200 likes | 356 Views
Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart Katastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug. Aufgaben des KHD-Zug. Schulungsunterlagen FF – Buchschachen Erstellt von OBI Roland Podlisca. Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart Katastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug. Aufgaben des KHD - Zug.
E N D
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Aufgaben des KHD-Zug Schulungsunterlagen FF – Buchschachen Erstellt von OBI Roland Podlisca
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Aufgaben des KHD - Zug OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Aufstellung 3. KHD – ZUG (Egal ob Lösch-, Technischer-, oder Hochwassereinsatz) ZgKdt. OBI Roland PODLISCA FF Buchschachen ZgKdt. Stv. OBI Peter KRUTZLER FF Markt Allhau OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Aufgaben für die Züge im KHD: • Hilfeleistung bei Groß- und Katastropheneinsätzen • Die Katastrophenhilfsdiensteinheiten (KHD- Einheiten) sind eingerichtet zur überörtlichen Hilfeleistung in Katastrophenfällen und bei Groß-einsätzen zur Unterstützung und/oder Ablösung der bereits eingesetzten Feuerwehren! OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Einsatzgründe für KHD-Einheiten: • Großbrände • Hochwasser und Vermurungen • Sturmschäden • Rettungseinsätze • Notversorgung der Bevölkerung • Freimachen von Verkehrswegen • Mitwirken bei der Wiederherstellung von Nachrichtenverbindung und Energieversorgung • Bildung von Einsatzreserven bei lang andauernden Großeinsätzen, um eventuell anfallende weitere Einsätze abzudecken OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Wichtig!!! Nach der Alarmierung Abfahrt in den Sammelraum. Dann Meldung der Kräfte durch Übergabe der Mannschaftsstandmeldung an den zuständigen Zugtruppkommandanten. Sammelraum für den 3. KHD – Zug ist das Feuerwehrhaus in Markt Allhau! OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Sachgebiete im KHD – Einsatz • S1: Personalwesen • S2: Lage • S3: Einsatz • S4: Versorgung • S5: Öffentlichkeitsarbeit • S6: Kommunikation • S7: Gesundheitliche Betreuung OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Der Zugtruppkommandant (ZgKdt. Stv.) überträgt die Mannschaftsstandmeldung in das Summenblatt und übergibt sie dem Zugskommandanten. Der Zugskommandant überprüft die Vollzähligkeit seines Zuges und meldet dies an den BFüSt bzw. dem Bereitschafts-kommando. Danach erfolgt die Abfahrt in das Einsatzgebiet bzw. in den Bereitstellungsraum. OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Aufgaben der Führungskräfte im KHD - Zug OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug • MTF Buchschachen: Kommandantenfahrzeug (KDTF) • 1 Zugskommandant (ZgKdt) • 1 Melder • 1 Kraftfahrer • MZF Markt Allhau: Kommandofahrzeug (KDOF) • 1 Zugtruppkommandant (ZgTrKdt = ZgKdtStv) • 1 Schreiber • 1Funker • 1 Kraftfahrer OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Aufgaben im Kommandantenfahrzeug: • Zugskommandant: • Aufgaben des S2 (Lage) • Aufgaben des S3 (Einsatz) • Melder: • Funker Zugsintern • Kraftfahrer: • Lenken des Fahrzeugs OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug Aufgaben im Kommandofahrzeug: • Zugtruppkommandant: • Aufgaben des S1 (Personalwesen) • Aufgaben des S4 (Versorgung) • Schreiber: • Einsatzdokumentation und Lageführung • Funker: • Aufgabe des S6 (Kommunikation) • Funkverbindung zum Zug und Einsatzleitung • Kraftfahrer: • Lenken des Fahrzeuges OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug • Aufgaben des S2 (Lage): • Erkunden der Schadenslage • Darstellung der gesamten Schadenslage • Beurteilung der Schadenslage unter Berück-sichtigung der Auswirkungen der Umwelt • Sachbearbeiter für Gefährliche Stoffe • Feststellen verdächtiger Personen im Einsatzbe-reich in Zusammenarbeit mit der Polizei OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug • Aufgaben des S3 (Einsatz): • Feststellen der Eigenen Lage • Darstellung der Eigenen Lage und der aktuellen Schadenslage (Lagekarte) • Beurteilung der Eigenen Lage unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Umwelt • Koordination des Gesamteinsatzes des Zuges • Erkundung der Befehlsstelle • Evakuierung • Ausbildung OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug • Aufgaben des S1 (Personalwesen): • Aufnahme im Sammelraum einschl. Aufmarsch • Feststellung der Personallage • Erstellung der Personalmeldung • Darstellung und Beurteilung der Personallage • Anforderung und Entlassung von Einsatzkräften • Personalersatz (Bearbeitung, Anforderung, Aufteilung) • Führung der Stärkeübersicht/Personal (inkl. aller Ausfälle) • Verbindung zu BH, ÖRK, Polizei • Verwaltung und Protokollführung OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug • Aufgaben des S4 (Versorgung): • Erstellung der Personal- und Versorgungsmeldung • Feststellung der Versorgungslage • Beurteilung der Versorgungslage (Bestand- Bedarf-Folgerungen) • Führung von Übersichten über die Versorgungslage • Führung der Stärkeübersicht/Versorgung • Erstellung von Befehlsbeiträgen • Regelung der Instandsetzung und Bergung • Maßnahmen der Versorgungsdurchführung • Erstellen eines Marschplanes in das Einsatzgebiet OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug
Bezirksfeuerwehrkommando OberwartKatastrophenhilfsdienst / 3. KHD - Zug • Aufgaben des S6 (Kommunikation): • Informationsmanagement • Verbindung der Befehlsstelle zum ZgKdt • Verbindung der Befehlsstelle zur MeSaSt • Koordiniert den Meldereinsatz • Erstellen von Befehlsbeiträgen • Erstellen der Zugs- FM- Verbindungsskizze • Überprüfung der Qualität der FM- Verbindungen OBI Podlisca ZgKdt. 3. KHD-Zug