1 / 65

Interaktive Toolbox

Interaktive Toolbox. Ideensammlung zur Unterstützung burgenländischer Tennisvereine. Toolbox. Einleitung - Erklärung. direkt zur Ideensammlung. Hinweis. Alle Ideen dieser Toolbox verstehen sich als Anreiz zu neuen Initiativen!

alamea
Download Presentation

Interaktive Toolbox

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Interaktive Toolbox Ideensammlung zur Unterstützung burgenländischer Tennisvereine Mag. Martin Baxa

  2. Toolbox Einleitung - Erklärung direkt zur Ideensammlung... Mag. Martin Baxa

  3. Hinweis • Alle Ideen dieser Toolbox verstehen sich als Anreiz zu neuen Initiativen! • Die Sammlung stellt sich aus bereits getesteten Ideen verschiedener burgenländischer Tennisvereine, sowie der wissenschaftlichen Arbeit „Probleme und Entwicklung des Tennissports im Burgenland“ zusammen! • Es gibt keine Garantie, dass ALLE Ideen bei JEDEM Tennisverein Früchte tragen werden! • Jedenfalls sollte einem Test eine gründliche „Situationsanalyse“ vorausgehen! Vielleicht ist auch die eine oder andere Idee für Euch dabei?... ... WIR KÖNNEN NUR GEWINNEN! weiter... Mag. Martin Baxa

  4. Die nachfolgende Struktur stellt die drei Zielgruppen eines Tennisvereins, sowie die verschiedenen Sektoren der Vereinsarbeit dar. Jugend Meisterschaft Hobby Ansprache Ansprache Ansprache Ambiente &Infrastruktur Ambiente &Infrastruktur Ambiente &Infrastruktur Training Training Spielerbörse & Training (Nicht)TennisEvents (Nicht)TennisEvents (Nicht)Tennis-Events Rangliste Rangliste Rangliste CM +Turn. CM + Turniere Hobby-CM + Turn. Meister-schaft Meisterschaft Hobbyliga weiter... Mag. Martin Baxa

  5. Grundsätzlich ist festzustellen, dass die Mitglieder im Verhältnis 25 % Meisterschaft, 25 % Jugendliche und 50 % Hobbyspieler aufgeteilt sind. Diese Tatsache wird durch die Breite der Balken (Jugend, Meisterschaft, Hobby) berücksichtigt. Die immer schmäler werdenden Balken, zeigen die teilnehmenden Mitglieder der jeweiligen Zielgruppe. So besteht die Möglichkeit den aktuellen Status jedes beliebigen Tennisclubs darzustellen, indem man alle Sektoren, in welchen keine Aktivitäten gesetzt werden, ausstreicht. Dies kann dann z. B. so aussehen: Jugend Meisterschaft Hobby Ansprache Ansprache Ambiente &Infrastruktur Ambiente &Infrastruktur Ambiente &Infrastruktur Training (Nicht)TennisEvents (Nicht)Tennis-Events CM +Turn. CM + Turniere Meisterschaft weiter... Mag. Martin Baxa

  6. Nun besteht die Möglichkeit, für die „schwachen“ oder jeden gewünschten Sektor, die Ideensammlung aufzurufen, indem einfach der jeweilige Sektor angeklickt wird! Viel Spaß und Erfolg!Martin Baxa Start Mag. Martin Baxa

  7. Struktur Jugend Meisterschaft Hobby Ansprache Ansprache Ansprache Ambiente &Infrastruktur Ambiente &Infrastruktur Ambiente &Infrastruktur Training Training Spielerbörse & Training (Nicht)TennisEvents (Nicht)TennisEvents (Nicht)Tennis-Events Rangliste Rangliste Rangliste CM +Turn. CM + Turniere Hobby-CM + Turn. Meister-schaft Meisterschaft Hobbyliga DIVERSES „Klick“ auf den gewählten Sektor! Mag. Martin Baxa

  8. Ansprache - JUGEND Gewinnung Mitglieder... Bindung

  9. So viele Sportarten, Aktivitäten, Spiele wie möglich unter der Schirmherrschaft des Tennisvereins durchführen!! Schnupperpass (Mitgliedschaft für eine begrenzte Zeit) Schnuppertraining (4 x 60 min.) für Nichtmitglieder gegen Kostenbeteiligung Einmaliges kostenloses Schnuppertraining für Kinder/Jugendliche und Erwachsene – regelmäßiges Angebot einmal wöchentlich Clubräume für Kindergeburtstagsfeiern zur Verfügung stellen... Möglichst gezielte Ansprache und Werbung von Mädchen & Jungen in dem entsprechenden Umfeld (Kindergarten oder Grundschule) Enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen in der Nähe des Vereins Angebote in Kindergärten (z.B. Gestaltung der Sportstunde durch die Trainerin / den Trainer des Vereins, Angebot des "Tenniskindergartens" auf dem Vereinsgelände mit den Schwerpunkten Motorik und Umgang mit dem Ball als langsamer und spielerischer Einstieg in den Tennissport) Angebote in Grundschulen (Gestaltung einer zusätzlichen Sportstunde oder Arbeitsgemeinschaft durch Trainerin / Trainer des Vereins auf dem Vereinsgelände) Kinderfest (für Mitglieder, Freunde der Mitglieder und Nichtmitglieder) Qualifizierte und engagierte Trainer /-innen einsetzen, die gut mit Kindern in diesem Alter umgehen können und sie ansprechen können Aktion ”Bring a friend”, bei der die Minis eine Freundin oder einen Freund über einen bestimmten Zeitraum kostenlos zum Training mitbringen dürfen Mitgliedschaft auf Probe für eine begrenzte Zeit (z.B. für ein halbes Jahr), da Kinder in dem Alter sehr wechselhaft sind und die Eltern zunächst das Interesse der Minis an der Sportart testen und keine langfristige Bindung eingehen möchten Jugendtag mit vielen alters- und geschlechts-spezifischen Aktionen und interessanten Persönlichkeiten (auch aus anderen Bereichen als dem Sport), die Kinder und speziell Mädchen (z.B. Soap Stars oder lokale Boy Groups) oder Jungen (z.B. lokale Fußballgrößen oder Fernsehstars) ansprechen - je nach spezifischer Zielgruppe Angebot von Trendsportarten auf dem Vereins-gelände (z.B. Inline-Skaten oder Streetball) auch für Nichtmitglieder Angebote des Vereins für Mädchen und Jungen, die aus dem leistungssportlich orientierten Training herausfallen (sowohl im eigenen Verein als auch in benachbarten Vereinen), z.B. „Basistraining“ oder tennisspezifische Hobby-Spielgemeinschaften Vermittlung von Kindern mit der gleichen Spielstärke durch die / den Trainerin / Trainer Spielstärke-Einschätzung Ausrichtung eines vereinsübergreifenden Einzel-Turniers oder Doppel-Cups, um Kindern aus anderen Vereinen den eigenen Verein präsentieren zu können Angebot von trainingsbegleitenden Maßnahmen (Check-Up´s, Turnier- und Wettkampfbetreuung, Trainings- und Wettkampfplanung etc.) Ansprache – JUGEND Gewinnung

  10. Soviele Sportarten, Aktivitätten, Spiele wie möglich unter der Schirmherrschaft des Tennisvereins durchführen!! Mini-Cup im Kleinfeld Ausrichtung eines clubinternen Mini-Cups mit koordinativen Aufgaben und Tennismatches im Kleinfeld, die zu gleichen Teilen gewertet werden Turniere im kleineren Feld (Mittelfeld) Spiele mit leichteren Bällen Freies Training im Kleinfeld oder Großfeld (die Plätze werden vom Verein reserviert, die Kleinfeldnetze werden aufgebaut und die Kinder können sich ohne vorherige Verabredung im Verein treffen) Kooperationen mit Nachbar-Vereinen installieren (regelmäßige Doppel an bestimmten Tag der Woche, Trainingsgruppen...) Kinderfest oder Kinderolympiade mit verschiedenen tennisspezifischen und nicht sportlichen Aktivitäten Soziale Bindung der Kinder an den Verein durch die gleichzeitige Mitgliedschaft der Eltern, Familien, Klassenkameraden und Freundinnen / Freunde unterstützen Einbindung der Kinder in Vereinsaufgaben, z.B. Ballkinder bei der 1. Mannschaft, Einbindung in Organisationsteams des Vereins, Verteilung von Vereinsprospekten etc. Mini-Nachmittag für gemeinsame Freizeit-aktivitäten (z.B. Schwimmen gehen, Kino-, Zoo-besuch, Spielenachmittag, Fahrradtour etc.) mit der Trainerin / dem Trainer oder einer anderen Betreuungsperson Zeitgleiche parallele Angebote für Eltern und Kinder (z.B. Trainingskurse, Fitnessangebote oder Lauftreff während des freien Kleinfeld-Trainings) Ansprache – JUGEND Bindung

  11. Ansprache - MEISTERSCHAFT Gewinnung Mitglieder... Bindung

  12. Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit nach außen, um die wettkampfsportliche Orientierung des Vereins zu verdeutlichen, an Bekanntheit zu gewinnen und spielstarke Spieler /-innen für den Verein gewinnen zu können Direkte Ansprache spielstarker Spieler /-innen anderer Vereine durch Mitglieder des Teams oder durch einen Beauftragten des Vereins z.B. bei Turnieren Direkte Ansprache ehemaliger Jugendspieler /-innen, die in dem Verein aufgewachsen sind und sich zwischenzeitlich vom Wettkampfsport abgewendet haben Zusatzleistungen des Vereins für Verstärkungen bzw. Leistungsträger /-innen des Teams (Trainingsanzüge, Bekleidungsverträge, Schläger-verträge, kostenlose Bespannungen, Erstattung von Hallengebühren und Nenngeldern bei Turnieren, Trainings- und Betreuungsangebote bei Trainerinnen / Trainern des Vereins etc.) Gezielte sportliche Verbesserung einer oder mehrerer Wettkampfteams (als Aushängeschild für den Verein) mit dem Ziel einer bestimmten Leistungsklasse und Präsentation dieses Ziels innerhalb und außerhalb des Vereins Harmonisches Mannschaftsgefüge unterstützen (schwerpunktmäßig Spieler /-innen ansprechen, die in das soziale Gefüge des Teams passen) Bei starker Konkurrenz von benachbarten Vereinen Konzentration auf Teams, die in den anderen Vereinen vernachlässigt werden (eigene ”Nischen” suchen und ausbauen) Attraktive Aufnahme- und Beitragsgestaltung für Verstärkungen der Wettkampfteams (Sonder-konditionen) Ausrichtung offener Turniere oder Verbands-turniere (z.B. der Bezirks- oder Verbandsmeister-schaften), um den Verein bei den wettkampf-orientierten Spielerinnen / Spielern bekannt zu machen und diese direkt ansprechen zu können Angebot von optimalen Trainingsbedingungen (qualifizierte und engagierte Trainerin / qualifizierter und engagierter Trainer, reservierte Trainingszeiten im Sommer und im Winter, trainingsbegleitende Maßnahmen wie Konditionstraining etc.) Ansprache - MEISTERSCHAFT Gewinnung

  13. Interesse der Mitglieder am Wettkampfsport sollte seitens des Vereins unterstützt und gefördert werden (verstärkte Öffentlichkeitsarbeit – Spiele der Leistungsteams müssen angekündigt werden mit Plakaten, Infos an die Mitglieder etc.) Hochklassige Begegnungen der Wettkampfteams können zum ”Event” gemacht werden, um das Interesse der Mitglieder zu verstärken (z.B. durch gastronomische Besonderheiten wie Grillen, Buffett oder Brunch oder durch ein gutes Rahmen-programm wie z.B. parallele Kinderbetreuung etc.) Gute Trainingsmöglichkeiten (qualifizierte Trainerin / qualifizierter Trainer, regelmäßiges Training, reservierte Trainingsplätze, Konditionstraining etc.) Angebot von Turnierreisen Förderung des Gemeinschaftsgefühls und des Teamgeistes innerhalb des Teams durch gemeinsame allgemein sportliche oder nicht sportliche Aktivitäten Angebot für Spieler /-innen der Teams, bei entsprechender Qualifikation im Trainingsbereich mitzuarbeiten oder sich in diesem Bereich fortzu-bilden Integration der Wettkampfspieler in den Verein (z.B. Woche der Mitglieder mit Maßnahmen für Wettkampfspieler /-innen und Breitensportler /-innen gemeinsam, Vorstellung der Mannschaften, Zusatzangebote von den Wettkampfsportlern /-innen für die Breitensportler /-innen (z.B. Training oder gemeinsames Doppel) etc.) Verbesserung der Infrastruktur der Anlage (gute und gepflegte Plätze, eigene Tennishalle, eigenes Vereinsheim / Clubhaus, gepflegte Anlage etc.) Ansprache - MEISTERSCHAFT Bindung

  14. Ansprache - HOBBY Gewinnung Mitglieder... Bindung

  15. Soviele Sportarten, Aktivitätten, Spiele wie möglich unter der Schirmherrschaft des Tennisvereins durchführen!! ”Aktionstag Tennis” bzw. ”Tag der offenen Tür” (Tipps: geeigneten Termin wählen – Kräfte bzw. Beziehungen bündeln – gute Öffentlichkeitsarbeit im Vorfeld - attraktives Rahmenprogramm für alle Zielgruppen – auf die Besucher zugehen – kostenloses Probetraining – Neumitglieder-Aktion (reduzierte Aufnahmegebühr oder sonstige Lockangebote an diesem Tag) – Verlosung (Adressen sammeln und nach dem Aktionstag nachfassen) Schnuppertraining (4 x 60 min.) für Nichtmitglieder gegen Kostenbeteiligung Beteiligung an kommunalen Veranstaltungen (Tennis-Demonstration und Vorstellung des Vereins z.B. beim Stadtfest, Dorfkirtag etc.) Geschwindigkeitsmessung als Stand beim Kirtag Möglichkeit von "Gast-mit-Gast" Karten, bei der Gäste untereinander (z.B. dreimal im Jahr) zu bestimmten Tageszeiten (z.B. nur vormittags oder Sonntag nachmittags) gegen ein Nutzungsentgeld (leicht erhöht gegenüber der normalen Gastgebühr) miteinander spielen können Angebote zur Durchführung des Betriebssports für nahegelegene Firmen auf dem Vereinsgelände (Tennis-Training für Mitarbeiter /-innen der Firma wird durch einen Trainer / eine Trainerin des Vereins zu günstigen Konditionen angeboten) Durchführung eines tennisspezifischen Kurs-programmes (z.B. Schnupperkurse, Gruppen-training, Umsteigerkurse etc.) und eines sportart-übergreifenden Kursprogrammes (z.B. Ski-gymnastik etc.) für Mitglieder und Nichtmitglieder, um junge Erwachsene in den Verein zu holen, ohne direkt eine verpflichtende Mitgliedschaft eingehen zu müssen Kooperationen mit anderen Vereinen bzgl. Umsteiger-Kursen (altersbedingter Umstieg von Sportarten, die einen sehr hohen körperlichen Einsatz erfordern wie z.B. Fußball oder Handball, zum Tennis) Trainings- und Vereinsangebote für Frauen oder Männer im Berufsleben, die abends, während der Mittagspause oder am Wochenende stattfinden Schnupperpass (Mitgliedschaft für eine begrenzte Zeit) Ansprache - HOBBY Gewinnung

  16. Soviele Sportarten, Aktivitätten, Spiele wie möglich unter der Schirmherrschaft des Tennisvereins durchführen!! Spieler-Treff (Breitensportler /-innen treffen sich ohne vorherige Verabredung zu einem festen Termin, um miteinander zu spielen; Plätze werden vom Verein reserviert) Doppel-Treff (Breiten- und Wettkampfspieler /-innen treffen sich einmal im Monat zum Doppel; Plätze werden reserviert) Gründung von Hobbymannschaften Schläger-Test (Möglichkeit, kostenlos Schläger vom Sportfachgeschäft zu testen) ”Woche der Mitglieder”: Spielen mit Gästen ist während der ganzen Woche kostenlos, zudem wird täglich (vornehmlich abends) eine andere Aktion angeboten: z.B. kostenloses Training bei den Trainerinnen / Trainern des Vereins, Doppel spielen mit Mitgliedern der Leistungs- bzw. Wettkampfmannschaften, Team-Cup (zwei Männer und zwei Frauen bilden ein Team und spielen zwei Einzel und ein Mixed gegen andere Teams), Schleifchenturnier etc. Tenniscamps im In- und Ausland (für alle Spielstärken) Kooperationen mit Nachbar-Vereinen installieren (regelmäßige Doppel an bestimmten Tag der Woche, Trainingsgruppen...) Angebot eines Kurs- und Sportprogramms, das auf die Interessen dieser spezifischen Gruppe abge-stimmt ist (z.B. Lauftreff, Fußball, Skigymnastik, Konditionstraining etc.) Kooperation mit Fitness-Studio (z.B. Angebots-erweiterung für die Mitglieder durch eine preis-günstigere Mitgliedschaft im Fitness-Studio und andererseits Gewinnung von Neumitgliedern für das Fitness-Studio) Organisation zahlreicher Breitensportangebote im tennisspezifischen Bereich (Mutter-Tochter-Turnier, Vater-Sohn-Turnier, Juxturnier, Schleifchenturnier, Abnahme des Tennissportabzeichens, Schnupper-training, Trainingswochen für Erwachsene / Frauen in den Ferien etc.) – siehe auch unter „Angebote“ ”Woche der Mitglieder”: das Spielen mit Gästen ist während der gesamten Woche kostenlos, zudem wird jeden Abend eine andere Aktivität angeboten: z.B. kostenloses Training bei den Trainern / Trainerinnen des Vereins, Spielen mit Mitgliedern der Leistungs- bzw. Wettkampfmannschaften, Team-Cup (zwei Männer und zwei Frauen bilden ein Team und spielen zwei Einzel- und ein Mixed gegen andere Teams), Abnahme des Tennissport-abzeichens etc. Breitensportlich orientierte Reisen anbieten (z.B. tennisorientiert in Verbindung mit Kultur oder sonstigen Angeboten), Reisen zu großen Tennis-events oder sportlich ausgerichtete Reisen (z.B. Skifahrten etc.) Ansprache - HOBBY Bindung

  17. Zustand der sanitären Anlagen und Umkleiden sollte gepflegt und sauber sein, um Gästen (und evt. Neumitgliedern) einen positiven Eindruck vom Zustand der Anlage zu vermitteln Kinderspielplatz in Sichtweite zu den Tennisplätzen und zur Terrasse des Clubhauses, aber so geschützt, dass es für die Spieler/- innen nicht störend ist Tenniswand (evt. in Kombination mit anderen Sportmöglichkeiten wie z.B. einer Street-Ball-Anlage) Kleinfeldplatz (evt. in Kombination mit der Tennis-wand) Fun-Court bzw. Bolzplatz, wo sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene Fußball, Handball, Baseball, Hockey etc. spielen können Beach-Ball-Anlage Street-Ball-Anlage bzw. Street-Ball-Korb Kooperation mit anderen Vereinen oder Institutionen in der Nähe, die Turnhallen, Schwimmbäder, Fitnessräume oder andere Sportanlagen zur Verfügung haben, um günstige Konditionen für die Nutzung dieser Anlagen durch Vereinsmitglieder auszuhandeln oder um diese Einrichtungen (wie z.B. die Turnhalle) kostenfrei nutzen zu können(FINANZIERUNG?) Kooperation mit naheliegender Halle bzgl. Sonder-konditionen für die Mitglieder und für das Vereinstraining etc. – Nutzen für beide Seiten (Auslastung der Halle und garantierte Stunden seitens der Hallenbesitzer und preisgünstigere Angebote für den Verein bzw. die Mitglieder) Schaffung einer angenehmen und einladenden Atmosphäre im Clubhaus - jeder sollte sich direkt willkommen fühlen (auch Nichtmitglieder, Gäste und Interessierte) Jugendraum (abgetrennter Bereich für die Jugend-lichen, wo diese unter sich sind, z.B. ein kleiner Raum im Clubhaus oder ein Gartenhäuschen in unmittelbarer Nähe zum Clubhaus) mit einer Ausstattung, die die Wünsche der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt, z.B. einem Kicker, einer Dartscheibe, verschiedenen Spielen etc. Einrichtung einer Kinderecke im Clubhaus (mit Kindertisch, Kinderstühlen und kindgerechtem Spielzeug), die von vielen Stellen einsehbar ist Im Clubhaus sollten jederzeit Informationen über den Verein erhältlich sein (Flyer, Infomaterial etc.) Schwarzes Brett im Clubhaus oder in der Nähe, wo die wichtigsten Fragen zum Verein beantwortet werden (Ansprechpartner, Telefonnummern, Angebote etc.), damit Interessierte sich direkt informieren können Gastronom sollte ebenfalls die wichtigsten Fragen zum Verein beantworten können oder wissen, wo Informa-tionen erhältlich sind Öffnungszeiten der Gastronomie sind auf die Bedürfnisse der Mitglieder abzustimmen (z.B. bei Beginn eines Turniers / Punktspiels sollte die Gastronomie geöffnet sein) Das Angebot der Gastronomie sollte die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder berücksichtigen (z.B. kleine Speisen für zwischendurch, Mittagstisch, leichte Kost für Sportler, kindgerechte Angebote etc.) Infrastruktur, Ambiente - JUGEND mehr...

  18. Anschaffung von ausreichenden Materialien für den Trainingsbetrieb (z.B. Hütchen, Stangen, Bälle, Seile, Markierungslinien etc.) Kindgemäße Ausstattung der Sportstätten z.B. Kleinfeldanlagen, Kindertennisschläger, Easy-Play-Bälle, motorische Spiel- und Trainingsgeräte (Hockeyschläger, Bälle jeglicher Art, Körbe für Korbball etc.) Aushang von Hinweisen zur Platzpflege und zur Spielordnung an jedem Platzeingang – Informationen vor allem für Neumitglieder Gute Pflege der Anlage durch Platzwart und/oder durch den Einsatz der Mitglieder - Anlage sollte ansprechend und gepflegt aussehen für potentielle Neumitglieder und Interessenten, da der Faktor „attraktive Anlage“ einer der Hauptschwerpunkte bei der Auswahl eines neuen Vereins ist Um verstärkt Kinder und Jugendliche für den Verein zu gewinnen und an den Verein zu binden, können zum einen Kinder- und Jugendplätze eingerichtet werden, auf denen nur bzw. vorrangig Kinder und Jugendliche spielen dürfen (auch in den Abendstunden). Zum anderen sollten Kinder und Jugendliche die Möglich-keit erhalten, zu schlecht ausgelasteten Zeiten auf allen Plätzen spielen zu können. Anschaffung von mobilen Kleinfeldanlagen für das Kindertraining, um den normalen Tennisplatz in kindgerechte Kleinfelder unterteilen zu können Errichtung eines festen Kleinfeldplatzes für Kinder (ein Tennisplatz könnte in zwei feste Kleinfeldplätze umge-baut werden oder Bau eines neuen Kleinfeldplatzes) Infrastruktur, Ambiente – JUGEND (2)

  19. Schaffung einer angenehmen und einladenden Atmosphäre im Clubhaus - jeder sollte sich direkt willkommen fühlen (auch Nichtmitglieder, Gäste und Interessierte) Im Clubhaus sollten jederzeit Informationen über den Verein erhältlich sein (Flyer, Infomaterial etc.) Sauna, z.B. im Keller der vereinseigenen Halle oder im Umkleidebereich Gymnastikraum, wo Kurse wie Aerobic, Skigymnastik, Rückenschule, Konditionstraining etc. stattfinden können Fitnessraum mit Geräten, an denen die Vereins-mitglieder nach einer fachkundigen Einführung alleine trainieren können (u.U. gegen ein zusätzliches monatliches Entgeld) Schwarzes Brett im Clubhaus oder in der Nähe, wo die wichtigsten Fragen zum Verein beantwortet werden (Ansprechpartner, Telefonnummern, Angebote etc.), damit Interessierte sich direkt informieren können Gastronom sollte ebenfalls die wichtigsten Fragen zum Verein beantworten können oder wissen, wo Informa-tionen erhältlich sind Zustand der sanitären Anlagen und Umkleiden sollte gepflegt und sauber sein, um Gästen (und evt. Neumitgliedern) einen positiven Eindruck vom Zustand der Anlage zu vermitteln Öffnungszeiten der Gastronomie sind auf die Bedürfnisse der Mitglieder abzustimmen (z.B. bei Beginn eines Turniers / Punktspiels sollte die Gastronomie geöffnet sein) Das Angebot der Gastronomie sollte die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder berücksichtigen (z.B. kleine Speisen für zwischendurch, Mittagstisch, leichte Kost für Sportler, kindgerechte Angebote etc.) Kooperation mit naheliegender Halle bzgl. Sonder-konditionen für die Mitglieder und für das Vereinstraining etc. – Nutzen für beide Seiten (Auslastung der Halle und garantierte Stunden seitens der Hallenbesitzer und preisgünstigere Angebote für den Verein bzw. die Mitglieder) Ist es das Ziel des Vereins, Wettkampfsportler /-innen zu gewinnen und verstärkt zu binden, sollten Plätze für Trainingseinheiten mit Trainer /-in und für freies Training reserviert werden. Infrastruktur, Ambiente - MEISTERSCHAFT

  20. Schaffung einer angenehmen und einladenden Atmosphäre im Clubhaus - jeder sollte sich direkt willkommen fühlen (auch Nichtmitglieder, Gäste und Interessierte) Schwarzes Brett im Clubhaus oder in der Nähe, wo die wichtigsten Fragen zum Verein beantwortet werden (Ansprechpartner, Telefonnummern, Angebote etc.), damit Interessierte sich direkt informieren können Gastronom sollte ebenfalls die wichtigsten Fragen zum Verein beantworten können oder wissen, wo Informa-tionen erhältlich sind Zustand der sanitären Anlagen und Umkleiden sollte gepflegt und sauber sein, um Gästen (und evt. Neumitgliedern) einen positiven Eindruck vom Zustand der Anlage zu vermitteln Öffnungszeiten der Gastronomie sind auf die Bedürfnisse der Mitglieder abzustimmen (z.B. bei Beginn eines Turniers / Punktspiels sollte die Gastronomie geöffnet sein) Das Angebot der Gastronomie sollte die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder berücksichtigen (z.B. kleine Speisen für zwischendurch, Mittagstisch, leichte Kost für Sportler, kindgerechte Angebote etc.) Kegelbahn Freiluft Schachfeld Tischtennis-Tische Golf-Abschlagplätze bei geeigneter Grünfläche Kooperation mit anderen Vereinen oder Institutionen in der Nähe, die Turnhallen, Schwimmbäder, Fitnessräume oder andere Sportanlagen zur Verfügung haben, um günstige Konditionen für die Nutzung dieser Anlagen durch Vereinsmitglieder auszuhandeln oder um diese Einrichtungen (wie z.B. die Turnhalle) kostenfrei nutzen zu können(FINANZIERUNG?) Kooperation mit naheliegender Halle bzgl. Sonder-konditionen für die Mitglieder und für das Vereinstraining etc. – Nutzen für beide Seiten (Auslastung der Halle und garantierte Stunden seitens der Hallenbesitzer und preisgünstigere Angebote für den Verein bzw. die Mitglieder) Möchte der Verein vorrangig Breitensportler /-innen gewinnen und binden, sollten zu jeder Zeit Platz-kapazitäten für Breitensportler /-innen angeboten werden (nicht alle Plätze zeitgleich für Teamtraining oder den Spielbetrieb reservieren). Zudem sollten zu bestimmten Zeiten gesondert Trainingsmöglichkeiten bzw. Plätze für die Breitensportler /-innen reserviert werden. Numerierung aller Plätze zur besseren Übersicht Ausreichendes Angebot an Platzpflegematerialien auf allen Plätzen bereitstellen Aushang von Hinweisen zur Platzpflege und zur Spielordnung an jedem Platzeingang – Informationen vor allem für Neumitglieder Gute Pflege der Anlage durch Platzwart und/oder durch den Einsatz der Mitglieder - Anlage sollte ansprechend und gepflegt aussehen für potentielle Neumitglieder und Interessenten, da der Faktor „attraktive Anlage“ einer der Hauptschwerpunkte bei der Auswahl eines neuen Vereins ist Infrastruktur, Ambiente - HOBBY

  21. Freies Kleinfeld-Training, wo die Kinder sich ohne gezielte Verabredung treffen und im Kleinfeld üben und spielen können (Voraussetzung: aufgebaute Kleinfelder und reservierte Plätze) Kindgemäßes und altersadäquates Training Regelmäßiges Training (je nach Leistungsstärke ein- bis zweimal pro Woche) Alters- und leistungsmäßig homogene Zusammensetzung der Trainingsgruppen Möglichkeit auch für breitensportlich orientierte Kinder, zweimal wöchentlich zu trainieren (gegen entsprechende Kostenbeteiligung) Anschaffung verschiedener Hilfsmittel zur optimalen Durchführung des Trainings und anderer sportlicher Angebote (z.B. Hockey-schläger, Bälle jeglicher Art, Körbe f. Korbball etc.) Durchführung von gemischt geschlechtlichem Training bei entsprechend gleicher Leistungs-stärke und Zustimmung der Mädchen und Jungen Leistungsstarke Kinderteams als Unterbau für die Jugendteams und leistungsstarke Erwachsenen-teams als Perspektive Gründung eines Junioren-, Juniorinnen- oder eines gemischt geschlechtlichen Jugend-Teams, bei dem die leistungsstarken Jugendlichen des eigenen Vereins gemeinsam mit den Jugendlichen der umliegenden Vereine trainieren und betreut werden (z.B. gemeinsames Training, Hausauf-gabenbetreuung, Konditionstraining, Organisation von Fahrgemeinschaften etc.) Motivierendes und abwechslungsreiches Training (Trainerin / Trainer sollte im Bereich des Breitensports zusätzlich qualifiziert sein und bereit sein, die breitensportlich orientierten Kinder in den Vereinsprozess zu integrieren) Teamgeist der Kinder fördern und Tennis mehr als Mannschaftssport herausstellen und nicht nur als Individualsport Training - JUGEND

  22. Trainer/In muss in der Lage sein, auf die Spielstärke der Mannschaft einzugehen Nicht nur in der Mannschaft trainieren, spielstarker Trainer/In kann das Niveau aller heben Spezialtraining zu bestimmter Thematik (Vorhand, Rückhand-Slice, Stopp...) Fixe Termine für Training festlegen Teilnahme an Turnieren mit ganzer Mannschaft Vorbereitungspartien organisieren Vergleichskämpfe mit Nachbar-Vereinen organisieren Training - MEISTERSCHAFT

  23. Trainerin / Trainer sollte immer als Ansprechpartner für alle Mitglieder zur Verfügung stehen und breitensportlich orientierte Angebote durch-führen – es ist wichtig, dass die breitensportlich orientierten Mitglieder einen festen Ansprechpartner im Verein haben Einsteiger- (Anfänger-) Trainingskurse (für Neumitglieder dreimal kostenlos) Umsteiger-Kurse (für Mitglieder mit sportlicher Vorerfahrung) Auffrischungs- bzw. Wiedereinsteiger-Kurse (Vorerfahrung im Tennis wird vorausgesetzt) Ausrichtung der Anfänger-, Umsteiger- und Auffrischungs-Kurse auf die speziellen Zielgruppen, z.B. für junge Eltern parallel zum Tenniskindergarten bzw. parallel zum Kindertraining oder paralleles Angebot der Kinderbetreuung; für Berufstätige am Wochenende oder in der Woche abends; für Studenten während des Semesters vormittags oder nachmittags etc. Schlag des Monats (z.B. Rückhand-Kurs für 90 min.) Wochenend-Trainingskurse für spezielle Zielgruppen (z.B. Anfänger, Fortgeschrittene, Mannschaftsspieler) Trainingsintensivwochen Spezielle Trainingskurse für Frauen Tennisferienkurse für spezielle Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Studenten, junge Erwachsene, Erwachsene und Senioren – parallele Angebote für die verschiedenen Gruppierungen) Schnuppertrainingskurs (z.B. 4 x 60 min. - für Neumitglieder kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr) Trainingskurs-Angebote in Verbindung mit geselligen Aspekten (z.B. im Vormittagsbereich Frühstückstennis – nach dem Training wird gemeinsam gefrühstückt etc.) Trainingsangebote in Verbindung mit geselligen Aspekten (z.B. Frühstückstennis – Trainingskurs in Verbindung mit einem gemeinsamen Frühstück) Einmaliges kostenloses Schnuppertraining für alle Altersklassen – wird regelmäßig angeboten (z.B. einmal wöchentlich) Zusatzangebote durch die Trainerin / den Trainer z.B. Spielertreff, Doppeltreff, Team-Cup (siehe oben), verschiedene Turnierformen, bei denen die Trainerin / der Trainer die Koordination der Veranstaltung übernimmt Vermittlung von Spielpartnern /-innen durch die / den Trainerin / Trainer, durch eine ”Partnerbörse” (z.B. in Form eine Pinnwand im Clubhaus) oder durch einen fest terminierten Spielertreff, bei dem man ohne vorherige Verabredung in den Verein kommen kann, die Plätze für den Spielertreff reserviert sind und man mit anderen Breitensportlern gemeinsam spielen kann Attraktives Trainingsangebot für Breitensportler /-innen (z.B. Einzeltraining, Partnertraining, Gruppentraining in verschiedenen Spielklassen, Anfängertraining, etc.) Spielstärke-Einschätzung  Handicap-Matches Training - HOBBY

  24. Tennisspezifische Gymnastik Tennisspezifisches Konditionstraining (insbesondere zur Vorbereitung auf die Saison) Lauftreff Trimm Trab ins Grüne Skigymnastik im Winter Rückenschule Allgemeines Fitnesstraining Allgemeines Konditionstraining Ausdauertraining Muskeltraining Kreative Angebote Kegeln Abnahme des Sportabzeichens Wasseraktivitäten Schwimmen gehen Fußball Basketball Hockey Volleyball Tischtennis Badminton Inline-Skaten (mit fachkundiger Einleitung) Rollhockey Baseball Street-Ball Akrobatik Gesellschaftsspiele Sowohl für die gesundheits- und fitnessorientierten Angebote als auch für die spielerischen und die sonstigen Aktivitäten sollte ein fester Termin einmal pro Woche oder einmal pro Monat festgelegt werden! Die gesundheits- und fitnessorientierten Angebote können in Form eines Kurssystems durchgeführt werden (z.B. jeweils 10 Stunden, für die ein Entgeld zu entrichten ist; Preis sollte für Nichtmitglieder geringfügig höher sein als für Mitglieder) Kooperation mit einem nahegelegenen Fitnessstudio mit vergünstigten Konditionen für die Mitglieder Nicht-Tennis-Angebote - JUGEND mehr...

  25. Einführungsabend für neue Mitglieder Gemeinsamer Besuch von großen Tennisturnieren Besuch von anderen Sportveranstaltungen (z.B. Fußballspiel, Basketballspiel etc.) Wanderungen Radtour Grillabend Beteiligung an Straßenfesten Filmabend Faschingsabend Tanz bzw. Discoabend Tennisbazar (Schlägerverkauf, Ballverkauf etc.) Tanzkurs Saisoneröffnung Saisonabschlussball Feiern zu bestimmten Anlässen (Weihnachtsfeier, Nikolausfeier etc.) Reisen zu großen Tennisturnieren Kulturelle Reisen Skiausflüge bzw. Skireisen Kostenloses Muttertagsfrühstück Familienbrunch Kinobesuch Zoobesuch Spielenachmittag Fahrradtour oder Fahrradrallye Besuch eines Freizeitparks Kinderdisco Kinderfest Nicht-Tennis-Angebote – JUGEND (2)

  26. Tennisspezifische Gymnastik Tennisspezifisches Konditionstraining (insbesondere zur Vorbereitung auf die Saison) Lauftreff Trimm Trab ins Grüne Skigymnastik im Winter Aerobic Allgemeine Gymnastik Allgemeines Fitnesstraining Allgemeines Konditionstraining Ausdauertraining Muskeltraining Kreative Angebote Entspannungstraining Yoga Sowohl für die gesundheits- und fitnessorientierten Angebote als auch für die spielerischen und die sonstigen Aktivitäten sollte ein fester Termin einmal pro Woche oder einmal pro Monat festgelegt werden! Die gesundheits- und fitnessorientierten Angebote können in Form eines Kurssystems durchgeführt werden (z.B. jeweils 10 Stunden, für die ein Entgeld zu entrichten ist; Preis sollte für Nichtmitglieder geringfügig höher sein als für Mitglieder) Kooperation mit einem nahegelegenen Fitnessstudio mit vergünstigten Konditionen für die Mitglieder Nicht-Tennis-Angebote - MEISTERSCHAFT mehr...

  27. Einführungsabend für neue Mitglieder Gemeinsamer Besuch von großen Tennisturnieren Besuch von anderen Sportveranstaltungen (z.B. Fußballspiel, Basketballspiel etc.) Wanderungen Konzertbesuch Schnaps-Turnier Regelmäßiger Stammtisch Radtour Jazzfrühschoppen Vorträge (zu Fragen der Regelkunst, der Wettspielordnung, Materialkunde, Erste Hilfe bei Sportverletzungen usw.) Gemeinsame Abende Grillabend Frühjahrsball Beteiligung an Straßenfesten Filmabend Faschingsabend Tanz bzw. Discoabend Modenschau im Clubhaus Tennisbazar (Schlägerverkauf, Ballverkauf etc.) Tanzkurs Theorie-Abend (z.B. zur Doppeltaktik oder zur psychologischen Betreuung von Kindern / Jugendlichen bei Wettkämpfen etc.) Saisoneröffnung Saisonabschlussball Feiern zu bestimmten Anlässen (Weihnachtsfeier, Nikolausfeier etc.) Informationsveranstaltungen Reisen zu großen Tennisturnieren Kulturelle Reisen Skiausflüge bzw. Skireisen Kostenloses Muttertagsfrühstück Familienbrunch Nicht-Tennis-Angebote – MEISTERSCHAFT (2)

  28. Tennisspezifische Gymnastik Tennisspezifisches Konditionstraining (insbesondere zur Vorbereitung auf die Saison) Lauftreff Wandertag Trimm Trab ins Grüne Skigymnastik im Winter Aerobic Jazzgymnastik Rückenschule Wirbelsäulengymnastik "BOP" (Bauch – Oberschenkel – Po) Allgemeine Gymnastik Allgemeines Fitnesstraining Allgemeines Konditionstraining Ausdauertraining Muskeltraining Kreative Angebote Entspannungstraining Yoga Kegeln Abnahme des Sportabzeichens Wasseraktivitäten Schwimmen gehen Fußball Basketball Hockey Volleyball Tischtennis Badminton Inline-Skaten (mit fachkundiger Einleitung) Rollhockey Baseball Street-Ball Akrobatik Gesellschaftsspiele Sowohl für die gesundheits- und fitnessorientierten Angebote als auch für die spielerischen und die sonstigen Aktivitäten sollte ein fester Termin einmal pro Woche oder einmal pro Monat festgelegt werden! Die gesundheits- und fitnessorientierten Angebote können in Form eines Kurssystems durchgeführt werden (z.B. jeweils 10 Stunden, für die ein Entgeld zu entrichten ist; Preis sollte für Nichtmitglieder geringfügig höher sein als für Mitglieder) Kooperation mit einem nahegelegenen Fitnessstudio mit vergünstigten Konditionen für die Mitglieder Nicht-Tennis-Angebote - HOBBY mehr...

  29. Einführungsabend für neue Mitglieder Gemeinsamer Besuch von großen Tennisturnieren Besuch von anderen Sportveranstaltungen (z.B. Fußballspiel, Basketballspiel etc.) Wanderungen Konzertbesuch Schnaps-Turnier Regelmäßiger Stammtisch Radtour Jazzfrühschoppen Vorträge (zu Fragen der Regelkunst, der Wettspielordnung, Materialkunde, Erste Hilfe bei Sportverletzungen usw.) Gemeinsame Abende Grillabend Frühjahrsball Beteiligung an Straßenfesten Filmabend Faschingsabend Tanz bzw. Discoabend Modenschau im Clubhaus Tennisbazar (Schlägerverkauf, Ballverkauf etc.) Tanzkurs Theorie-Abend (z.B. zur Doppeltaktik oder zur psychologischen Betreuung von Kindern / Jugendlichen bei Wettkämpfen etc.) Saisoneröffnung Saisonabschlussball Feiern zu bestimmten Anlässen (Weihnachtsfeier, Nikolausfeier etc.) Informationsveranstaltungen Reisen zu großen Tennisturnieren Kulturelle Reisen Skiausflüge bzw. Skireisen Kostenloses Muttertagsfrühstück Familienbrunch Nicht-Tennis-Angebote – HOBBY (2)

  30. Turnierideen und Turnierraster Turnierideen Turnierraster-Systeme

  31. Turnierraster (Zählweisen) mehr... Turnierideen

  32. Turnierraster (2) mehr...

  33. Turnierraster (3) mehr...

  34. Turnierraster (4) mehr...

  35. Turnierraster (5) mehr...

  36. Turnierraster (6) mehr...

  37. Turnierraster (7) mehr...

  38. Turnierraster (8) mehr...

  39. Turnierraster (9)

  40. Schleifchen - Turnier Jux - Turnier Tie-Break - Turnier Mixed-Turnier Team-Turnier Familien-Cup Ehepaar - Turnier Mutter - Tochter Turnier Vater - Sohn Turnier 2 Generationen Turnier (Großeltern / Eltern / Kind) Mindestalter - Turnier Mindestgewicht - Turnier Methusalem Turnier (die Doppelpaarung muss zusammen über 70 (80 / 90 etc.) Jahre als sein Kennenlern-Turnier bzw. Wer-kommt-macht-mit-Turnier Aufschlagturnier (nur 1 Aufschlag, egal ob über Kopf, von unten oder aus der Hand geworfen, es zählt die gesamte Spielfläche) Saison-Dauer-Brenner (Doppel- / Mixed-Turnier für Damen, Herren und Jugendliche) Jokerturnier (bei verlorenem Match eine Geschicklich-keitsübung durchführen) Tripelturnier (3 Spieler auf jeder Seite) Handicap Turnier (Herren mit Aktentasche, Damen mit Kochlöffel, mit Speckbrettern, mit Bratpfannen, Schläger in der falschen Hand oder mit Vorgabe von 0/15 oder 0/30 je nach Spielstärke) Kleinfeldturnier (für Erwachsene und Kinder gemeinsam) Team-Cup (zwei Spieler /-innen) bilden ein Team und spielen zwei Einzel und ein Doppel gegen andere Teams – Teamwertung) Racket-Duathlon oder Triathlon (Tennis und eine oder zwei andere Sportarten, z.B. Tischtennis, Badminton etc., werden ausgetragen) 2er, 3er bzw. 4er Kombination (es wird ein Kombina-tionsturnier von 2, 3 oder 4 Sportarten durchgeführt, z.B. Tennis mit Golf, Tischtennis, Ski, Badminton, Mannschaftssportarten usw.) Schläger-Fußball-Spiel Faschingsturnier Unser Dorf spielt Tennis DTB-Doppel-Cup Beginner-Turnier (nur für Spieler, die noch nicht länger als 1 Jahr Tennis spielen) Sonnenaufgangsturnier mit anschl. Sektfrühstück Mondscheinturnier Vergleichskämpfe innerhalb des Vereins und mit anderen Vereinen Pflege der Vereinsrangliste (Ranglisten-Systeme) 4 Kampf (Schnapsen, Tennis, Tischtennis, Quiz) „Triathlon“ (Tennis-Doppel, Darts, Fußball) Clubmeisterschaft (CM) und Turnierideen Turnierraster-Systeme

  41. "Lockangebote": z.B. halbe Aufnahmegebühr am Tag der offenen Tür; 5 Trainerstunden gratis bei Eintritt in den Verein; kostenloser Schnupperkurs (4 x 60 min.) in einer Vierergruppe; Zwei-Jahres-mitgliedschaft; Probejahr etc. Probejahr zu leicht erhöhtem Mitgliedsbeitrag (im Anschluss daran muss die Entscheidung über eine endgültige Mitgliedschaft und somit die Zahlung der Aufnahmegebühr erfolgen) Zwei-Jahres Mitgliedschaft mit Vorauszahlung (der Beitrag für zwei Jahre sowie eine festzulegende Aufnahmegebühr (deutlich reduziert gegenüber der normalen Aufnahmegebühr) wird zusammen in einer Summe berechnet, so dass das neue Mitglied gegenüber der normalen Zahlungsweise spart) Besondere Konditionen zum Einstieg in den Verein direkt im Anschluss an einen Schnupper- oder Trainingskurs (z.B. die halbe Aufnahmegebühr entfällt oder die Schnupperkurs-Gebühr wird auf den Mitgliedsbeitrag angerechnet) Trainerin / Trainer wird für jedes durch ihn neu gewonnene Mitglied in einer vorher festzulegenden Form ”belohnt” (z.B. 20% der Aufnahmegebühr) Finanziell attraktive Angebote für Studenten und junge Familien (z.B. verbilligte Jahresmitgliedschaft bei Vorauszahlung, günstiger Familienbeitrag) Förderung des Breitensports sollte in der Vereins-arbeit einen hohen Stellenwert bekommen (über-wiegender Anteil der Mitglieder ist breitensportlich orientiert) Finanzielle Unterstützung des Breitensports sollte auch im Etat vorgesehen sein, um zusätzliche Angebote für Breitensportler /-innen durchführen zu können Stark vergünstigte Gästekarten für Studenten /-innen, die mit Freunden /-innen etc. spielen möchten Bei einem Einstieg Mitte des Jahres entfallen die halbe Aufnahmegebühr und der halbe Mitgliedsbeitrag für das Eintrittsjahr Attraktive Angebote für die Eltern von Tenniskindern (z.B. aus dem Schultennis oder dem Tenniskindergarten) zu attraktiven Mitgliedskonditionen dem Verein beizutreten (z.B. Familienbeitrag und reduzierte Aufnahmegebühr) Marketing – Preisgestaltung

  42. Infrastruktur – Finanzierung? • Bei allen aufgeführten zusätzlichen Einrichtungen ist es möglich, zunächst nur mit einer Minimalausstattung zu beginnen und diese im Laufe der Zeit (je nach Finanzierungsmöglichkeit) zu ergänzen. • Die Finanzierung solch zusätzlicher Einrichtungen könnte neben den Mitteln des Vereins durch einen gezielten Spendenaufruf an die jeweils interessierten Vereins-mitglieder und die entsprechenden Zielgruppen abgedeckt werden. • So könnte z.B. die Erstellung eines Kinderspielplatzes durch Spenden von jungen Familien und durch die Organisation eines Kindertages, dessen Erlös für den Spielplatz gedacht ist, abgedeckt werden. Hilfreich ist dabei die Bildung einer engagierten Mitgliederinitiative, die sich um die Planung, Finanzierung und Umsetzung solcher Projekte kümmert. • Bei allen Einrichtungen ist zu überlegen, ob diese lediglich den Mitgliedern zur Verfügung stehen oder ob gegen eine entsprechende Gebühr auch Nichtmitglieder diese Einrichtungen (evt. zu bestimmten Zeiten) nutzen können.

  43. Ranglisten-Systeme • Abgeschnittener Tannenbaum (ersten 2 Reihen weg, 3-4 in erster Reihe, mehr Fordermöglichkeiten) • Rangliste umdrehen (Letzter ist Erster und Erster ist Letzter) • Rangliste neu auslosen • Masters für die ersten 8 in der Rangliste • Gruppenenteilung nach der Rangliste (bestimmter Stichtag!, 4er-, 6er- Gruppen) • Gruppenspiele (Round Robin), Gruppeneinteilung nach Spielstärke – Damen+Männer mischen... • Wahhl zum/r SpielerIn des Jahres oder „Rookie of the Year“ (Neuling des Jahres) • Rangliste nach Punktesystem (Sieger 3 Punkte, Verlierer 2; damit wird auch Spielen belohnt, Aktivster wird Nr. 1) • „Championsrace“ (wieder Punktesystem, Rangliste auslosen, Forderungen abwechselnd für gerade/ungerade Nummern)

  44. DIVERSES Mitgliedsbeiträge Aufnahmegebühr (Einschreibegebühr oder Baukostenbeitrag) Camps Vereins-Marketing Speed-Box (selbstgemacht, Geschwindigkeitsmessung überall möglich) Spielstärke-Einschätzung Speedtennis-Stundenbilder für die Schule (nach Hari Mair!) ITN – „International Tennis Number“ Hilfsmittel für optimales Kinder- und Jungendtraining

  45. Mobile Coaching (MC) - Ablauf Weiter zur genaueren Erklärung der einzelnen Phasen...

  46. ðWas ist Marketing? ·In der Wirtschaft wird Marketing definiert als die konsequente Ausrichtung aller unternehmerischen Aufgabengebiete auf den Markt und den Kunden; es bedeutet also denken und handeln vom und zum Markt! ·Marketing setzt voraus, dass ich mich in die Denk- und Verhaltensweisen der Menschen, denen ich etwas verkaufen möchte, hineinversetze und mich intensiv mit ihnen beschäftige. ðWas ist Vereinsmarketing? ·Vereinsmarketing ist die Übertragung und Anwendung der Denkweise, der Techniken und Methoden des Marketing auf (Sport-)Vereine unter Berücksichtigung ihrer Besonderheiten. ·Die Bedeutung des Marketingdenkens für Sport-vereine ergibt sich aus der Situation eines zunehmen-den Wettbewerbdrucks infolge einer steigenden Zahl von kommerziellen und nicht-kommerziellen Sport- und Freizeitanbietern. ·Obwohl es sich bei Sportvereinen nicht um kommerzielle Unternehmen handelt, stehen sie heute dennoch zunehmend vor der Notwendigkeit “vom Markt her” und “auf den Markt hin” zu denken und zu handeln, sich in ihrem Angebot, ihrem Strukturprofil und ihrer Außendarstellung von anderen Anbietern abzu-grenzen und sich “am Markt” zu positionieren. ðWas versteht man unter Marketing-Management? ·Marketing-Management bedeutet, dass die vielfältigen Einzelentscheidungen im Marketing im Rahmen einer systematischen Marketingplanung und eines zielorientierten Marketingkonzepts zeitlich und inhaltlich aufeinander abgestimmt sein müssen. ·Das Marketingkonzept sollte zudem Teil eines längerfristigen Konzeptes der Vereinsentwicklung sein. ðWas beinhaltet ein Marketingkonzept? ·Die Erstellung eines Marketingkonzepts umfasst folgende Arbeitsphasen und Aufgabenbereiche: ðPhase I: Situationsanalyse (“Wo stehen wir?”) Bestandsaufnahme der aktuellen Situation des Vereins und der zukünftig zu erwartenden Veränderungen ðPhase II: Konzeptionsphase - Strategische Marketingplanung mit Zielformulierung und Strategieentwicklung (“Wo wollen wir hin?”) Festsetzung von realistischen Zielen auf der Grundlage der in Phase I gesammelten Informationen und Entwicklung einer Strategie, um diese Ziele zu erreichen. ðPhase III: Gestaltungsphase – Operative Marketingplanung (“Was ist zu tun?”) Vereins-Marketing mehr... Zurück zur Einleitung

  47. Konkretisierung der Strategie durch Planung und Festlegung von Einzelmaßnahmen, Programmen, Projekten etc. in den folgenden Bereichen: §Angebots-/Leistungs-/Programmpolitik: Welche Art von sportlichen und nicht-sportlichen Angeboten soll für wen (Mitglieder, Nicht-Mitglieder, Zielgruppen) bereitgestellt werden? etc. §Preispolitik: Wie gestalte ich meine Preise für verschiedene Angebote und Zielgruppen unter Berücksichtigung der Kostensituation und der Preise anderer, vergleichbarer Wettbewerber? §Vertriebspolitik: Wie bekomme ich das richtige Angebot, zur richtigen Zeit an den richtigen Ort? §Kommunikationspolitik: Wie informiere ich Nicht-Mitglieder, Mitglieder, Mitarbeiter, (potentielle) Sponsoren etc. über mein Angebot, meine Leistungen und Erwartungen? §Marketing-Mix: auf die Marketingziele und -strategien abgestimmter und koordinierter Einsatz der vier verschiedenen eingesetzten Instrumente ðPhase IV: Realisierungsphase – Marketingkoordination und Durchführung („Wer macht was, wann und wie?“) Umsetzung von Marketingentscheidungen und -maßnahmen ðPhase V: Kontrollphase („Mit welchem Ergebnis bzw. Erfolg wurden die Maßnahmen durchgeführt?“) Vergleich der Ergebnisse mit den ursprünglichen Marketingzielen und Ursachenanalyse ðErfolgreiches Vereins-Marketing ist abhängig von ·einer dauerhaften Verankerung des Marketingdenkensin den Köpfen der Entscheidungsträger auf Vorstandsebene, des Personals in der Geschäftsführung und der ehrenamtlichen Mitarbeiter an der Basis und in den Strukturen des Vereins (es ist auf eine klare personelle und organisatorische Zuordnung zu achten) ·einer professionellen Umsetzung des Marketingdenkens und der Marketingpläne ðNur wenn Tennisvereine ein Marketingbewusstsein entwickeln, es ihnen gelingt, Marketingkompetenz zu nutzen bzw. aufzubauen und damit die Grundlagen für eine kontinuierliches marketingbezogenes Entscheiden und Handeln vorhanden sind, wird es ihnen gelingen ... ·.... alte Vereinsziele besser zu erreichen und neue zu realisieren; ·.... sich in einer Situation des zunehmenden Wettbewerbdrucks auf Dauer erfolgreich zu behaupten; ·.... durch ein attraktives Leistungsprogramm neue Mitglieder zu gewinnen und alte zu binden; ·.... als starker und gleichwertiger Partner von anderen Organisationen, insbesondere der Wirtschaft, anerkannt zu werden. Vereins-Marketing (2) Zurück zur Einleitung

  48. ðAngebot von Tennis-Jugend-Feriencamps ·für breiten- und wettkampfsportlich orientierte Kinder und Jugendliche ·finden auf der eigenen Anlage statt ·während der Schulferien ·Schwerpunkt Tennistraining ·Durchführung zahlreicher anderer Ballsportarten ·umfangreiches Rahmenprogramm (Radtour, Besuch eines Schwimmbads, Grillabend, Zelten auf der Anlage etc.) ·ganztägige Betreuung der Kinder und Jugendlichen ·Teilnahmemöglichkeit auch für Nichtmitglieder gegen erhöhte Gebühren ðAngebot von Trainingswochen oder –wochenenden ·für breiten- und wettkampfsportlich orientierte Erwachsene ·finden auf der eigenen Anlage statt ·in den Ferien, abends oder am Wochenende (evt. parallel zum Tennis-Jugend-Feriencamp) ·Teilnahmemöglichkeit auch für Nichtmitglieder gegen erhöhte Gebühren ðAngebot von Trainingscamps im In- und Ausland ·Tennis-Jugend-Feriencamps und / oder Erwachsenen-Camps ·breitensportlich und / oder wettkampfsportlich orientiert ·Teilnahmemöglichkeit auch für Nichtmitglieder ðAngebot von leistungsorientierten Trainingslagern ·für Wettkampfspieler /-innen des eigenen Vereins ·für Wettkampfspieler /-innen aus anderen Vereinen ·auf der eigenen Anlage oder im In- und Ausland ·am Wochenende oder in den Ferien (z.B. als Saisonvorbereitung im Frühjahr) ðAngebot von Turnier-Reisen ·für talentierte Kinder und Jugendliche ·für spielstarke Erwachsene ·Teilnahme an 3-4 verschiedenen Turnieren ·Organisation der Fahrt (Reise, Unterkunft, Verpflegung, Turnieranmeldung etc.) ·Betreuung bei den Wettkämpfen ðAngebot von Ferienfreizeiten für Kinder / Jugendliche und / oder Erwachsene ·Skifahrt ·Segelfahrt ·Städtetour ·Zeltlager etc. ·Teilnahmemöglichkeit auch für Nichtmitglieder gegen erhöhte Gebühren Camps

  49. ðStaffelung der Mitgliedsbeiträge: ·Minis ·Kinder ·Jugendliche ·Studenten / Azubis / Bundeswehr ·Erwachsene ·Ehepaare ·Familien ·Inaktive ðSonderbeiträge (reduzierte Beiträge): ·für Mitglieder der Leistungsteams ·für talentierte Kinder und Jugendliche ðErmäßigter Jahresbeitrag ·für bestimmte Zielgruppen (junge Erwachsene, Familien, Ehepaare, Studenten etc.), die verstärkt für den Verein gewonnen werden sollen ·für kinderreiche Familien ·für Geschwister von Kindern und Jugendlichen, die bereits Mitglied sind ·für Kinder und Jugendliche, von denen mindestens ein Elternteil ebenfalls Mitglied ist (Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht Mitglied sind, zahlen einen leicht erhöhten Jahresbeitrag) ·bei Vorauszahlung des Mitgliedsbeitrags für zwei Jahre ·bei Nutzung des Lastschriftverfahrens ðHalber Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr und eine anteilige Aufnahmegebühr bei Eintritt in den Verein nach dem 1.7. eines Jahres ðZeitlich begrenzte Probemitgliedschaft (Schnuppermitgliedschaft z.B. für 6 Wochen während der Sommerferien), u.U. in Verbindung mit einem Schnupper-Trainingskurs ðSchnuppermitgliedschaft für kleinere Kinder (Minis) bspw. für ein Jahr. Möglichkeit, am Trainingsangebot des Vereins (z.B. Mini-Training oder Tenniskindergarten) gegen Kostenbeteiligung teilzunehmen, aber keine weitere, eigenständige Spielmöglichkeit (Schnuppern nur im Training zum Kennenlernen der Sportart) - sinnvoll vor allem für kleinere Kinder, die noch nicht alleine spielen können ðTageszeitlich begrenzte Mitgliedschaft (z.B. Studenten-, Hausfrauen- und Rentnermitgliedschaft nur für vormittags) vor allem für schlecht ausgelastete Zeiten anbieten. Problematik mit der Kontrolle der Buchungen sollte berücksichtigt werden - abhängig von dem jeweiligen Buchungssystem ðProbejahr zu leicht erhöhtem Mitgliedsbeitrag; im Anschluss daran muss die Entscheidung über eine endgültige Mitgliedschaft und somit die nachträgliche Zahlung der Aufnahmegebühr erfolgen ðEinführung von Jahresmitgliedschaften zu einem höheren Jahresmitgliedsbeitrag Problem: Dies könnte - ähnlich wie die Abschaffung der Aufnahmegebühr - eine hohe Fluktuation zur Folge haben und sich nachteilig auf die langfristige Mitgliederbindung auswirken. Die Einführung von Jahresmitgliedschaften ist nur dann sinnvoll, wenn noch eine Aufnahmegebühr erhoben wird. Firmenmitgliedschaft, z.B. eine Firma wird für einen zu verhandelnden Preis Mitglied und alle Mitarbeiter dieser Firma haben die Möglichkeit, zu bestimmten Zeiten ein gewisses Kontingent an Plätzen auf der Anlage zu nutzen (Angebot von Zeiten, in denen die Plätze nicht so stark frequentiert sind) – Preis für die Firmenmitgliedschaft ist abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter und der Anzahl und den Zeiten der gewünschten Plätze Migliedsbeiträge

  50. ðErlass oder Reduzierung der Aufnahmegebühren ·bei bestimmten Events und Veranstaltungen (z.B. am Tag der offenen Tür oder am Saisoneröffnungstag etc.) ·im Anschluss an einen Schnupperkurs ·wenn direkt der Mitgliedsbeitrag für zwei Jahre im voraus entrichtet wird ·wenn man sich zu einer mehrjährigen Mitgliedschaft im Verein verpflichtet (z.B. für fünf Jahre) ·für Eltern, deren Kinder schon am Training oder an sonstigen Angeboten des Vereins teilnehmen (z.B. Tenniskindergarten oder Schultennis) ·für Geschwister von Kindern und Jugendlichen, die schon im Verein Mitglied sind ·für talentierte Kinder, die die Wettkampfteams im Jugend-bereich verstärken ·für die Eltern der talentierten Kinder, um die Kinder längerfristig an den Verein zu binden ·für Familienangehörige von Mitgliedern der Leistungs-teams, um diese längerfristig an den Verein zu binden ·für inaktive Mitglieder; beim Wechsel in eine aktive Mitgliedschaft muss der entsprechende Differenzbetrag nachbezahlt werden ðStaffelung der Aufnahmegebühr ·Aufnahmegebühr für nachträglich eintretende Ehepartner oder Familienmitglieder sollte deutlich unter der Aufnahmegebühr für Mitglieder liegen, die alleine eintreten und kein Familienmitglied im Verein haben ·Unterscheidung bei der Aufnahmegebühr zwischen Kindern und Jugendlichen, deren Eltern schon Mitglied sind (geringere Aufnahmegebühr) und Kindern und Jugendlichen, deren Eltern nicht Mitglieder sind ·Aufnahmegebühr für Familien (zwei Erwachsene und ein oder mehrere Kinder) sollte deutlich unter den summierten Einzel - Aufnahmegebühren liegen ðZahlungsweise der Aufnahmegebühr ·Die zu zahlende Aufnahmegebühr kann über mehrere Jahre gestreckt werden und muss nicht auf einmal gezahlt werden. ·Die Aufnahmegebühr kann auf mehrere Jahre umgerechnet und zum Mitgliedsbeitrag addiert werden (es wird ein höherer Mitgliedsbeitrag gezahlt, aber keine direkt fällige Aufnahmegebühr) – Voraussetzung hierfür ist die vertragliche Bindung an den Verein über diese Laufzeit oder die Nachzahlung des noch offenen Betrags bei vorzeitigem Austritt. ðVerbindung der Aufnahmegebühr mit Leistungen des Vereins (z.B. mit fünf kostenlosen Trainerstunden, einem Gutschein für die Gastronomie oder einem Tennisschläger etc.) ðAnmerkungen zur Aufnahmegebühr ·Die Aufnahmegebühr ist eine einmalige Zahlung, während der regelmäßig fällige Mitgliedsbeitrag für die Finanzierung des Vereins als laufende Einnahme wichtiger ist. ·Der Erlass von Aufnahmegebühren führt zu einer hohen Fluktuation der Mitglieder, da dem Ein- und Austritt keine Grenzen gesetzt sind. ·Die in der Mehrzahl älteren Mitglieder finanzieren seit Jahren den Aufbau des Clubs und haben oftmals kein Verständnis dafür, dass sich nun die neuen Mitglieder unentgeldlich in den Verein einkaufen können. ·Variante: Man könnte die Mitglieder (bei Eintritt in den Verein ohne Aufnahmegebühr) vertraglich über mehrere Jahre (z.B. drei Jahre) an den Verein binden. Damit wären die finanziellen Mittel des Vereins besser zu kalkulieren und ein gewisser finanzieller Ausgleich für die Aufnahme-gebühr vorhanden. Aufnahmegebühr

More Related