1 / 12

Susan Bartik Universität Leipzig

Koinzidenzen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen mit Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis bei Kindern und Jugendlichen. Susan Bartik Universität Leipzig. Literatur.

Download Presentation

Susan Bartik Universität Leipzig

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Koinzidenzen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen mit Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis bei Kindern und Jugendlichen Susan Bartik Universität Leipzig

  2. Literatur • relativ wenig über Arthritiden bei CED in Literatur zu finden • Pädiatrie in Schlagworten, Handbuch der Diagnostik und Therapie, Hrsg.: Wolfgang Hoepffner, Johann Ambrosius Barth Verlag Heidelberg 2000 • Arthritiden, Hrsg.: U. Sack, 1997 • Clinacal and Experimental Rheumtology 12, HLA-associations in juvenile arthritis 1994, Fernandez-Vina • Mein Kind hat Rheuma – Was kann ich tun ?,Deutsche Rheuma-Liga 2001 • Checkliste Rheumatologie, Klaus L. Schmidt,2. Aufl. 2000, Thieme Verlag • Rheumatische Erkrankungen im Kindes-und Jugendalter, Hrsg.: v.Wahn, Oppermann, Huppetz, Zepper, Hans Marseille Verlags GmbH München 2001

  3. Arthritiden bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Definition: • auftreten von nicht infektiösen Arthritiden bei M. Crohn, Colitis ulcerosa oder Zöliakie Häufigkeit: • auftreten der Arthritiden oder nach Beginn der Darmsymptomatik möglich Rheumatologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Hrsg.:v.Wahn,S.Oppermann,H.-I. Huppetz, F. Zepper, Hans Marseille Verlags GmbH München 2001

  4. Ätiologie und Pathogenese • Die Ätiologie der CED ist noch immer nicht bekannt. Deshalb gibt es bislang nur Hypothesen zum gleichzeitigen Auftreten von Arthritiden ! • genetische Disposition (pos. Familienanamnese + Präsenz von HLA-B 27 → mögliches Auftreten einer Spondylarthopatie neben CED) • Permeabilitätsstörungen des Darmes → Distribution von Antigenen • Primär immunologische Störung (gestörte Balance zwischen proinflammatorischen und antiinflammatorischen Zytokinen) • Umweltfaktoren wie z.B. Infektionen, diätetische Komponenten Rheumatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalte Hrsg.: v. Wahn, S.Oppermann, H.-I.Huppetz, F.Zepper; Hans Marseille Verlags GmbH München 2001

  5. Gelenkverteilungsmuster • Periphere Arthritiden - Oligoarthritiden mit asymmetrischem Befall der großen Gelenke der unteren Extremitäten (evtl. auch Schulter- und Handgelenke) - Arthritiden flüchtig, migrierend, Abklingen nach 2-4 Wochen - häufig mit Aktivität der Darmsymptomatik verbunden - weitere extraintestinale Manifestationen: Uveitis anterior, Erythema nodosum, selten Pyoderma gangraenosum möglich • M.Crohn (20%) > C.ulcerosa (9%) • Arthritis des Achsenskeletts • Sakroilitis (selten auch Spondylitis) + evtl. Entzündung der großen und kleinen Gelenke - keine Korrelation zwischen Aktivität der Darmsymptomatik und Auftreten der Arthritiden - Knaben > Mädchen • wenn HLA-B 27 + → Wahrscheinlichkeit 7-10 x höher Rheumatische Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter Hrsg.: v.Wahn, S. Oppermann, H.-I.Huppetz, F. Zepper; Hans MarseilleVerlags GmbH Münschen; 2001

  6. Datenbasis: • CED – Register Sachsen (Erfassungsbögen) • ambulante Patienten OA Dr. Borte, Prof. Richter • Krankenakten Fragestellung: • Gelenkbefallsmuster • Welcher Subtyp der RA ? • Krankheitsverlauf, seit wann Arthritiden ? • M. Crohn oder C. ulcerosa ? • Korrelation mit Darmsymptomatik? • Welcher Genotyp ? Thema der Promotion:Koinzidenzen CED mit Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises bei Kindern und Jugendlichen

  7. Subtypen der juvenilen idiopathischen Arthritis

  8. Systemische Arthritis • Beginn meist vor dem 6. Lebensjahr (Altersgipfel 2-4 Jahre), ♀ = ♂ • zu Beginn nur Muskel- und Gelenkschmerzen ohne Schwellung, später symmetrische polyartikuläre Arthritiden mit Schwellung • systemische Zeichen: Fieber > 39 °C über mind. 2 Wochen mit Gipfel morgens/ nachmittags, schweres Krankheits- heitsgefühl und starke Berührungs- empfindlichkeit • Extraartikuläre Zeichen: Leber-, Milz-, LK-Schwellung, Perikarditis,Perimyokarditis, heftige Bauchschmerzen, kleinfleckiges Exanthem schubweiser Verlauf

  9. Oligoarthritis Typ1 • Beginn meist im Kleinkindalter (Altersgipfel 2-4 Lebensjahr), ♀ >> ♂ „Kleinmädchenform“ • zu Beginn meist monarthritisch, dann meist asymmetrisch 2-4 Gelenke, oft Kniegelenk, Sprunggelenk aber auch Ellenbogengelenk, Handgelenk u.a. Extraartikuläre Zeichen: chron. Iridozyklitis (Gefahr ↑ ANA pos und monart. Verlauf) - Labor: ANA bei 60 – 80 % pos. ! - teilweise progredient

  10. Oligoarthritis Typ 2 • Beginn meist ab Schulalter (>6 Jahre), ♂ >>> ♀ • mon-/oligoartikulärer asymmetrischer Befall der großen Gelenke der Extremitäten (untere > oberere), Sympt. an LWS und dem ISG mit ischialgiformen Beschwer., Zehengrundgelenke, Großzehengrundgelenke, Sternoclaviculargelenke, Verdickung der Rippenansätze, Enthesis und Tenositis des Achillessehnenansatzes, Plantaraponeurose • extraartikuläre Zeichen: bei 10-20 % Iridozyklitis, Uveitis, Konjunktivitis, gelegentl. Exanthem • Labor: 80 – 90 % HLA-B 27 pos.

  11. Polyarthritis RF. neg. • bei allen Altersgruppen, ♀ > ♂ • zunächst meist mon./oligoartikulär, später meist symmetrische polyartikuläre (>8) Arthritis an großen und kleinen Gelenken Tendosynovititen und Bursititen • Systemische Zeichen: leichtes Fieber, Müdigkeit, Morgensteifigkeit, • Labor: bei 10 % ANA pos., RF neg. • oft stark progredient

  12. Polyarthritis, RF pos. • Beginn meist im Schulalter (>10), ♀ > ♂ • symmetrische polyartikuläre Arthritiden der großen und kleinen Gelenke oft Rheumaknoten v.a. am proximalen Unterarm und an den Fingerstreckseiten • systemische Zeichen: Morgensteifigkeit, Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit • Labor: bei 40 – 50 % ANA pos, RF pos • stark progredient

More Related