200 likes | 377 Views
der eMail Dienst. ein Überblick. Inhalt. der Dienst "eMail“ Transport der eMail Protokolle Authorisierungsverfahren Einrichten eines eMail-Kontos eMail-Server. Etwas Statistik. SMTP. POP3. Einfacher Transport. smtp.mac.com. mx0.t-online.de pop.t-online.de. caschoff@mac.com.
E N D
der eMail Dienst ein Überblick
Inhalt • der Dienst "eMail“ • Transport der eMail • Protokolle • Authorisierungsverfahren • Einrichten eines eMail-Kontos • eMail-Server
SMTP POP3 Einfacher Transport smtp.mac.com mx0.t-online.depop.t-online.de caschoff@mac.com mmann@t-online.de
SMTP POP3 Transport mit lokalen Servern Lokaler Mailserver POP Provider Relay Provider mmann@firma.de mfrau@firma.de
Protokolle • SMTP (Simple Mail Transport Protocol) • Zuständig für den Versand der eMail, keine Autentifizierung, Klartext • POP3 (Post Office Protocol) • Zuständig für den Empfang von eMail, Autentifizierung, Klartext • IMAP4 (Internet Message Access Protocol) • Zuständig für den Empfang von eMail, Autentifizierung, Klartext
SMTP (RFC 821) • Das Ziel von SMTP ist, Post zuverlässig und leistungsfähig zu übertragen. Das SMTP Design basiert auf dem folgenden Modell der Kommunikation: als Ergebnis einer Benutzeranfrage stellt der Absender-SMTP einen bidirektionalen Übertragungskanal zu einem Empfänger-SMTP her. Der Empfänger-SMTP kann entweder die endgültige Zieleinheit oder ein Vermittler sein. SMTP-Befehle werden vom Absender-SMTP zum Empfänger-SMTP geschickt. SMTP-Antworten werden vom Empfänger-SMTP zum Absender-SMTP als Antwort auf die Befehle gesendet.
Beispiel S: MAIL FROM:<caschoff@mac.com> R: 250 OK S: RCPT TO:<christian.aschoff@e-technik.uni-ulm.de> R: 550 No such user here S: RCPT TO:<engelbert.stark@telekom.de> R: 250 OK S: DATA R: 354 Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF> S: Blah blah blah... S: ...etc. etc. etc. S: <CRLF>.<CRLF> R: 250 OK
Attachments [...]Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v548)Content-Type: multipart/mixed; boundary=Apple-Mail-5-573504745Subject: Test HTML[...] --Apple-Mail-7-573504746Content-Disposition: inline;filename="v.90 Regulatory Info.pdf“Content-Transfer-Encoding: base64Content-Type: application/pdf;x-mac-creator=0;x-unix-mode=0775;x-mac-type=0;name="v.90 Regulatory Info.pdf“JVBERi0xLjMNJeLjz9MNCjEzIDAgb2JqDTw8IA0vTGluZWFyaXplZCAxIkgDS9OIDMgDS9UIDM0NzA1IA0+PiANZW5kb2JqDSAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB4cmVmDTEzIDI2IA0wMDAwMDAwMDE2IDAwMDAwIG4gDTAwMDAwMDA4NwMCBuIA0wMDAwMDAyMTc4IDAwMDAwIG4gDTAwMDAwMDI1MzYgMDA[...]
POP3 (RFC 1939) • Das Ziel von POP3 ist, Workstations zu entlasten. Normalerweise würde SMTP ausreichen. Da aber nicht alle Workstations eine permanente IP-Anbindung haben, und um Workstations zu entlasten, wurde POP3 eingeführt.
Stati von POP3 AUTHORIZATION TRANSACTION UPDATE
Authorisations Status Trying 134.60.246.1... Connected to mail.rz.uni-ulm.de. Escape character is '^]'. +OK gemini Cyrus POP3 v2.1.10 server ready <1914567892.1039171011@gemini> user caschoff +OK Name is a valid mailbox pass geheim -ERR [AUTH] Invalid login [...]
Transaktions Status +OK Maildrop locked and ready list +OK scan listing follows 1 2521 2 90965 [...] retr 1 +OK Message follows Return-Path: <volker.conradt@bsz-bw.de> [...] Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nachdem unsere gemeinsame Veranstaltung der AG- [...] . rset +OK
Update Status quit +OK Connection closed by foreign host. [wlan236-162:~] caschoff%
Authorisierungsverfahren • SMTP benötigt keinen Login. • POP3 benötigt Login. • Durch Spam wurde eine Sende-Authorisierung nötig. • IP-Adressraum • POP before SMTP • T-Online „Spezialverfahren“
Authorisierung / IP-Adressraum • Vom bekannten IP-Adressraum werden alle Absender und Empfänger akzeptiert • Außerhalb des bekannten IP-Adressraumes werden nur bekannte Empfänger akzeptiert. • Beispiel: Universität Ulm
Authorisierung / POPvorSMTP • Der Sender muß vor der Benutzung von SMTP einmal POP benutzen. • Die dadurch auth. IP-Adresse darf für eine bestimmte Zeit den SMTP benutzen. • Beispiel: web.de
Authorisierung / T-Online • T-Online benutzt zur Authorisierung des POP die Einwahlkennung. • Bei allen abgehenden eMails wird der Absender durch den der Kennung ersetzt. • Abhilfe: smtprelay.t-online.de • Tipp: web2pop (www.jmasoftware.com)
Einrichten von eMail-Konten • eMail-Adresse • Klartextname • SMTP-Server • POP-Server • Benutzername • Passwort