1 / 8

Der Lohnsatz in Einheiten des Bündels d ist eine monoton sinkende Funktion der Profitrate

Kapitaltheoretische Kritik Das Grundmodell: Produktion von Waren mittels Waren (Kapitalgütern) und Arbeit. w. W. r. R. Der Lohnsatz in Einheiten des Bündels d ist eine monoton sinkende Funktion der Profitrate.

arnon
Download Presentation

Der Lohnsatz in Einheiten des Bündels d ist eine monoton sinkende Funktion der Profitrate

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kapitaltheoretische KritikDas Grundmodell: Produktion von Waren mittels Waren (Kapitalgütern) und Arbeit w W r R Der Lohnsatz in Einheiten des Bündels d ist eine monoton sinkende Funktion der Profitrate

  2. Kapitaltheoretische KritikDas Grundmodell: Kapitalintensität und Preis-Wicksell-Effekt c c a w a w a´ a´ w´ w´ r r r r ´ r r ´ k = tan a k = tan a k´ k k k´ r r r r ´ r r ´

  3. Kapitaltheoretische KritikDas Grundmodell: Technikwahl, realer Wicksell-Effekt, re-switching, perverse Faktornachfrage w w W Arbeitssparend W´ „normale“ Substitution w2 w2 Arbeitsintensiv w1 w1 „perverser“ Switch Arbeitssparend r n n´ k Bei hohem Lohnsatz (niedriger Profitrate) wird arbeitssparend und kapitalintensiv produziert Bei einem Lohnsatz von w2 kommt es zu einem „normalen“ Technikwechsel: es wird arbeitsintensiv produziert und die Kapitalintensivität ist zunächst gering Bei einem Lohnsatz von w2 kommt es zu einem „perversen“ Technikwechsel: Obwohl der Lohnsatz sinkt wird die arbeitssparende Technik gewählt r

  4. Kapitaltheoretische KritikKonsequenzen von re-switching bzw. perverser Faktornachfrage • Unelastisches Arbeitsangebot SS • Arbeitsnachfrage mit perversem Abschnitt DD w D S • Multiple Gleichgewichte • Instabile Gleichgewichte • Perverse Substitution: Wenn der Lohnsatz steigt – wird mehr Arbeit nachgefragt. Lohnsatzsenkung erzeugt Arbeitslosigkeit. Stabiles Gleichgewicht Instabiles Gleichgewicht D S n

  5. Kapitaltheoretische KritikPerverse Substitiution - perverse Faktornachfrage Angenommen, es wird nun mit Arbeit, Land und mit Kapital – also mit produzierten Produktionsmitteln – produziert. • Ist die Profitrate 0, so sinkt die Faktornachfrage mit steigendem Faktorpreis: Steigt der Rentsatz (relativ zum Lohnsatz) – so wird relativ weniger Land eingesetzt – und arbeitsintensiver produziert. Vgl. Harrod/Johnson Diagramm • Wird bei positiver Profitrate Kapital eingesetzt, so müssen die Landintensitäten der einzelnen Produkte nicht mehr monoton sinkende Funktionen des Rentsatzes (in Einheiten kommandierter Arbeit) sein.  Perverse Faktor-Substitution ist möglich: Wenn Land (Arbeit) relativ teurer wird, so kann es sein, dass landintensiver (arbeitsintensiver) produziert wird. Normaler Bereich Perverser Bereich Normaler Bereich

  6. Kapitaltheoretische KritikPerverse Substitiution - perverse Güterangebot

  7. Kapitaltheoretische Kritiknormale Substitiution - normale Faktornachfrage – normales Güterangebot Normale Faktornachfrage: Steigt der Rentsatz (sinkt der Lohnsatz), wird arbeitsintensiver produziert Stolper-Samuelson Theorem Mit steigender Arbeitsintensität muss – bei konstanter Faktorausstattung – der Output von arbeitsintensivem Tuch sinken und die Erzeugung von landintensivem Weizen steigen. Normale = steigende Güterangebotsfunktion: Bedingung für Heckscher-Ohlin (Faktorproportionen) Theorem

  8. Kapitaltheoretische Kritikperverse Substitiution - perverse Faktornachfrage – perverses Güterangebot Faktornachfrage mit perversem Abschnitt AB A Stolper-Samuelson Theorem B A Güterangebot mit perversem (sinkendem) Abschnitt AB  Heckscher-Ohlin (Faktorproportionen) Theorem gilt nicht Mit steigender Arbeitsintensität muss – bei konstanter Faktorausstattung – der Output von arbeitsintensivem Tuch sinken und die Erzeugung von landintensivem Weizen steigen. B

More Related