210 likes | 527 Views
Ovar: Eierstock. - Funktionen : - Follikulogenese : Bildung von reifen Eizellen - endokrines Organ: produziert Steroidhormone - Größe : - geschlechtsreife Frau: pflaumengroß (4x2x1 cm) - nach Klimakterium: mandelgroß - Lage : - Seitenwand des kleinen Beckens ( Fossa ovarica )
E N D
Ovar: Eierstock - Funktionen: - Follikulogenese: Bildung vonreifen Eizellen - endokrines Organ: produziertSteroidhormone - Größe: - geschlechtsreife Frau: pflaumengroß (4x2x1 cm) - nach Klimakterium: mandelgroß - Lage: - Seitenwand des kleinen Beckens(Fossa ovarica) - primär retroperitoneal- ab der Geburt: überwiegendintraperitoneal
Ovar: Befestigung - Lig. suspensorium ovarii - enthält: - A. und V. ovarica- Lymphgefäße und Nerven - Lig. ovarii proprium - enthält: -R. ovaricus der A. uterina - Mesovarium - enthält: - Anastomosen dero.g. Gefäße= Ovarialarkade
Ovar: Schichtenbau - Mark (Medulla) Hilus - Bindegewebe - Blut- und Lymphgefäße - vegetative Nervenfasern - Rinde (Cortex) - Follikel - spinozelluläres Stroma - Kapsel (Tunica albuginea)- kubisches Epithel - Bauchfellüberzug (Peritoneum)- früher: Keimepithel
Ovar: Geschwülste - Zysten- können sehr groß werden (Rekord: 149 kg) - sehr gefährlich bei Stieldrehung - bösartige Ovarialkarzinome - unter 20 Jahren: 5% - 20-50 Jahre: 10% - über 50 Jahre: 30% - Todesfälle pro Jahr: - Deutschland: 6300
Ovar: Lutealphase - Follikelhülle Corpus hämorrhagicum Corpus luteum: - bildet Progesteron und Östrogene - Granulosa-Luteinzellen - Theka-Luteinzellen - normaler Zyklus: Luteolyse - Corpus luteum menstruationis Corpus albicans - Schwangerschaft: - Corpus luteum graviditatis- produziert 4 Monate Progesteron
Tuba uterina: Eileiter - Form - trichterförmiger Schlauch: 12-15 cm lang - Lage- intraperitoneal - am Ende des Ligamentum latum - befestigt an der Mesosalpinx - Funktionen - Aufnahme der Eizelle nach dem Eisprung- Transport des Eisdurch peristaltischen Sog - Ort der Befruchtung: nach 6-24 h - Transport des befruchteten Eis Uterus
Tuba uterina: Abschnitte - Infundibulum- Ostium abdominale Peritonealhöhle - Fimbrae tubae: bis 1,5 cm lang- Fimbria ovarica: bis 3 cm lang - Ampulla: 7-8 cm lang- erweitertes laterales Drittel: 4-10 mm dick -Befruchtungsort des Eis - Isthmus: 3-6 cm lang - verengtes mediales Drittel: 2-4 mm dick - Pars uterina tubae- in den oberen Uterusecken - Engstelle: Durchmesser 0,1-1 mm
Tuba uterina: Versorgung Arterien - R. tubarius der A. uterina - Infundibulum: A. ovarica - VenenPlexus venosus uterinus Vv. iliaci internae -Lymphgefäße Lnn. iliaci interni - Nervengeflechte:SundPS aus:-Plexus ovaricus-Plexus hypogastricus inferior
Uterus: Gebärmutter - Form- birnenförmig: ca. 6-7 cm lang, 3-5 cm breit, 2-3 cm dick - - Lage- vom Füllungszustand der Nachbarorgane abhängig - im kleinen Becken zwischen Blase und Rektum- im Ligamentum latum uteri(= Bauchfellduplikatur) - stabilisiert durch Halteapparat - Funktionen - Fruchthalter währen der Schwangerschaft - zyklische Vorbereitung und Erneuerung - beteiligt an der Bildung der Plazenta - Ernährung des implantierten Keims - Muskulatur: Austreibungsmotor bei der Geburt
Uterus: Gliederung - Corpus uteri - oberer Abschnitt: Fundus uteri - Cavitas uteri - Isthmus uteri - zwischen Körper und Hals - Cervix uteri: - hochprismatisches EpithelZervikalschleim - Portio vaginalis cervicis - mehrschichtiges Plattenepithel - Öffnung zur Vagina: Ostium uteri
Uterus: Wandbau - Endometrium: Tunica mucosa- zyklische Änderungen- Zona basalis - Zona functionalis - Stratum compactum - Stratum spongiosum - Myometrium: Tunica muscularis- eng durchflochtene Bündelglatter Muskelzellen - 3 Schichten: - innen + außen: longitudinal - Mitte: zirkulär +Stratum vasculosum - Parametrium- Tunica adventitia - Tela subserosa- Perimetrium- Tunica serosa
Uterus: Halteapparat - paarige Bänder setzen meist an der Zervixwand an - nach vorn: Ligg. vesicouterina Ligg. pubovesicalia - nach hinten: Ligg. rectouterina - enthält Mm. rectouterini - bilden Plicae rectouterinae - dazwischen DOUGLAS-Raum - nach der Seite: Ligg. cardinalia
Uterus: Pathologie - Descensus uteri, Uterusprolaps - bei Schwäche/Erschlaffung des Halteapparats - z.B. nach mehreren GeburtenHarninkontinenz- Abhilfe - Beckenbodengymnastik - Hysterektomie (= Entfernung des Uterus) - Myome: gutartige Geschwülste- östrogenabhängige Bildung - Gebärmutterkrebs: -an Korpus und Zervix möglich
Ursachen für Uteruskarzinome - Gebärmutterhalskrebs: häufiger - bei Frauen mit Kindern - bei Frauen mit frühzeitigen regelmäßigem Geschlechtsverkehr - bei häufig wechselnden Partnern - bei mangelhafter Hygiene der Geschlechtsorgane - potentielle Ursache: Smegma des Mannes - Abhilfe: Beschneidung - weitere auslösende Faktoren im Sperma vermutet - Histone oder Protamine - Viren (z.B. Papilloma-Virus)bei Nonnen sehr selten !! - Gebärmutterkörperkrebs: häufiger- bei unverheirateten, kinderlosen Frauen nach dem Klimakterium
Vagina: Funktionen - weibliches Kopulationsorgan - Schutz für innere weibliche Sexualorgane- saures Vaginalmilieu - durch DÖDERLEIN-Bakterien: - wandeln Glykogen in Laktat um - distaler Teil des Geburtskanals
Menstruationszyklus: Proliferationsphase - 1. Tag: Beginn der Menstruationsblutung - FSH Heranreifung von Follikeln im Ovar - Thekazellen von ca. 20 Follikeln produzieren Östrogen Neuaufbau (Proliferation) der Uterusschleimhaut - Zervikalschleim ist nicht passierbar
Menstruationszyklus: Ovulation - physiologischer Geweberiss: Ei springt in den Tubentrichter - [Östrogen] maximal LH - Termin sehr variabel: nur im Durchschnitt = 14. Tag !! - Zervikalschleim spinnbar = durchlässig - saures Vaginalmilieu: pH 4.0 - Döderlein-Stäbchen bilden Lactat aus Glycogen
Menstruationszyklus: Sekretionsphase - regelmäßig 14 Tage ! - Granulosazellen im Gelbkörper sezernieren Gestagene - z.B. Progesteron (Lutealphase) - Uterusschleimhaut optimal für Implantation des Keims - Sägezahndrüsen- sezernieren ernährende Substanzen - Spiralarterien- Störungen: Schmier- und Zwischenblutungen
Menstruationszyklus: Menstruationsphase - kurzes Absinken der Progesteron-Konzentration - mangelhafte Durchblutung der Spiralarterien - erneuter Anstieg der Progesteron-Konzentration Reißen der Arterienwände Zerstörung des umgebenden Gewebes Blutung im Uterus - Abstoßung der funktionellen Uterusschleimhaut