240 likes | 373 Views
Daten für den Einsatz von QIS vorbereiten. Daten für QIS Einsatz vorbereiten. StudentIn: Prüfungsanmeldung Änderungen/Ergänzungen abgebildeten Ordnungen sonstige Änderungen in den Daten PrüferIn: Ergebnisverbuchung. Konto A . Prüfung 1 Konto A angeboten im Semester 20031.
E N D
Daten für QIS Einsatz vorbereiten • StudentIn: Prüfungsanmeldung • Änderungen/Ergänzungen abgebildeten Ordnungen • sonstige Änderungen in den Daten • PrüferIn: Ergebnisverbuchung
Konto A Prüfung 1 Konto A angeboten im Semester 20031 Prüfung 2 Konto A angeboten im Semester 20031 Prüfung 3 Konto A angeboten im Semester 20031 Konto B Prüfung 1 Konto B angeboten im Semester 20031 Prüfung 2 Konto B angeboten im Semester 20031 Dummy X Konto C Prüfung 1 Konto C angeboten im Semester 20031 Prüfung 2 Konto C angeboten im Semester 20031 Konto D Prüfung 1 Konto D angeboten im Semester 20031 Prüfungsanmeldung Kennzeichnung der Elemente, die angezeigt werden sollen q
Prüfungsanmeldung Kennzeichnung der Elemente, die angezeigt werden sollen
Modul 1 Veranstaltung 1 Veranstaltung 2 Modul 2 Veranstaltung 3 Veranstaltung 4 Modul 3 Veranstaltung 10 Veranstaltung 11 Modul 4 Veranstaltung 12 Veranstaltung 11 Modul 5 Veranstaltung 15 Veranstaltung 16 Prüfungsanmeldung Weitere Stufen in die Abbildung der Prüfungsordnung einziehen Grundlagenphase Vertiefungsphase Abschlussphase
Studiengang BWL Studiengang VWL 11/021 Prüfung 1 11/175 Prüfung 1 11/021 Prüfung 2 11/175 Prüfung 2 11/021 Prüfung 3 11/175 Prüfung 3 Äquivalenz-zuordnungen 11/xxx Prüfung 1 11/xxx Prüfung 2 11/xxx Prüfung 3 Prüfungsanmeldung gleiche Prüfungen in verschiedenen Studiengängen besser: Veranstaltungspool anlegen
Prüfungsanmeldung Prüfungsorganisationsdaten • Satz vorhanden Prfg angeboten • Satz nicht vorhanden Prfg nicht angeboten • Angebotskennzeichen (porg.angeboten) • Prüfungsdatum (porg.pdatum) • Prüfer (porg.ppruefer) • Hilfsmittel (porg.phimi) usw. • Anmeldezeitraum von (porg.datpananf) bis (porg.datpan) • Rücknahme (Storno) möglich bis (porg.datrueck)
Prüfungsanmeldung Eintragen von Anmeldezeitraum und Rücktrittsfristen Objekt PO
Prüfungsanmeldung Eintragen von Anmeldezeitraum und Rücktritts-fristen Objekt Prüfungsorganisation
Prüfungsanmeldung mehrere Prüfungstermine – der Student kann bei der Anmeldung zwischen 2 Terminen auswählen
Prüfungsanmeldung Was wird von der anzumeldenden Prüfung angezeigt (Tabelle pord) • Prüfungsnummer • Bezeichnung der Prüfung • Art der Prüfung, Form der Prüfung • Credits, Semesterwochenstunden • usw. • Beliebige Merkmale sind anzeigbar • Reihenfolge der angezeigten Merkmale aus dem Prüfungssatz ist beliebig
Prüfungsanmeldung Was wird von einem bereits vorhandenen Prüfungsversuch des Studenten angezeigt (Tabelle lab) • gar nichts • Status und Note/Punkte • Bonus- und Maluspunkte (auch Summen) • Prüfungsdatum, Semester, Termin • usw. • Beliebige Merkmale sind anzeigbar • Reihenfolge der angezeigten Merkmale aus dem Prüfungssatz ist beliebig
Prüfungsanmeldung Prüfungsabschnitte anzeigen • Bei Studenten des GS sollen nur Prüfungen des GS angezeigt werden • Bei Studenten des HS sollen nur Prüfungen des HS angezeigt werden • Bei Studenten im GS mit Zulassung zu Prüfungen des HS sollen Prüfungen des GS + HS angezeigt werden stg.vdkenn und stg.hdkenn müssen gesetzt sein und können von QIS ausgewertet werden
Prüfungsanmeldung Nicht Prüfungsberechtigte • Exmatrikulierte • Beurlaubte • Prüfungsanspruch verloren
Prüfungsanmeldung Funktion und Berechtigung einstellen Tabelle k_pausw Tabelle acc_view Tabelle acc_ctrl
Prüfungsanmeldung Voraussetzungsbedingungen • Voraussetzungsüberprüfungen JA • Voraussetzungsüberprüfung NEIN • Bei Voraussetzungsfehler wird die Anmeldung abgeblockt Student meldet sich im PA
Ergebnisverbuchung Prüfungsorganisationsdaten • Prüfer muss eingetragen sein (porg.ppruefer und lab.ppruef1) • Satz vorhanden Prüfung wird dem Prüfer angeboten • Satz nicht vorhanden Prüfung wird dem Prüfer nicht angeboten • Noteneingabe bis spätestens (porg.datnotend) • Noteneingabe abgeschlossen (porg.noteab)
Ergebnisverbuchung Eintragen von Noteneingabefrist im Objekt PO
Ergebnisverbuchung Funktion und Berechtigung einstellen Tabelle k_pausw Tabelle acc_view Tabelle acc_ctrl
Daten für QIS Einsatz vorbereiten Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit!
Organisatorisches – Vorbereitung der Einführung • Softwarebestellung – Softwareinstallation • Server und Clients • Festlegen: wer kümmert sich • Festlegen: Zugang des Studenten zur Anwendung • Informieren Datenschutzbeauftragen
Organisatorisches – Vorbereitung der Einführung • Funktionen gestuft in Betrieb nehmen • Anmeldung Grundstudium • Anmeldung Hauptstudium • nur bestimmte Studiengänge auswählen • Druck Anmeldebestätigung • Änderung Anschriftendaten • Druck Notenspiegel/Leistungsübersicht/Kontoauszug • ……………
Organisatorisches – Vorbereitung der Einführung • Hilfeseiten für Online-Hilfe • Anleitung auf Papier • Vorgeschaltete Infoseiten vor der Anmeldevorgang – allgemeine Geschäfts-bedingungen • Informationen für den Studenten (Accounts und Passworte mitteilen …)
Organisatorisches – Vorbereitung der Einführung • Konfigurationsdateien einrichten und testen • Test mit mehreren Plätzen parallel durchführen • Testen, ob Anleitungen/Hilfen verständlich sind • QIS-Funktionen für Prüfungsamtsmitarbeiter einrichten (Betreuung) • parallele Testumgebung schaffen