90 likes | 226 Views
Quality Function Deployment. Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath Dipl.-Wi.-Ing. Michael Scharer http://www-wbk.mach.uni-karlsruhe.de/index_de.html. Beschreibung. durchgängige Planungsmethodik für Produkte
E N D
Quality Function Deployment Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath Dipl.-Wi.-Ing. Michael Scharer http://www-wbk.mach.uni-karlsruhe.de/index_de.html Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Beschreibung • durchgängige Planungsmethodik für Produkte • Übersetzung der „Stimme des Kunden“ in die „Sprache des Ingenieurs“ • interdisziplinär • fundierte Produktdefinition • „von Anfang an richtig machen“ Quality Function Deployment Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Produktplanung “ House of Quality ” technische Anforde - rungen Kunden- Komponenten- bedürfnisse planung Spezi- fikation Teile technische Prozeß- Anforde - planung rungen Spezi- fikation Prozesse Produktions - Teile planung WIE Spezi- fikation Produktion WAS Prozesse Spezi- fikation Einsatzgebiet Quality Function Deployment • Verbreitung: • Anwendungsgrad ca. 30%, Bekanntheitsgrad ca. 60% Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Produkt- strategie planung Produkt- ideenfindung /-bewertung Produkt- profil- planung Produkt- konzept- planung Produkt- kosten- planung Produkt- konzept- erstellung Produkt- prozeß- planung Produkt- produktions planung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Voraussetzungen • spezielle Schulung der Anwender • erfahrener Moderator • EDV - Unterstützung bei komplexen Problemen • Ableitbarkeit von Produktmerkmalen (Konkretisierungsgrad) Quality Function Deployment Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Durchführung 5. Aufzeigen der Interdependenzen zwischen den technischen Merkmalen Quality Function Deployment Ableiten der technischen Merkmale 4. Beschreibung Erfassen der Kunden- bedürfnisse 1. Gewichten der Kunden- bedürfnisse 2. Erstellen einer Beziehungsmatrix 6. Wettbewerbs- analyse der Erfüllung der Anforderungen (Kundensicht) 3. Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Quantifizieren der technischen Spezifikationen 7. Varianten Literatur Wettbewerbsanalyse von Ausprägungen der technischen Merkmale (Herstellersicht) 8. Weitere Infor-mationsquellen Bewertung der technischen Merkmale bezüglich ihrer Bedeutung für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse 9. Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Vor- und Nachteile Quality Function Deployment • hoher Aufwand • organisatorische Defizite bei KMU • komplex • Gefahr von Übersetzungsfehlern beim Übergang Kundenanforderungen in technische Merkmale • Verkürzung der Entwicklungszeit • bessere Kommunikation • Reduktion nachträglicher Änderungen • teamorientiert • Durchgängigkeit • kundenanforderungs-gerechte Produktentwickung Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Varianten • ASI • fokusierter House of Quality-Ansatz • projektbezogen • Akao, King, JUSE • grundlegendere Ansätze • unternehmensbezogen Quality Function Deployment Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Literatur • Hoffmann, J. Entwicklung eines QFD-gestützten Verfahrens zur Produktplanung und - entwicklung für kleine und mittlere Unternehmen Springer Verlag, Berlin Heidelberg, 1997 • Akao, Y. QFD - Quality Function Deployment: Wie die Japaner Kundenwünsche in Qualitätsprodukte umsetzen Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech, 1992 • Hoffmann, J., Huber, M., Sindram, P. Markterfolg sicherstellen - kostenorientiertes Entwickeln durch Zielkostenintegration in der Entwurfsphase In: QZ 41 (1996), H. 10, S. 1150-1152 • Call, G. Entstehung und Markteinführung von Produktneuheiten, Kap. 2.3 u. 2.6 Gabler Verlag, Wiesbaden, 1997 • ASI (Hrsg.) Quality Function Deployment. Kundenorientierte Produktentwicklung und –fertigung Workshop-Handbuch, American Supplier Institute (ASI), Quality Systems, Milton Keynes, 1989 Quality Function Deployment Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Weitere Informationsquellen Lehrstuhl und Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik (wbk)Universität Karlsruhe (TH)Kaiserstr. 1276128 KarlsruheTel.: (0721) 608-4011Fax: (0721) 69 91 53 Quality Function Deployment Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP