410 likes | 646 Views
Anleitung zum LRS-Feststellungsverfahren. LRS und Schüler mit Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung Regelungen zum LRS-FV Kl. 2 LRS-typische Wahrnehmungsprobleme und Möglichkeiten des Lehrers, mit dem Schüler daran zu arbeiten.
E N D
Anleitung zum LRS-Feststellungsverfahren • LRS und Schüler mit Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung • Regelungen zum LRS-FV Kl. 2 • LRS-typische Wahrnehmungsprobleme und Möglichkeiten des Lehrers, mit dem Schüler daran zu arbeiten
LRS und Schüler mit Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung • LRS als Teilleistungsschwäche definiert (lt. Verwaltungsvorschrift) • Schwierigkeit, in 2 Tagen FV herauszufinden, ob die Probleme im Lesen und Rechtschreiben vordergründig auf LRS oder aber anderen Problemen beruhen • bei Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten abwägen, ob Unterricht in der LRS-Klasse erfolgversprechend sein kann • Problem Integration/ Inklusion: bei Diagnose LRS Anspruch auf Beschulung in LRS-Klasse, bei 1,5 Integrationsstunden!!! - deshalb viele Hinweise zur Arbeit mit solchen Schülern am FÖZ
Hinweise zur Auswahl der Schüler für das LRS- Feststellungsverfahren Folgende Kriterien können Anhaltspunkte für das Vorliegen einer LRS sein. Es sollten mehrere Punkte bejaht werden können. vor der Schule: • Probleme kurz vor, während, nach der Geburt • Auslassen der Krabbelphase • verzögerter Sprachbeginn, undeutliche bzw. falsche Aussprache, eventuell logopädische Behandlung • häufige Mittelohrentzündungen • Probleme mit der Händigkeit (Linkshänder?), mit Raum- Lage- Beziehungen • Probleme mit der Feinmotorik (Auf- u. Zuknöpfen, Genauigkeit beim Malen, Schneiden …) und / oder der Grobmotorik (Geschicklichkeit, Koordination von Bewegungen, Gleichgewicht …) • familiäre LRS
in der Schulzeit: • Probleme mit der mündlichen Sprache, der Fein- und Grobmotorik, mit Raum- Lage- Beziehungen halten an • in der Regel Deutschleistungen schlechter als Leistungen in anderen Fächern • LRS- typische Rechtschreibfehler (Verwechslungen ähnlich klingender Laute, Auslassungen, Hinzufügungen, Umstellungen oder sogar Entstellungen) kommen meist gehäuft vor • stockendes, langsames Lesen, Verwechslungen ähnlich aussehender Buchstaben wie b - d, ei - ie • geringe Sinnerfassung beim Lesen
Probleme in Mathematik: • Spiegelungen wie 3-E • Vertauschen Zehner und Einer wie 24 – 42 • durch Leseprobleme Schwierigkeiten mit Sachaufgaben • durch rhythmische Wahrnehmungsprobleme Schwierigkeiten beim Zählen, bei Malfolgen usw. „Vielüber“, „Auswendiglerner“ und gut intelligente Schüler, die ihre Schwächen noch kompensieren, sollte man im Blick haben. Petra Braun (Fachberaterin LRS) November 2009
LRS bei Schülern des FÖZ • bei Diagnostik Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung bei Schülern Kl. 1 LRS als mögliche Ursache für Verhaltensauffälligkeiten mit im Blick behalten - event. auch Diagnostik in Kl. 3 oder 4 möglich
25.08.2010Regelungen zum LRS-Feststellungsverfahren in Klasse 2Schuljahr 2010/2011 an der Grundschule Zug • Schreiben der Bilderliste 2 (Form B) mit allen Schülern der Klasse 2 (Bitte nicht korrigieren!) Termin: bis Ende November 2010 v.: Schulleiter
Regelungen….. 2. Elterngespräche mit den Eltern führen, deren Kind 10 oder mehr Wörter falsch geschrieben hat, beabsichtigte Überprüfung erläutern, Einverständnis der Eltern einholen v.: Klassenlehrer
Regelungen….. 3. Anforderung des logopädischen und psychologischen Gutachtens Logopädisches Gutachten: • Anmeldung über die Förderpädagogische Beratungsstelle für Sprach- und Stimmgestörte, die für die jeweilige GS zuständig ist (Freiberg, Flöha, Döbeln o. Rochlitz) • Bitte schicken Sie per Post oder Fax folgende Angaben: • Name, Vorname, Geb.-datum des Schülers • Name, Anschrift, Tel.-nummer der Eltern • schriftliche Zustimmung der Eltern zur logop. Untersuchung • je nach Beratungsstelle kommt die Logopädin in die Schule oder die Eltern erhalten einen Termin Schulpsychologisches Gutachten: • für Schüler notwendig, die zusätzlich Schwierigkeiten in Mathematik oder im Verhalten haben • Anmeldung in der schulpsychologischen Beratungsstelle der SBA Chemnitz • Formular verwenden, Zustimmung der Eltern notwendig Anmeldungen: umgehend bis spätestens 17.12.2010 v.: Schulleiter
Regelungen….. 4. schriftliche Meldung an die Grundschule Zug - Name der Schule, Name, Vorname, Geb.-Datum des Kindes - Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer der Eltern Termin: 17.12.2010 Schriftliche Fehlmeldung erforderlich! v.: Schulleiter 5. Schreiben der Hamburger Leseprobe (HLP 2) NEU! (unvorbereitet, ungeübt) (mit Namen und Testdatum versehen, bitte nicht korrigieren!) Die Testhefte werden nach der Anzahl der Meldungen im Dezember an die LRS-Stützpunktschulen verschickt, diese schicken sie dann im Januar an die einzelnen Schulen. Termin: bis 14.01.2011 v.: Schulleiter 6. Schreiben der Bilderliste 2 (Form A) (mit Namen und Testdatum versehen, bitte nicht korrigieren!) Termin: im Januar 2011 v.: Schulleiter
Regelungen….. 7. Abgabe der vollständigen Unterlagen in einem A 4-Hefter, bitte mit einem aktuellen Foto des Kindes und mit Name, Vorname, GS versehen • Antrag auf LRS-Feststellungsverfahren • logopädisches und ggf. schulpsychologisches Gutachten (wenn noch nicht vorliegend, bitte vermerken und nachreichen) • beide Bilderlisten 2 (Form A und B) und Testheft (HLP), mit Testdatum versehen, unkorrigiert • event. Kopien von weiteren Unterlagen, z.B. Gutachten von Ergotherapie, Psychologen o.ä. • Kopien von je 2 aussagekräftigen Leistungsüberprüfungen Deutsch (tägliche Übungen, Kurzdiktate, Diktate) und Mathematik Termin: 21.01.2011 an die Grundschule Zug v.: Schulleiter
Regelungen….. NEU! 8. Nachmeldungen zum LRS-Feststellungsverfahren nur in begründeten Einzelfällen bis spätestens 11.02.11 (Nach diesem Termin können keine Anmeldungen für Überprüfungen von Schülern der Klasse 2 für die LRS-Klassen im Schuljahr 2011/2012 mehr angenommen werden!) 9. Informationselternabend für Eltern der zum Feststellungsverfahren gemeldeten Kinder am 02.03. 2011; Einladung der Kinder zum FV v.: GS Zug 10. LRS-Feststellungsverfahren Termin: zwei Tage in der Zeit vom 07.03. bis 18.03.2011 v.: GS Zug anschließend Elterngespräche zur Auswertung
Regelungen….. LRS-Feststellungsverfahren in Klasse 1 1. Schreiben der Bilderliste 1 mit allen Schülern der Klasse 1 Termin: im März 2011 bzw. sobald alle benötigten Buchstaben eingeführt wurden v.: Schulleiter 2. Meldung an GS Zug, wenn Schüler alle Wörter falsch geschrieben haben Termin: 13.05.2011 v.: Schulleiter (Die Absprache des weiteren Vorgehens erfolgt dann individuell.)
Regelungen….. Zur Vorbereitung des LRS-Feststellungsverfahrens in Klasse 2 im Schuljahr 2011/2012 Anleitung der Klassenlehrer Klasse 1 Termin: Donnerstag, 19.05.2011, 14.30 Uhr Ort: Grundschule Zug Einladung erfolgt rechtzeitig vorher. v.: GS Zug G. Schmidt Schulleiterin
________________________ Meldende Schule (Anschrift, Tel./Fax-Nr.) Antrag auf Teilnahme am LRS-Feststellungsverfahren 1. Aussagen zur Person des Schülers __________________ _______________ ________________ ____________________ Name Vorname geboren am Geburtsort ________________________ ___________________________________________________ Staatsangehörigkeit Wohnanschrift Personensorgeberechtigte ____________________ ___________________________________________________ Mutter (Name, Vorname) event. abweichende Anschrift ___________________________________________________ telefonische Erreichbarkeit ____________________ ___________________________________________________ Vater (Name, Vorname) event. abweichende Anschrift ___________________________________________________ telefonische Erreichbarkeit
Antrag Seite 1 Zurückstellung/ Klassenwiederholung: Wurde das Kind sprachheilpädagogisch/psychologisch/ ergotherapeutisch betreut? (Wenn ja, wann? wo?) 2. Versäumnisse
Antrag Seite 2 3. Detaillierte Darstellung einzelner Leistungen konkrete Angaben über - erteilte Noten 1. Halbjahr Kl. 2 - Beginn des Leistungsversagens - Schwierigkeiten beim Aneignen neuen Stoffes - Schwierigkeiten bei der Anwendung bereits erworbenen Wissens - Fehlerschwerpunkte Lesen: Rechtschreibung: Mathematik: Mündliche Sprache (z.B. Sprachverständnis, Umfang des Wortschatzes, Auffälligkeitenbei sprachlichen Darstellungen):
Antrag Seite 2 4. Einschätzung des Verhaltens konkrete Angaben über - Anspruchsniveau, Selbstvertrauen, Selbsteinschätzung - Verhalten bei Erfolg und Misserfolg - Erfüllung von Aufgaben (auch außerunterrichtlich) - Einhaltung der allgemeinen Verhaltensnormen Arbeitshaltung:
Antrag Seite 3 5. weitere wichtige Aussagen zur Entwicklung des Schülers (z.B. Linkshändigkeit, Konzentrationsmängel, Hör- und Sehstörungen, häufige Umschulungen) 6. Anmeldung zur logopädischen Überprüfung (zwingend notwendig) erfolgte am ………………………… Anmeldung zur schulpsychologischen Untersuchung (nicht zwingend notwendig, aber schon vorab sehr wichtig, wenn der Schüler auch in Mathematik Schwierigkeiten hat bzw. besondere Verhaltensauffälligkeiten zeigt) erfolgte am …………………………
Antrag Seite 3 7. Einverständnis der Personensorgeberechtigten zur Teilnahme am LRS- Feststellungsverfahren einschließlich einer schulpsychologischen Untersuchung (wenn sie im Verlauf des Feststellungsverfahrens noch nötig wird) * Bei Unterschrift von nur einem Elternteil bzw. Sorgeberechtigtem wird von einer Vertretungsbefugnis des anderen Sorgeberechtigten ausgegangen (insbesondere bei getrennt lebenden Elternteilen). ………………………. ……………………………………..…… Datum Unterschrift des/r Personensorgeberechtigten …………………………………… Unterschrift Klassenleiter/in ………………………………………….. Unterschrift Schulleiter/in Schulstempel
Der Antrag auf Teilnahme am LRS- FV muss vollständig und aussagekräftig ausgefüllt sein. Dabei sind die im Antrag vorgegebenen Stichpunkte genau zu beachten. (Dies muss nicht in Satzform geschehen.) Weitere Hinweise zum Antrag: • Wenn die Diagnostik vorwiegend auf Elternwunsch hin beantragt wird, dies bitte auf der 1. Seite vermerken. • Deutsch: Wurde in Klasse 1 mit Druckschrift begonnen? Wenn ja, dann den Stand des Übergangs von Druck- zur Schreibschrift erläutern. Wurde eine andere als die analytisch- synthetische Leselehrmethode angewandt?
Mathematik: Aussagen zu folgenden Inhalten sollten gemacht werden: Zurechtfinden im Zahlenraum bis 100, Fähigkeiten im Addieren und Subtrahieren, Grad der Selbständigkeit beim Lösen, verwendete Hilfsmittel, Anwenden und Übertragen von Wissen, Umgang mit Sachaufgaben. - Erteilte Noten (D, Ma) bitte nicht vergessen, möglichst mit Zuordnung für welche Leistung sie vergeben wurden. - Das Verhalten des Schülers realistisch und ohne Beschönigungen darstellen.
Anlagen • Bilderliste Kl. 1 • Bilderliste Form B – Kl. 2 • Hamburger Schreibprobe HSP 1+ (Mitte Kl. 2) >>> bitte nicht kopieren, wird als Heft an die Schulen geschickt • Bilderliste Form A – Kl. 2
der Baum das Telefon der Hund die Mäuse
der Löwe der Hammer der Spiegel das Fahrrad
Da fliegt vor Schreck die Fliege weg.
Kontakt LRS-Stützpunkt Grundschule Zug 03731/ 76 82 48 gs.zu.zug@t-online.de Ab 1.8.2011 GS „Carl Böhme“ Freiberg 03731/ 24 52 30