120 likes | 221 Views
Lebensqualität im Alter. eLearning-Workshop, Kurs Bern, 2011/2012 Leitung Andreas Ninck. Lebensqualität im Alter. Gruppe: Doris, Hugo, Peter, Claude, Jürg
E N D
Lebensqualität im Alter eLearning-Workshop, Kurs Bern, 2011/2012 Leitung Andreas Ninck
Lebensqualität im Alter Gruppe: Doris, Hugo, Peter, Claude, Jürg Unsere Motivationen waren sehr unter-schiedlich. Als Gruppe einigten wir uns darauf, dass die Diskussion um die Lebensqualität im Alter immer wichtiger wird. Es entstanden vier verschiedene Module.
Lebensqualität im Alter Unsere Themen • Ernährung im Alter • Sport im Alter • Osteoporose • Wohnformen im Alter
Lebensqualität im Alter Claude: Ernährung Süssigkeiten, salzige Knabbereien und energiereiche Getränke Öle, Fette und Nüsse Milch, Milchprodukte, Fleich, Fisch und Eier Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte Gemüse und Früchte Getränke Quelle: seg - Schweizerische Gesellschaft für Ernährung
Lebensqualität im Alter Ernährung Mich interessiert seit langem, welche Krankheiten erblich sind und welche man sich erwirbt. Dazu habe ich eine rissip-Anwendung erarbeitet.
Lebensqualität im Alter Hugo: Sport im Alter Da im Alter die Kraft nachlässt, die Sturz-gefahr zunimmt und Vieles schwieriger wird, habe ich das Thema Sport im Alter genauer angeschaut und Material zusammen-getragen. Aus dem Material habe ich eine rissip-Anwendung erarbeitet.
Lebensqualität im Alter Sport im Alter
Lebensqualität im Alter Peter: Osteoporose
Lebensqualität im Alter Osteoporose Mein rissip-Lernmodul soll Hinweise geben, wie dieser Krankheit vorgebeugt werden kann. Zudem sollen Betroffene hier Hilfe und Anleitungen erfahren, wie sie ihr Problem besser in den Griff bekommen und der Verminderung eines bereits bestehenden Krankheitsbildes vorbeugen können.
Lebensqualität im Alter Doris und Jürg: Wohnformen im Alter Wir werden alle älter und den meisten von uns stellt sich die Frage, wie wir wohnen wollen. Wir haben dazu ein kleines Programm erarbeitet.
Lebensqualität im Alter Unser Programm ist leider noch nicht webbasiert, es muss von einer Homepage herunter geladen werden. Danach genügt ein Doppelklick und das Programm wird gestartet. www.nixnox.ch/elearning
Lebensqualität im Alter Wir danken Andreas Ninck, Geri Kühni, Heinz Siegenthaler, innovage, seniorweb und rissip für die Einführungen in eLearning. Wir hoffen, dass unsere kleinen Helfer Anklang finden, zum Nachdenken anregen und die Lebensqualität zu verbessern helfen. Doris, Hugo, Peter, Claude, Jürg