390 likes | 1.82k Views
Wien. Großes Stadtwappen Wiens. Kleines Stadtwappen Wiens. Karte Österreichs und Karte Wiens. Wien gliedert sich auf 23 selbstverwaltungsteile – Wienerstadtbereige. Hauptinformationen.
E N D
Großes Stadtwappen Wiens Kleines Stadtwappen Wiens
Karte Österreichs und Karte Wiens Wien gliedert sich auf 23 selbstverwaltungsteile – Wienerstadtbereige
Hauptinformationen Die Hauptstadt Österreichs, sowie die statutarische Stadt und zugleich vom 1. Januar 1922 eins der Bundesländer Österreichs, das vom Gebiet des Bundeslandes Niederösterreich umgegeben ist. Landfläche: 414,65 km² Einwohnerzahl: 1691468 (2009) Bevölkerungsdichte: 3 983 Einwohner/Quadratmeter Bürgermeister: Michael Häupl Web: http://www.wien.gv.at/ Durch die Stadt fließt die Donau
Geschichte Wiens 1 • Das Wiener Becken wurde schon ab der Jungsteinzeit besiedelt. • Den Namen erhielt Wien nach der keltischen Siedlung Vedunia (Waldbach). • Im Jahre 1155 wurde zur Hauptstadt Österreichs. • Die Stadt war das Zentrum eine von europäischen Großmächten sowie die Residenz des römischen Kaisers und seines Hofes. • Im Jahre1365 wurde die älteste deutsche Universität in Wien gegründet.
Geschichte Wiens 2 • Vor dem Ersten Weltkrieg war Wien die viertgrößte Stadt der Welt. • Der große Schmerz für Wien war das Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie im Jahre 1918. • Im Jahre 1921 wurde Wien zum selbständigen Bundesland. • Vom 70-er Jahren erlebt die Stadt rasante Entwicklung • Wien ist der Sitz von vielen internationalen Organisationen. Unter anderen gibt es z. B.: - UNOOSA ;OPEC – Organisation erdölexportierender Länder - OBSE - Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Kultur in Wien • Reiche Musiktradition. Ihr Höhepunkt datiert man an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. • In Wien wirkten: W.A.Mozart, J.Haydn und L.van Beethoven • Später wurden – F.Schubert, F.Liszt, J.Brahms, J.Strauss senior und J.Strauss junior, G.Mahler berühmt. • Wiener Philharmoniker gehören zu den bekanntesten Orchestern der Welt. • Unter Popstars wurde der Wiener Stadkind Falco (mit Eigennamen Johann Hölzel) berühmt. • Hofburg – der größte Museumskomplex • Zu den bekanntesten Museen gehören auch: Arsenal: Heeresgeschichtliches Museum, Sigmund Freud-Museum.
Wien in Bilder Stephansdom Rathaus Karlskirche
Naturwissenschaftliches Museum Gebäude des österreichischen Parlaments U-Bahn-Station Karlsplatz
Schiffe auf der Donau Belveder – Aussichtspunkt
Hundertwasser Hofburg
Plogue - Säule Schönbrunn
Das Parlament Sousoší císařovny Marie Terezie Statuengruppe der Kaiserin Maria Theresia
Rathaus Wiener-Schnitzel
..und zum Schluss das bekannte Wiener Schnitzel ..und Sachertorte
Prezentace byla vytvořena v rámci projektu CZ.1.07/1.1.08/01.0025 Podpora realizace počítačového zaměření ŠVP ZŠ Valašská Bystřice. Tento projekt je spolufinancován Evropským sociálním fondem a státním rozpočtem České republiky. I N V E S T I C E D O R O Z V OJ E V Z D Ě L Á V Á N Í