851 likes | 3.27k Views
Millikan-Versuch. © Steffen S. Physik LK 13. Gliederung. Millikan Geschichtliches zum Millikanversuch Versuchsaufbau Schwebemethode Gleichfeldmethode Simulation Cunninghamsche Korrektur Quellen. Biographie Millikan.
E N D
Millikan-Versuch © Steffen S. Physik LK 13
Gliederung • Millikan • Geschichtliches zum Millikanversuch • Versuchsaufbau • Schwebemethode • Gleichfeldmethode • Simulation • Cunninghamsche Korrektur • Quellen
Biographie Millikan • * 22. März 1868 in Illinois, USA; † 19. Dezember 1953 bei Pasadena, Kalifornien, USA • studierte an der Columbia University und in Berlin, Göttingen • Fakultät der Universität von Chicago dort 1910 Professor für Physik • 1909 begann mit der Verbesserung des Versuchs von Wilson • 1913 erschien das Buch „Das Elektron“ • 1923 erhielt Millikan den Nobelpreis
Geschichtliches zum Millikanversuch • 1750 elektrische Ladung durch Teilchen (Benjamin Franklin) • 1881 diese Teilchen den Namen Elektronen • J. J. Thomson beweist die spezifische Ladung von Elektronen • 1903 H. A. Wilson Experiment: Geschwindigkeiten von ionisierten Wassertröpfchen • 1909 begann Robert Millikan mit der Verbesserung des Versuchs von Wilson
Versuchsaufbau • Ölteilchen wird mit Hilfe von Röntgenstrahlung ionisiert
Cunninghamsche Korrektur • Da der Radius der beobachteten Tröpfchen in der gleichen Größenordnung liegt wie die mittlere freie Weglänge der Luftmoleküle, gilt das stokesche Gesetz nur näherungsweise, was durch die cunninghamsche Korrektur berücksichtigt werden kann. • Die Korrektur ist insbesondere bei sehr kleinen Teilen notwendig.
Wie sieht‘s in Excel aus? • Millikan Versuch (Gleichfeld) in Excel
Quellen • http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph12/versuche/01millikan/millikan.htm • http://de.wikipedia.org/wiki/Millikan-Versuch • http://ne.lo-net2.de/selbstlernmaterial/p/e/mi/java1/mi_java1.html • Die Top Ten der schönsten physikalischen Experimente (Amand Fäßler/Claus Jönsson) • Metzler Physikbuch • Dorn Physik