1 / 12

Metabolisierung von Alkoholen (Ethanol, Methanol)

˜ › › › › › › › › › › ›. Metabolisierung von Alkoholen (Ethanol, Methanol). hauptsächlich aus: Stryer: Biochemie. ˜ ˜ › › › › › › › › › ›. Allgemeines. Ethanol. Ethanol und Methanol können sich schnell im Körper verteilen: hydrophil  löslich im Blut

astin
Download Presentation

Metabolisierung von Alkoholen (Ethanol, Methanol)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ˜ › › › › › › › › › › › Metabolisierung von Alkoholen (Ethanol, Methanol) hauptsächlich aus: Stryer: Biochemie

  2. ˜ ˜ › › › › › › › › › › Allgemeines Ethanol Ethanol und Methanol können sich schnell im Körper verteilen: hydrophil  löslich im Blut lipophil  Überwinden von Zellmembranen, Blut-Hirn-Schranke Methanol amphiphil: hydrophob hydrophil

  3. A c = m · r c: Konzentration im Blut A: Alkoholmasse (ρ = 0,79 g/cm³) m: Körpermasse r: Verteilungsfaktor: Männer: 0,7 Frauen: 0,6 Kleinkinder: 0,8 ˜ ˜ ˜ › › › › › › › › › Konzentration Beispiel: Frau, KG = 60 kg 0,5 l Bier (5 %Vol) 19,7 g Ethanol  c = 19,7 g / (60 kg · 0,6) = 0,54 ‰ Konzentration im Blut nach Widmark: Beispiel: Mann, KG = 80 kg 0,5 l Bier (5 %Vol) 19,7 g Ethanol  c = 19,7 g / (80 kg · 0,7) = 0,35 ‰ • Abbaurate: ca. 0,1 g / (kg KG · h) • 0,5 l Bier nach knapp 3 h abgebaut Erhebliche interindividuelle Unterschiede (In Realität zeitlich gestreckt)

  4. ˜ ˜ ˜ ˜ › › › › › › › › Resorption Resorption beginnt schon im Mund durch Schleimhaut Hauptsächlich im oberen Magen-Darm-Trakt • Verbesserung der Ethanol-Resorption durch: • Wärme (Glühwein, Grog) • Kohlensäure (Sekt) • Zucker (Likör) • nüchterner Magen • Verlangsamung (nur zeitliche Streckung): • Fette Glühwein

  5. ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ › › › › › › › Abbau Zwei Wege des Abbaus: ① Alkoholdehydrogenase (ADH) ② MEOS

  6. Ethanol Acetat Acetaldehyd ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ › › › › › › Alkoholdehydrogenase (ADH) ECR ICR Mitochondrium NAD+ ADH NADH + H+ NAD+ NADH + H+ H2O Aldehyd- Dehydrogenase

  7. ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ › › › › › ADH NADH  Beginn der Gluconeogenese: NAD+ NADH + H+ Lactat Pyruvat • Hemmung der Gluconeogenese  Hypoglykämie • Lactat  Lactatazidose Hemmung des Citratzyklus  aus: Löffler

  8. Ethanol Acetat Acetaldehyd ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ › › › › MEOS = ethanolinduzierbares mikrosomales ethanoloxidierendes System (Cytochrom P450 –abhängig) MEOS MEOS NADPH NADP+ ½ O2 reaktive Sauerstoffspezies NADPH  Antioxidans Glutathion kann nicht regeniert werden  oxidativer Stress  O2-Verbrauch ohne ATP-Gewinn  Hypoxie

  9. Acetyl-CoA ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ › › › Weitere Auswirkungen • Acetyl-CoA kann nicht weiter im Citratzyklus umgesetzt werden (blockiert durch NADH) • Acetyl-CoA  • Ketonkörper   weitere Azidose • Abbau von Acetat   Acetaldehyd  Acetat + CoA-SH + ATP Thiokinase Acetaldehyd ist hochreaktiv und bindet kovalent an andere Proteine und stört damit deren Funktion, dies kann bis zum Zelltod führen Außerdem können so antigene Determinantien entstehen  Immunreaktion  Umwandlung von Sternzellen in myofibroblastenartige Zellen  Fibrosierung + AMP + PPi

  10. ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ › › Phasen der Leberschädigung ① Fettleber durch vermehrt TAG-Synthese (wegen NADH ) ② Alkoholische Hepatitis: Zellgruppen sterben, Entzündung (ox. Stress) ③ Zirrhose: um tote Zellen entstehen faserige Strukturen und Narbengewebe, eingeschränkte Funktionalität neurotoxisches Ammoniak kann nicht mehr in Harnsäure gewandelt werden, kann zum Tode führen 25% der Alkoholiker entwickeln eine Leberzirrhose 75% aller Fälle mit Leberzirrhose sind Folge von Alkoholismus (andere Ursachen z.B. Virushepatitis)

  11. ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ › Störung des Vitaminstoffwechsels Vitamin A (Retinol) wird durch die gleichen Dehydrogenasen wie beim Ethanolabbau zu Retinolsäure umgewandelt. Ethanol   Retinolsäure  (kompetitive Hemmung) MEOS  Inaktivierung von Retinolsäure Retinolsäure ist Signalmolekül für Wachstum- und Entwicklungsprozesse Retinolsäure   fetales Alkoholsyndrom, Krebs Mangelernährung  Hypovitaminosen Thiaminmangel  Pyrovat-Dehydrogenase-Störung  neurologische Störungen durch Glucosemangel Vitamin C – Mangel  Skorbut…

  12. Methanol Formaldehyd Ameisensäure ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ ˜ Methanol Gleicher Umbau wie bei Ethanol Aldehyd- Dehydrogenase ADH Ameisensäure   Azidose Latenzzeit von 6 – 30 h • Therapie: • Gabe von Ethanol (kompetitive Hemmung der ADH) 0,7 g / kg KG • bei 80 kg KG  56 g Ethanol (0,5 l Rotwein, 14%) • Gabe von 4-Methylpyrazol (Fomepizol, ADH-Hemmer) 0,1 g / kg KG: gefährlich 1 g / kg KG: lebensbedrohlich

More Related