190 likes | 394 Views
„Lernen lernen“. Gymnasium Nieder Olm. Das Methodentraining im Überblick Stand März 2014. Methodentraining Gesamtüberblick. Methodentraining 3 / MSS. Module in den Kursen der MSS. Methodentraining 2 / Mittelstufe. Klasse 9 / 10 Methodenbausteine im Fachunterricht
E N D
„Lernen lernen“ Gymnasium Nieder Olm Das Methodentraining im ÜberblickStand März 2014
Methodentraining Gesamtüberblick Methodentraining 3 / MSS Module in den Kursen der MSS Methodentraining 2 / Mittelstufe Klasse 9 / 10Methodenbausteine im Fachunterricht Berufsorientierende Maßnahmen Klasse 7 / 8 Methodenbausteine im Fachunterricht Methodentraining 1 / Orientierungsstufe Klasse 5 3 Studientage Klasse 6 3 Studientage
Methodentraining Klasse 5 / 6 (M1)
Methodentraining 1 - Organisation Klasse 5 3 Studientage mit konkreten und verbindlichen Inhalten Organisation und Durchführung in Klassenteams Klasse 6 3 Studientage zu Internet, Teamentwicklung und Gruppenarbeit
Methodentraining Klasse 7 / 8 (M 2-1)
Methodenbausteine 7 - 8 Klasse 7/8 Soziale Kompetenz Protokoll (Versuchs-protokoll Naturwissen-schaften) Protokoll (Verlaufs- und Ergebnispro-tokoll) Vortrag Tabellen und Diagramme Coolness-training Medienkompetenz PC-Kenntnisse (Word / Excel) Mediensicherheit Handy / Cybermobbing / Soziale Netzwerke
METHODENTRAINING Klasse 9 – 10 (M2-2)
Methodenbausteine 9 – 10 Klasse 9/10 Visualisierung (Gestalten von Folien und Plakaten zur Vortragsunter-stützung) Bibliothek/ Literatur- recherche Internet- recherche Zitieren Biblio- graphieren Handout Vortrag Powerpoint Berufsorientierung
Berufsorientierung 9 – 10 Methodentraining 9/10 Besuch des Berufsinformationszentrum(Klasse 9) • Mögliche Berufsfelder und Ausbildungswege Potenzialanalyse (Klasse 9) • Stärken – Schwächen – Interessen Berufsinformationsmesse (Klasse 10) • Kontakt zu möglichen Arbeitgebern Entscheidungsmanagement (Klasse 10) • Vorbereitung der LK-Wahl (jeweils ein ganzer Tag mit Klassenlehrer/in)
METHODENTRAINING Klasse 11 – 13 (M 3)
Zeitliche Verteilung der Bausteine Methodentraining MSS
Zeitmanagement Methodentraining MSS Anlass: • Veränderter Tagesablauf in der Oberstufe (mehr Nachmittagsunterricht, individuelle Stundenpläne) Ziel: • Selbstorganisation Inhalte: • Termine überblicken (Schuljahreskalender, Tagespläne) • „Zeitdiebe“ erfassen • Hilfen zu Strukturierung im Umgang mit der Zeit
Wissenschaftliches Arbeiten Methodentraining MSS Anlass: • Veränderte Unterrichtsformen und Anforderungen in der Oberstufe, Möglichkeit zu BLL und Facharbeit Ziel: • Grundlegende Fähigkeiten zu wissenschaftlichem Arbeiten Inhalte: • Was ist wissenschaftliches Arbeiten? (Modelle der natur- und geisteswissenschaftlichen Methodik) • Wie funktioniert wissenschaftliches Arbeiten?
Vortrag und Visualisierung Methodentraining MSS Anlass: • Häufiger Einsatz von Vorträgen in der Oberstufe, im Studium und Beruf (Assessment-Center) Ziel: • Vortrag durch Visualisierung unterstützen (z.B. Power Point, Plakate) Inhalte: • Auffrischung und Erweiterung der Fähigkeiten aus 9/10 • Üben von Visualisierungen anhand von Beispielen
Mündliche Prüfungen Methodentraining MSS Anlass: • Mündliche Prüfungen, z.B. in Abitur und Studium Ziel: • Mehr Sicherheit in mündlichen Prüfungssituationen Inhalte: • Prüfungsablauf (Umfang, inhaltliche und organisatorische Erwartungen) • Simulation einer mündlichen Abiturprüfung • Umgang mit Prüfungsangst