1 / 20

Informatik in den dualen Studiengängen

Informatik in den dualen Studiengängen. Prof. Dr. Michael Löwe. Inhalt. Wirtschaftsinformatik versus Informatik Ausrichtung des Hochschulstudiums Studienplan für die Informatikanteile Wirtschaftsinformatik Informatik Curriculum im Grundstudium Wirtschaftsinformatik Informatik

baina
Download Presentation

Informatik in den dualen Studiengängen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Informatik in den dualen Studiengängen Prof. Dr. Michael Löwe

  2. Inhalt Wirtschaftsinformatik versus Informatik Ausrichtung des Hochschulstudiums Studienplan für die Informatikanteile Wirtschaftsinformatik Informatik Curriculum im Grundstudium Wirtschaftsinformatik Informatik Hauptstudium, Projekte und Anwenderkreise Informatik in den dualen Studiengängen

  3. Wirtschaftsinformatiker Fachabteilungen DV - Nachfrager Analyse Anwendungstest Fachliche Modellierung Basis: Anwendung Architekt Reiner Informatiker DV-Abteilungen DV - Anbieter Entwurf Technischer Test Technischer Entwurf Basis: Technologie Statiker Wirtschaftsinformatik / Informatik Informatik in den dualen Studiengängen

  4. Ausrichtung des Studiums Strukturelles Wissen, weniger Faktenwissen z. B. durch Mathematik z. B. Modelle als Modelle, weniger als Implementierungen Aktuelle Sprachen/Methoden, weniger ältere Verfahren z. B. Prozedurale Programmierung z. B. Objektorientierung Etablierte Sprachen/Methoden, weniger Spezialverfahren z. B. XML z. B. UML Aktives Know-how, weniger passives Know-how z. B. durch die Praxisquartale z. B. durch Projekte im Hauptstudium Informatik in den dualen Studiengängen

  5. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ Informatik im WI-Studium 73 QWS 24 QWS 16 QWS 23 QWS 10 QWS Informatik in den dualen Studiengängen

  6. Methoden des Software Engineering Program- mierung Betriebliche An- wendungs- systeme Betriebs- systeme 1.TQ Grundlagen einge- betteter Systeme 2.TQ Theor. Grundl. 3.TQ Praxis der Software- Ent- wicklung Daten- banken Infor- mations- systeme Betriebs- systeme und Netze Einge- bettete Systeme Mathem. Modelle 4.TQ 5.TQ 6.TQ Informatik im Inf.-Studium 122 QWS 32 QWS 32 QWS 24 QWS 20 QWS 14 QWS Informatik in den dualen Studiengängen

  7. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ 73 QWS 24 QWS 16 QWS 23 QWS 10 QWS WI: Curriculum Prozedurale Programmierung Basis-Datentypen, Ausdrücke, Auswertung Variablen, Zustände und Zuweisung Fallunterscheidung und Iteration Allgemeine Iteration und Rekursion Felder Typen Funktionen Prozeduren Rekursion Datenstrukturen und Module Informatik in den dualen Studiengängen

  8. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ 73 QWS 24 QWS 16 QWS 23 QWS 10 QWS WI: Curriculum Objekt - Programmierung Von Datenstrukturen zu Klassen und Objekten Von Prozeduren zu Methoden Von Prozeduraufrufen zu Nachrichten Objekterzeugung, -variablen und -löschung Rekursive Klassen und Collections Iteratoren für Collections Events Programmierung von OO - Oberflächen Interfaces und Polymorphie Entwurfsmuster Informatik in den dualen Studiengängen

  9. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ 73 QWS 24 QWS 16 QWS 23 QWS 10 QWS WI: Curriculum OOA, OOD, OOP nach UML Der Softwareprozess Analyse Entwurf Realisierung, Test und Controlling Analyseergebnis 1: Use Cases Analyseergebnis 2: Klassendiagramm Entwurfsergebnis 1: Klassendiagramm Entwurfsergebnis 2: Interaktionsdiagramm Vom Entwurf zum Programm: Muster Testen Informatik in den dualen Studiengängen

  10. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ 73 QWS 24 QWS 16 QWS 23 QWS 10 QWS WI: Curriculum Elemente von Geschäftsanwendungen Prozess, Aktivität und Geschäftsfunktion Workflow Modellierung Workflow-Management Systems WFMS Workflow und Transaktionen Transaktionssysteme Lange Transaktionen Revisionssichere Datenhaltung Kooperation und Konkurrenz Datenmodellierung Entity/Relationship-Modelle Informatik in den dualen Studiengängen

  11. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ 73 QWS 24 QWS 16 QWS 23 QWS 10 QWS WI: Curriculum Elemente von Geschäftsanwendungen (cont‘) Geschäftsfunktionen Oberflächengestaltung Wie die Teile zusammenpassen I Wie die Teile zusammenpassen II DV als Infrastruktur Systemarchitektur Anwendungsarchitektur Elektronische Kommunikation Sicherheit (im doppelten Sinne) Planung von betriebl. Informationssys. Reengineering und Migration Informatik in den dualen Studiengängen

  12. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ 73 QWS 24 QWS 16 QWS 23 QWS 10 QWS WI: Curriculum Theor. Grundlagen Probleme und korrekte Lösungen Endliche Maschinen Grenzen endlicher Maschinen Turing-Maschinen Unlösbare Probleme (No Silver Bullit) Informatik in den dualen Studiengängen

  13. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ 73 QWS 24 QWS 16 QWS 23 QWS 10 QWS WI: Curriculum Rechnertechnik Schaltungen und Automaten Prozessoren Speicher Bus-Systeme Peripherie Informatik in den dualen Studiengängen

  14. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ 73 QWS 24 QWS 16 QWS 23 QWS 10 QWS WI: Curriculum Kommunikationstechnik Netzwerke und Schichtenarchitektur Schicht2: LAN-Architekturen Schicht3: IP-Paketvermittlung Schicht4: TCP-Verbindungen Schicht5: Ausgewählte Anwendungen Informatik in den dualen Studiengängen

  15. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ 73 QWS 24 QWS 16 QWS 23 QWS 10 QWS WI: Curriculum Vorbereitung IHK Prüfung Informatik in den dualen Studiengängen

  16. Methoden des Software Engineering Program- mierung Betriebliche An- wendungs- systeme Betriebs- systeme 1.TQ Grundlagen einge- betteter Systeme 2.TQ Theor. Grundl. 3.TQ Praxis der Software- Ent- wicklung Daten- banken Infor- mations- systeme Betriebs- systeme und Netze Einge- bettete Systeme Mathem. Modelle 4.TQ 5.TQ 6.TQ 122 QWS 32 QWS 32 QWS 24 QWS 20 QWS 14 QWS Informatik: Curriculum MSE Progr. I Progr. II BIS I BIS II Technische Grundlagen OOA- Muster Prozesse In/Output Spezielle Peripherie Mengen OOD- Muster Plattformen IHK Realzeit- Programme ThG Informatik in den dualen Studiengängen

  17. Programmierung Grundlagen 1.TQ Betriebliche Informations- systeme 2.TQ Methoden der Softwaretechnik 3.TQ Praxis der Software- Entwicklung Datenbanken Betriebsysteme und Netze Systemanalyse Prozessdesign 4.TQ Projekt: Informationssystem 5.TQ Workgroup Computing Multimedia Design E- Business 6.TQ Projekte im WI-Hauptstudium Informatik in den dualen Studiengängen

  18. Methoden des Software Engineering Program- mierung Betriebliche An- wendungs- systeme Betriebs- systeme 1.TQ Grundlagen einge- betteter Systeme 2.TQ Theor. Grundl. 3.TQ Praxis der Software- Ent- wicklung Daten- banken Infor- mations- systeme Betriebs- systeme und Netze Einge- bettete Systeme Mathem. Modelle 4.TQ Projekt1: Informationssystem 5.TQ Projekt2: Steuerungssystem 6.TQ Projekte im Inf.-Hauptstudium Informatik in den dualen Studiengängen

  19. Einrichten von Fachkreisen Fachliche Betreuer der Praktikanten Inhaltliche Schwerpunktsetzung Finanzdienstleister Automatisierung Internet und Umfeld Ergänzung des Studiums: z.B. Ringvorlesungen Gemeinsame Projekte Im Studium (siehe oben) Forschungsprojekte mit entsprechender Förderung Informatik in den dualen Studiengängen

  20. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related