compounds
anthropogene Quellen in Deutschland 2004 Datenquelle: www.umweltbundesamt.de
Reaktive flüchtige KWs NMVOC – Emissionen aus Deutschland (jetzige Fläche) in kt a-1 Datenquelle: www.umweltbundesamt.de
biogene Quellen global Emissionen aus der Vegetation (80 % Blattwerk, 15 % Stämme, Blüten etc.) und Bodenmikroorganismen (5 %) Summe: > 1.5 Gt a-1 global sind die biogenen Emissionen weitaus größer als die anthropogenen Quelle: A. Guenther, 2005
Reaktionen am Beispiel der Alkane RH + •OH •R + H2O Alkylradikal •R + O2 •RO2Alkylperoxyradikal •RO2 + NO •RO + NO2Alkoxyradikale