170 likes | 632 Views
Projekt der 3HMA. „Gezeitenkraftwerk“. Projektidee. Alternative Energien. Die Erfindungen zur Gewinnung der Energie durch die Sonne (Solarenergie) und durch Windräder sind bis heute die am meist verwendeten. Gezeitenkraftwerk. Prinzip dieses Gezeitenkraftwerkes. Durch die Gezeiten
E N D
Projekt der 3HMA „Gezeitenkraftwerk“
Alternative Energien Die Erfindungen zur Gewinnung der Energie durch die Sonne (Solarenergie) und durch Windräder sind bis heute die am meist verwendeten
Prinzip dieses Gezeitenkraftwerkes Durch die Gezeiten entstehen Strömungen. Das Gezeitenkraftwerk wandelt die Strömungs- bewegung anhand von Rotatoren in Dreh - bewegung um und treibt damit einen Generator an.
GegenüberstellungWindkraftwerk - Gezeitenkraftwerk Windkraftwerk Funktioniert auf Grund der Windströmung, welche durch den Ausgleich von Hoch – u. Tiefdruckgebieten entsteht Gezeitenkraftwerk Durch Ebbe und Flut entsteht eine Gleichmäßige Strömung -> kontinuierliche Energiegewinnung
GegenüberstellungWindkraftwerk - Gezeitenkraftwerk Windkraftwerk In Betrieb bei Windgeschwindigkeiten von ca. 5 - 25m/s. Wind dreht unregelmäßig -> Rotoren müssen nachgestellt werden. Gezeitenkraftwerk Die Strömungsgeschwindig- keit ist konstant und kann bis zu 8m/s betragen. Da die Strömungsrichtung bekannt ist müssen die Rotoren nicht nachgestellt werden.
GegenüberstellungAnhand der Gleichung: P= r/2 x ARotorx v3 P ... Leistung r ... Dichte (Luft = 1,18kg/m3 ; Wasser = 1000kg/m3) ARotor ... Kreisfläche der Rotorblätter V ... Strömungsgeschwindigkeit
Projektverlauf • Erste Planung und Festlegung auf ein System • Einteilung der Arbeitsgruppen • Beschaffung der Materialien • Fertigung und Probleme
Bearbeitung der Bahn Fertigung des Turmes
Produktion des Schaufelrades und zuschneiden der Bahn aus Blech
Testen der Bahn und des Turmes Erster Testversuch mit dem Turm im Strömungslabor Erster Probelauf
Wir bedanken uns bei Der Innovationsagentur (Sponsor ~350€) Den Werkstättenlehrern Kapoun u. Egger Dem Betreuungslehrer Leeb Den Firmen „Pipe-life“ u. „Glimberger“ Der Professorin Schalling