130 likes | 308 Views
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen. Ziele und Leitideen (1). Vorbereitung auf Studium und Beruf. Kernkompetenzen (Fächer). Allgemeinbildung. Deutsch Mathematik Fremdsprache. zu starke Spezialisierung vermeiden.
E N D
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen
Ziele und Leitideen (1) Vorbereitung auf Studium und Beruf Kernkompetenzen (Fächer) Allgemeinbildung • Deutsch • Mathematik • Fremdsprache zu starke Spezialisierung vermeiden OStR Ulrich Zänker und StR Christian Naumair, Gymnasium Beilngries
Ziele und Leitideen (2) Vorbereitung auf Studium und Beruf Wissenschafts- propädeutik Schlüssel- qualifikationen - Methoden- und - Fachkompetenz - Selbst- und - Sozialkompetenz OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries
Die Stundentafel OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries
Pflichtbereich OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries
Wahlpflichtbereich OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries
Freie Wahl OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries
Abiturprüfung OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries
Die Seminare (1) Schlüssel- qualifikationen Wissenschafts- propädeutik exemplarisch vertiefte - Methoden- und - Fachkompetenz - Selbst- und - Sozialkompetenz W-Seminar und P-Seminar OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries
Die Seminare (2) Für Seminare gibt es keinen Lehrplan und keine Abiturprüfung. Seminare bieten Freiraum für Kompetenzen und Kooperation mit außerschulischen Partnern. OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries
Die Seminare (3) W-Seminar P-Seminar wissenschafts-orientiertes Arbeiten - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen Praxis - externe Partner Studien- und Berufs- orientierung Projekt- arbeit Seminararbeit OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries
Die Seminare (4) P-Seminar Studien- und Berufsorientierung Projektarbeit mit Bezug zur wissen- schaftlichen bzw. beruflichen Praxis ca. ein Halbjahr (in 11/1 oder 11/2) ca. zwei Halbjahre OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries
Information - Beratung Ausführliche Informationsveranstaltungen für Schüler und Eltern in Jahrgangsstufe 10 Persönliche Beratung durch die Oberstufenkoordinatoren OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair Aktuelle Informationen jederzeit im Internet abrufbar unter:www.gymnasiale-oberstufe-bayern.dewww.gymnasium-beilngries.de/oberstufe.htm OStR Ulrich Zänker und StR Christian Neumair, Gymnasium Beilngries