1 / 10

Deutsche Kinderliteratur

7. November 2006. Deutsche Kinderliteratur. Wir pfeifen auf den Gurkenkönig (Christine Nöstlinger 1972). Das fliegende Klassenzimmer und 1933…?.

atara
Download Presentation

Deutsche Kinderliteratur

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 7. November 2006 Deutsche Kinderliteratur Wir pfeifen auf den Gurkenkönig(Christine Nöstlinger1972)

  2. Das fliegende Klassenzimmer und 1933…? • Ja! Aus diesem Roman lernen wir, daß trotzdem alles schlecht sein kann, können wir glücklich und brav sein. Wir müssen schlechten Beispielen nicht folgen, wie die Nazis. Stattdessen müssen wir nur guten Beispielen, wie Dr. Bökh, der so großzügig ist.

  3. Das fliegende Klassenzimmer und 1933…? Es gibt Teile von dem Roman, die von den Regeln handeln. Kästner ist bestimmt ein bewußter Autor, und er schreibt über den Sinn von Regeln und was Regeln bedeuten sollen. Die Kinder brechen die Regeln aber aus guten Gründen, dewwegen versteht Dr. Böhk und ist sehr liberal. Auf einer anderen Weise ist Ordentlichkeit nicht so wichtig, fast das Gegenteil von den Nazis.

  4. Das fliegende Klassenzimmer und 1933…? Ich glaube, daß dieser Roman viel mit der Zeit zu tun hat. Der Roman sagt viel über Sparsamkeit und anderen helfen. Es ist ein starker Kontrast zu den Sagen von Hitler. Kästner wünscht nicht, andere Leute zu schämen, er versuchte, ihnen zu helfen. Er sagte, daß es schade ist, daß gute Leute nicht bezahlt werden. Er sagte nicht, daß Juden der Grund der Arbeitslosigkeit sind. Der Wunsch am Ende der Geschichte kann wie ein Wunsch für Deutschland sein. Kästner wünscht allen ein gutes Leben.

  5. Christine Nöstlinger (geb. 1936 in Wien) • Nöstlinger kommt aus einer Wiener Arbeiterfamilie. • Sie “beschreibt sich selbst als wildes und wütendes Kind.” • Nöstlinger schreibt hauptsächlich Kinder- und Jugendliteratur aber auch im Journalismus tätig.

  6. Die Bücher von Christine Nöstlinger Themen: • Fragen der Autorität und der Empanzipation • postive Aussenseiterfiguren • Tabuthemen Stil: • Realismus • Alltagssprache

  7. Wir pfeifen auf den Gurkenkönig 1972 geschrieben (Nöstlingers zweites Buch) 1973 Deutscher Jugendliteraturpreis Danach bekommen viele Bücher von Nöstlinger zahlreiche Preise.

  8. Wir pfeifen auf den Gurkenkönig Wer sind die Charaktere im Roman? • Wie sehen sie aus? • Was lernt man über sie? • Was sind ihre Beziehungen zu einander?

  9. Wir pfeifen auf den Gurkenkönig • Aus wessen Perspektive wird die Geschichte erzählt? • Warum? • Was für einen Einfluß hat das auf den Ton des Romans? • Analysiert den ersten Absatz des ersten Kapitels. • Welche Informationen bekommt man hier? Welche nicht? • Wie wirkt dieser Absatz?

  10. Gehört das so??! Die Geschichte von Elvis • Was findet ihr an diesem Buch am interessantesten? • Vergleicht es mit einem anderen Buch oder Geschichte vom Semester. • Grimm Märchen • Ritter Namenlos • Jasper schafft Platz • Klassenzimmer

More Related