100 likes | 471 Views
Kloster Maria Laach. liegt in der Eifel am Laacher See, in Deutschland zwischen 1093-1216 von Heinrich II.von Laach und seiner Frau gebaut eine der schönsten Denkmäler der romanischen Baukunst die Abtei gehört zum Orden der Benedektiner. Zur Abtei gehört:
E N D
Kloster Maria Laach • liegt in der Eifel am Laacher See, in Deutschland • zwischen 1093-1216 von Heinrich II.von Laach und seiner Frau gebaut • eine der schönsten Denkmäler der romanischen Baukunst • die Abtei gehört zum Orden der Benedektiner
Zur Abtei gehört: • ein landwirtschaftliches Anwesen Klostergut • der Laacher See • das renommierte Seehotel • eine Gärtnerei • ein Kunst –Verlag • eine Buchhandlung • verschiedene Handwerksbetriebe
Materialen: • braun-gelber Laacher Tuff • weißer Kalkstein • roter Kyll-Sandstein • später: grauer Tuff und Basaltlava
Die Klosterkirche besteht aus: • 2 Chören • 3 Schiffen • 2 Querhäusern • den Glocken Westeingang: Paradies • Die Gliederung: • Klar • schlicht • stellt ein Kreuz dar Symbol für Gott
Innen • schlicht • Ziborienaltar • Altäre • die Messen werden im Ostchor gefeiert • Im Laufe der Zeit wurden immer wieder Veränderungen vorgenommen
Die Abteikirche wurde durch einen Brand und einen niedrigen Wasserstand beschädigt. Georg Stahlhuth baute die Orgel auf der Westempore