100 likes | 238 Views
Panoramen in Bildung und Kultur. Warum macht man ein Panorama? - Man möchte mehr abbilden, als mit dem zur Verfügung stehenden Equipment üblicherweise möglich. - Man möchte eine höhere Auflösung erreichen als mit dem zur Verfügung stehenden Equipment üblicherweise möglich.
E N D
Panoramen in Bildung und Kultur Warum macht man ein Panorama?- Man möchte mehr abbilden, als mit dem zur Verfügung stehenden Equipment üblicherweise möglich. - Man möchte eine höhere Auflösung erreichen als mit dem zur Verfügung stehenden Equipment üblicherweise möglich. Wie erstellt man ein Panorama?- Man erzeugt mehrere Aufnahmen, die eine Überlappung aufweisen. Dabei ist darauf zu achten, dass man Parallaxefehler vermeidet. - Die Einzelbilder werden mittels elektronischer Bildbearbeitung (EBV) und geeeigneter Verzerrungsmethoden zusammengesetzt (autostich…). Spezielle Panoramasoftware erleichtert diese Aufgabe. Welche Kamera ist geeignet für Panoramafotografie?Prinzipiell eignet sich jede Kamera-/Linsenkombination. Für technisch perfekte Panoramen (-> unsichtbare Übergänge der Einzelbilder) ist es hilfreich, dass die Einzelbilder im Bereich der Überlappung nahezu identisch sind. Hier sollte es keine Unterschiede in z.B. Helligkeit, Schärfe, Perspektive, etc. geben. - Blende - Belichtungszeit - Weissabgleich - Fokus - ISO Empfindlichkeit Welcher Blickwinkel / Welche Brennweite Kamera ist geeignet für Panoramafotografie?Grundsätzlich sind Festbrennweiten besser, da Vignettierungen und Verzeichnungen geringer sind. Bei Zoom-Objektiven sollte man die Extremwerte meiden. Isabell Wurglits, Marco Fiedler
Panoramen in Bildung und Kultur Möglichkeiten der Darstellung: equirectangulares Bild oder mittels geeigneter Player auf Java-, Flash- oder Quicktimebasis. http://www.goethe.lb.bw.schule.de/neuigkeiten/neuigkeiten/2007-gebaeude/index.html Technische Probleme: Eines der größten Probleme bei der Panoramafotografie sind eine große Anzahl von sich bewegenden Personen. Hier tritt nämlich dann der so genannte Ghost-Effect auf, d. h., dass die selbe Person an mehreren Stellen zu sehen ist! Da es in Museen u. ä. Einrichtungen oft dunkel ist und man aber keinen Blitz verwenden darf benötigt man -hochlichtstarke Objektive oder -ein Stativ. Beim Stativ ist darauf zu achten, dass die Rotationsachse immer senkrecht stehen muss. Drehachse: Wichtig in der Panoramafotografie ist das Erkennen eines erdachten Punktes, um den man die Kamera drehen und schwenken kann ohne dass Parallaxe (Scheinbare Veränderung der Position eines Objekts) auftreten. In 99% aller Fälle ist dieser Punkt der Nodalpunkt des Objektives. Isabell Wurglits, Marco Fiedler
Panoramen in Bildung und Kultur Preis ca 400 EUR Preis ca 600 EUR In einige Fällen kann oder will man aber kein Stativ verwenden (in vielen Museen verboten): Abhilfe: Freihand mit Fisheye – Objektiv 10 mm – 4 Bilder Mit etwas Übung und Feingefühl entstehen gute Panorama-Fotos auch ohne Stativ. Dazu sollte man sich über die Position des Objektiv-Nodalpunktes zumindest ungefähr im klaren sein. Diverse Ungenauigkeiten können mit einer Stitching-Software verbessert werden. Nahe Objekte werden allerdings bei sich überlappenden Fotos nicht korrekt gestitcht. Handheld-Aufnahmen mit Fisheye gelingen also vor allem, wenn der Vordergrund ca. 3 m und weiter entfernt ist. Isabell Wurglits, Marco Fiedler
Panoramen in Bildung und Kultur Notre Dame, Kanada http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/JeanBertheleme.html The Holy Grale - church - Germany http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/MikeRunge.html Kazanstky Cathedral, St. Petersburg http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/VladimirShirokov.html Kathedrale, Antwerpen http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/KoenVerschaeren.html Dom zu Meissen http://www.panoclub.de/movs/meissen/ http://www.panoclub.de/movs/meissen/level.php?action=pureplayer&id=0 Weihnachtsgrippe, Deutschland http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/TomStriewisch.html Tempel Santa Cristina, Italien http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/AlessandroUgazio.html Forum Romanum http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/GiancarloDeLeo.html Isabell Wurglits, Marco Fiedler
Panoramen in Bildung und Kultur Hera Tempel, Sizilien http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/ToniGarbasso.html Angkor Wat, Kambodscha http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/SachioIzumi.html Ritterfest http://www.panoclub.de/movs/hh_ritterfest/ Gustavo Rosa‘s Kunstatelier http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/DuduTresca.html Festival, Frankreich http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/MichelThoby.html Kunstausstellung, NYC http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/MargaretEBazura.html Foltermuseum http://geoimages.berkeley.edu/wwp1206/html/PaulStewart.html Isabell Wurglits, Marco Fiedler
Panoramen in Bildung und Kultur Panorama – Tours Panorama - Tours sind gerade bei größeren Bildungseinrichtungen als wichtig anzusehen http://www.panoclub.de/jatc/ Möglichkeit einer virtuellen Galerie http://www.landmarksofbritain.co.uk/landmarks/virtual-gallery.html Isabell Wurglits, Marco Fiedler
3d Panoramen in Kultur und Bildung • http://www.koeln.de/tourismus/3d/ • Vorteile: Stadtplan darunter mit einzelnen Positionen der aufgenommenen 3d Panoramen • Nachteil – kein neues Fenster öffnet sich,original 3d Fenster zu klein Isabell Wurglits, Marco Fiedler
http://www.strong-shadow.de/koblenz/index.php?kundenID=720&branchenID=3&rubrikID=42&pano=1http://www.strong-shadow.de/koblenz/index.php?kundenID=720&branchenID=3&rubrikID=42&pano=1 • Vorteil: Intergierte Menüführung • Nachteil: kein eigenes Fenster Isabell Wurglits, Marco Fiedler
http://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/mars/nasarover.xmlhttp://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/mars/nasarover.xml • Vorteil: Im Bild gibt es Informationen • Nachteil: Man sieht noch schwarze Flecken im unteren Teil • Keine Animation - nur scrollen • http://www.vrgraz.at/panorama/index.html • Vorteil: Eigenes Fenster öffnet sich – größere Ansicht • Nachteil: Zu starke Verzerrungen • http://www.lehem.de/ • Zu schnelle Bewegung des Mauszeigers Isabell Wurglits, Marco Fiedler
DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Isabell Wurglits, Marco Fiedler