170 likes | 322 Views
Prozessleittechnik und Web 2.0. Herzlich Willkommen. Kommunikationsarten. Klassische Variante : die Wählverbindung. Prozess- leitsystem. Unter- station. Analog / ISDN. Modem. Modem. Einwahl in die Unterstation erfolgt manuell. Kommunikationsarten.
E N D
Prozessleittechnik und Web 2.0 Herzlich Willkommen
Kommunikationsarten Klassische Variante: die Wählverbindung Prozess- leitsystem Unter- station Analog / ISDN Modem Modem Einwahl in die Unterstation erfolgt manuell
Kommunikationsarten Klassische Variante: die Wählverbindung Technische Voraussetzungen Zentrale • extra Telefonanschluß für die Modemanbindung zu den Unterstationen • Ein Analog/ISDN - Modem • Extra Software zur Überwachung des Anschlusses (Störungsübertragung) Unterstation • Telefonanschluß für die Modemanbindung zur Zentrale • Ein Analog-/ISDN-Modem
Internet Kommunikationsarten Neue Variante: Standleitung mit GPRS Prozess- leitsystem Unter- station DSL Router GPRS Modem Analog / ISDN Unterstation ist 24h Online
Kommunikationsarten Einführung GPRS (= General Packet Radio Service) • Paketorientierter Übertragungsdienst, der im Bereich des Mobilfunknetzes eingesetzt wird • GPRS ist dort vorhanden, wo auch normaler Mobilfunk (D1/D2) möglich ist • Datenübertragung erfolgt über das Internet • Datenübertragungsraten von ISDN werden erreicht • Abrechnung erfolgt über Volumen (zeitunabhängig) • GPRS baut auf GSM auf, ist aber eine eigene Technologie!(GSM ist zeitabhängig und vergleichbar mit analoger Kommunikation)
Kommunikationsarten Neue Variante: Standleitung mit GPRS Technische Voraussetzungen Zentrale • Internetzugang, z.B. DSL • Leitstellenrechner mit Zugang zum Internet Unterstation • Ein GPRS - Modem
Kostengegenüberstellung • Klassisch: Wählleitung (Analog) • Investitionskosten Hardware • Zentrale: ein Modem ca. 300 € • Pro Unterstation ein Modem ca. 300 € • Laufende Kosten pro Monat • Zentrale, Grundgebühr ca. 18 € • Zentrale, Telefoneinheiten mind. 5 €, abhängig von der Anzahl der Unterstationen • Unterstation, Grundgebühr ca. 18 € • Unterstation, Telefoneinheiten ca. 3 € • Für eine Zentrale mit 3 Unterstationen • Investition = 1200 € • monatliche Kosten = mind. 100 € • Neu: Standleitung GPRS • Investitionskosten Hardware • Zentrale: DSL - Anschluss ca. 50 € • Pro Unterstation ein Modem ca. 600 € • Laufende Kosten pro Monat • Zentrale, Grundgebühr ca. 24 € (variiert je nach Anbieter) • Unterstation, Grundgebühr 12 € • (Volumentarif – Standardpumpwerk) • Für eine Zentrale mit 3 Unterstationen • Investition = 1850 € • monatliche Kosten = 60 €
BITControl Rahmenvertrag • Eigener Rahmenvertrag mit den beiden größten Netzbetreibern • FreieWahl zwischen den Netzbetreibern TELEKOM oder VODAFONE • GPRS-Datenkarten von BITControlAbrechnung der Kosten erfolgt direkt über den Netzbetreiber • Daten-Volumen von 200 MByte/Monat für 12 € • Volle Kostenkontrolle • Statische Internetadresse pro Datenkarte möglich zur gezieltenFreigabe an der Firewall • VPN (Virtual Private Network) möglich(normalerweise nicht notwendig, da Daten verschlüsselt sind)
Bestehende Unterstation umrüsten • Steuerung und Verdrahtung bleiben erhalten • Änderungen am Steuerungsprogramm teilweise erforderlich,geändert wird in der Regel die Datenanordnung • Sind sehr große Datenmengen zu übertragen (>200 MByte) wirdder Einsatz eines Datenkonzentrators sinnvoll • Das vorhandene Modem wird gegen ein GPRS-Modem getauscht • Der Telefonanschluß entfällt
Vorteile von GPRS • Unterstation ist 24h online (Standleitungsbetrieb) • Änderungen an den Maschinenzuständen und Messwerten jederzeit verfolgbar • Störungen an der Anlage sind sofort erkennbar • Archivierung auf der Unterstation nicht mehr notwendig, die Datenwerden in der Zentrale archiviert • Geringe variable Kosten im Gegensatz zur Wählleitung • Vorhandene Unterstationen können kostengünstig angebunden werden, da die vorhandene Steuerung erhalten bleibt