490 likes | 862 Views
Nach der Norm ist vor der Norm. Stand und Entwicklungen für Bitumen. Nach der Norm ist vor der Norm ?. Bereits seit dem Jahr 2000 arbeiten wir mit europäisch einheitlichen Normen. Ende 2008 wurden die TL Bitumen und die TL Bitumenemulsion veröffentlicht.
E N D
Nach der Norm ist vor der Norm Stand und Entwicklungen für Bitumen Anja SörensenARBIT
Nach der Norm ist vor der Norm ? • Bereits seit dem Jahr 2000 arbeiten wir mit europäisch einheitlichen Normen. • Ende 2008 wurden die TL Bitumen und die TL Bitumenemulsion veröffentlicht. • Nationale und europäische Normungsprojekte laufen kontinuierlich. Anja SörensenARBIT
Was können Sie erwarten ? • Eine kurze Einführung in die TL Bitumen und die TL Bitumenemulsionen • Einen Überblick über den Stand aktueller Normungsprojekte • Eine Übersicht laufender Forschungsvorhaben • Einen Ausblick in die Zukunft Anja SörensenARBIT
Was können Sie erwarten ? • Eine kurze Einführung in die TL Bitumen und die TL Bitumenemulsionen • Einen Überblick über den Stand aktueller Normungsprojekte • Eine Übersicht laufender Forschungsvorhaben • Einen Ausblick in die Zukunft Anja SörensenARBIT
TL Bitumen-StB 07 Anja SörensenARBIT
Die TL Bitumen-StB 07 • sind das nationale Umsetzungsdokument für die EN 12591 und die EN 14023. • stellen Anforderungen an in Deutschland gebräuchliche Straßenbaubitumen und PmB. • sollen die Anwendung der europäischen Normen vereinfachen. Anja SörensenARBIT
Straßenbaubitumen in denTL Bitumen-StB 07 • Sortenbezeichnungen sind unverändert • Achtung: RTFOT löst RFT als Alterungsverfahren ab • Neu:„Neue“ Prüfverfahren zur Erfahrungssammlung auch für Straßenbaubitumen Anja SörensenARBIT
Bsp: Bitumen 50/70 in TL Bitumen Anja SörensenARBIT
PmB in den TL Bitumen-StB 07 • neue Sortenbezeichnungen:„Übersetzungshilfe“ im Anhang Anja SörensenARBIT
Sortenbezeichnungen PmB in denTL Bitumen-Stb 07 Anja SörensenARBIT
PmB in den TL Bitumen-StB 07 • neue Sortenbezeichnungen:„Übersetzungshilfe“ im Anhang • Achtung: RTFOT löst RFT als Alterungsverfahren ab • Neu:Kraftduktilität ist Anforderungskriterium Anja SörensenARBIT
PmB in den TL Bitumen-StB 07 • Lösung für fehlenden oberen Grenzwert Erweichungspunkt Ring und Kugel:Tabelle 16 der ZTV Asphalt-StB 2007 Anja SörensenARBIT
TL BE-StB 07 Anja SörensenARBIT
Die TL BE-StB 07 • sind auch das nationale Umsetzungsdokument für die EN 13808 und die EN 14733. • stellen Anforderungen an in Deutschland gebräuchliche kationische Bitumenemulsionen und ein gebrauchsfertiges polymermodifiziertes Fluxbitumen für Oberflächenbehandlungen (PmOB Art B). Anja SörensenARBIT
Bitumenemulsionen in den TL BE-StB 07 Anja SörensenARBIT
Besonderheiten TL BE-StB 07 • Neue Prüf- und Konditionierungsverfahren aufgrund der Umsetzung der EN 13808. • Teilweise kaum bis kein Erfahrungshintergrund mit den neuen Verfahren. • Folglich oftmals die Anforderung „IA“ (Ist anzugeben). Anja SörensenARBIT
Was können Sie erwarten ? • Eine kurze Einführung in die TL Bitumen und die TL Bitumenemulsionen • Einen Überblick über den Stand aktueller Normungsprojekte • Eine Übersicht laufender Forschungsvorhaben • Einen Ausblick in die Zukunft Anja SörensenARBIT
Deutsche Normen Fünf aktuelle Projekte Anja SörensenARBIT
Aktuelle DIN Projekte • DIN V 52014: Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Bestimmung des Gehaltes an cyclohexanunlöslichen AnteilenDie Vornorm wird in eine Norm überführt. Anja SörensenARBIT
Aktuelle DIN Projekte • DIN V 52022: Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Bestimmung des Splitthaltevermögens von polymermodifizierten Bindemitteln für Oberflächenbehandlungen Die Vornorm wird redaktionell überarbeitet und in eine Norm überführt. Anja SörensenARBIT
Aktuelle DIN Projekte • DIN 52024: Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Siedeanalyse von FluxbitumenDie Norm wird zurückgezogen wegen Ähnlichkeiten mit EN 13358. Anja SörensenARBIT
Aktuelle DIN Projekte • DIN 52033: Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Bestimmung des Klebeverhaltens von KaltbitumenWird überarbeitet. Anja SörensenARBIT
Aktuelle DIN Projekte • DIN V 52049: Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Bestimmung des Wassergehaltes bitumenhaltiger Emulsionen – TrocknungsverfahrenWird überarbeitet. Anja SörensenARBIT
Europäische Normen Drei Veröffentlichungen Anja SörensenARBIT
Veröffentlichung überarbeiteter EN • DIN EN 13588:Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel – Bestimmung der Kohäsion von bitumenhaltigen Bindemitteln mit der Pendelprüfung veröffentlicht 10 / 2008 Anja SörensenARBIT
Veröffentlichung überarbeiteter EN • DIN EN 13589:Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel – Bestimmung der Streckeigenschaften von modifiziertem Bitumen mit dem Kraft-Duktilitäts-Verfahren veröffentlicht 10 / 2008 Anja SörensenARBIT
Veröffentlichung • DIN CEN TS 15324:Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel – Bestimmung der Äquiviskositätstemperatur basierend auf Viskosität bei niedriger Schergeschwindigkeit mit Hilfe eines dynamischen Scher-Rheometers in niederfrequentem Schwingungsmodus Anja SörensenARBIT
Europäische Normen 10 abgeschlossene Verfahren – bald Veröffentlichung Anja SörensenARBIT
Europäische Normen Acht laufende Verfahren Anja SörensenARBIT
Laufende UAP • prEN 12591: Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Anforderungen an StraßenbaubitumenKommentare an DIN bis 9.2.2009 Anja SörensenARBIT
Europäische Normen Neue Projekte Anja SörensenARBIT
Neues Projekt • EN 14023: Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Rahmenwerk für die Spezifikation von polymermodifizierten BitumenVorzeitige, geringfügige Überarbeitung Anja SörensenARBIT
Neues Projekt: Präzisionen • Die Präzisionsangaben in einigen Prüfnormen gelten nicht für alle Bindemittel odersind nur Richtwerte odersind nicht haltbar. • Projekt in CEN TC 336 WG 1 zur Aktualisierung der Präzisionsangaben. Anja SörensenARBIT
Was können Sie erwarten ? • Eine kurze Einführung in die TL Bitumen und die TL Bitumenemulsionen • Einen Überblick über den Stand aktueller Normungsprojekte • Eine Übersicht laufender Forschungsvorhaben • Einen Ausblick in die Zukunft Anja SörensenARBIT
FA 7.208 • Einfluss von modifiziertem Bitumen auf die Kälte- und Ermüdungseigenschaften von Asphalt und deren Veränderung während der Nutzungsdauer • TU Braunschweig • Projekt abgeschlossen 2008 Anja SörensenARBIT
FA 7.211 • Weiterentwicklung der Prüfung des Kälteverhaltens von Straßenbaubitumen und PmB mit dem Bending Beam Rheometer (BBR) • TU München • Projekt wird abgeschlossen 2009 • Ergebnis sind Vorschläge für geeignetere Randbedingungen der Prüfung Anja SörensenARBIT
FA 7.213 • Zusammenhang des Wertes für die elastische Rückstellung von zurückgewonnenem PmB und den Gebrauchseigenschaften des Asphaltmischgutes zur Schaffung eines Bewertungshintergrundes • TU Karlsruhe • Projekt wird abgeschlossen 2009 Anja SörensenARBIT
FA 7.220 • Weiterentwicklung der Prüfung der Kraftduktilität von PmB und von modifizierten Bindemitteln aus Bitumenemulsionen • RWTH Aachen • Projekt wird abgeschlossen 2009 Anja SörensenARBIT
FA 7.224 • Erprobung eines Verfahrens zur Beurteilung der Alterungsneigung von Bindemitteln am Gestein und Schaffung eines Bewertungshintergrundes für Offenporige Asphaltdeckschichten • TU Braunschweig • Projekt wurde 2008 begonnen Anja SörensenARBIT
FA 7.225 • Einfluss von Qualitätsunterschieden PmB gleicher Sorte aus das mechanische Verhalten von Asphalten – Teil 1: Verformungsverhalten bei Wärme • Nordlabor Pinneberg • Projekt wurde 2008 begonnen Anja SörensenARBIT
Was können Sie erwarten ? • Eine kurze Einführung in die TL Bitumen und die TL Bitumenemulsionen • Einen Überblick über den Stand aktueller Normungsprojekte • Eine Übersicht laufender Forschungsvorhaben • Einen Ausblick in die Zukunft Anja SörensenARBIT
Stichwort: Gebrauchsverhalten • CEN hat den Auftrag, am Gebrauchsverhalten orientierte Anforderungsnormen zu erstellen. • Schritte auf dem Weg dorthin:BiTVAL (Bericht zur Phase 1 http://bitval.fehrl.org)CEN Datensammlung gemäß TR 15352 Anja SörensenARBIT
Beitrag der Industrie • Mitglieder von Eurobitume sammelten getrennt und vertraulich die Daten von handelsüblichen Bindemitteln für den Straßenbau. • Jedes Bindemittel wurde unter Verwendung der Vorgaben des CEN TR 15352 systematisch getestet und es wurde ein zugehöriger Datensatz erstellt. • Die Daten wurden anonymisiert in einer Datenbank gesammelt. Anja SörensenARBIT
Eurobitume Datensammlung • 146 Datensätze für Bitumen aus ganz Europa. Anja SörensenARBIT
Eurobitume Datensammlung • 146 Datensätze für Bitumen aus ganz Europa. • Jeder Datensatz besteht aus etwa 400 Datenpunkten (Werten). • Ein Positionspapier zu den Prüfverfahren wird erstellt. Anja SörensenARBIT
Wie geht es weiter? • CEN TC 336 Datensammlung • Was ist das Gebrauchsverhalten eigentlich ? • CEN TC 227 formuliert Gebrauchseigenschaften von Asphalten → Gebrauchseigenschaften von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln • Chancen für BiT VAL Phase 2 ? Anja SörensenARBIT
Zusammenfassung Anja SörensenARBIT
Was hat Sie erwartet ? • Die TL Bitumen und die TL BE sind seit Ende 2008 verfügbar. • Zahlreiche aktuelle nationale und europäische Normungsprojekte erfordern Mitarbeit. • Die laufenden Forschungsvorhaben werden wichtige Beiträge für die zukünftigen Entwicklungen liefern. Anja SörensenARBIT
Die Zukunft liegt in Europa • Wir müssen aktiv mitarbeiten. • Wir müssen unsere Erfahrungen und Bedürfnisse einbringen. • Wir müssen über das, was wir machen und können informieren. • KOMMUNIKATION Anja SörensenARBIT