1 / 14

DUCKER RESEARCH EUROPE 13. März 2007

Zufriedenheits- und Imagestudie über elastische Bodenbeläge. DUCKER RESEARCH EUROPE 13. März 2007. Kurzpräsentation Zufriedenheits- und Imagestudie über elastische Bodenbeläge. DUCKER RESEARCH EUROPE 13. März 2007. Kundenzufriedenheitsanalyse.

Download Presentation

DUCKER RESEARCH EUROPE 13. März 2007

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zufriedenheits- und Imagestudie über elastische Bodenbeläge DUCKER RESEARCH EUROPE 13. März 2007

  2. Kurzpräsentation Zufriedenheits- und Imagestudie über elastische Bodenbeläge DUCKER RESEARCH EUROPE 13. März 2007

  3. Kundenzufriedenheitsanalyse • Ziel dieser Studie für den Fachverband elastischer Bodenbelagshersteller e.V.: eine systematische Untersuchung der Zufriedenheit der Entscheider mit dem Angebot von elastischen Bodenbelägen • Unterscheidung von vier Gruppen von Entscheidern bzw. Beeinflussern, um Ergebnisse differenziert zuordnen zu können: • Architekten/Planer • Bauherren • Großhändler • Verleger • Gesprächspartner wurden auf Basis von Kunden- und Kontaktlisten identifiziert, die von den Mitgliedsunternehmen des FEB zur Verfügung gestellt wurden Hintergrund und Methode

  4. Hintergrund der Gesprächspartner Alle Gesprächspartner haben bereits mit elastischen Bodenbelägen gearbeitet und zudem auch Erfahrung mit einer Vielzahl anderer Materialien

  5. Key Take-Aways • Die Bewertung der wichtigsten Entscheidungskriterien für die Auswahl von Bodenbelagsmaterialien weicht bei unterschiedlichen Ansprechpartnergruppen nicht besonders stark voneinander ab • Relevanteste Merkmale für die Auswahl eines Materials allgemein: • Strapazierfähigkeit • Kriterien, die die Gesamtkosten bestimmen (Reinigungs-/Pflegeaufwand sowie Lebensdauer des Belages) • Zufriedenheit mit elastischen Bodenbelägen insgesamt wird im Vergleich zu anderen Materialien als höher bewertet • Keramik und Naturstein schneiden in Bezug auf die drei wichtigsten Entscheidungskriterien ähnlich positiv wie elastische Beläge ab, Bewertung von Kaufpreis und Gehkomfort ist jedoch deutlich negativer • Im Vergleich zu anderen Materialien erzielen Umweltaspekte bei elastischen Bodenbelägen eine negativere Bewertung • In einigen Objekt-Segmenten sind sie von größerer Bedeutung, wie z.B. Schulen, Kindergärten, etc.

  6. Key Take-Aways • Mit dem Informationsangebot über elastische Bodenbeläge sind die Befragten weitestgehend zufrieden • Neben „klassischen“ Informationsquellen (Produktmuster, Kataloge, etc.) hat persönliche Beratung (durch Außendienstler und Händler) besondere Bedeutung • Die Zufriedenheit insgesamt mit Angebot und Service sowie mit Produktinnovationen von Anbietern elastischer Beläge ist gut • Weitgehende Zufriedenheit besteht mit Art der Produktinnovation in Bezug auf Farben und Designs • Häufigkeit der Produktinnovationen wird allerdings von vielen Befragten kritisiert • Einige Gesprächspartner wünschen sich Innovationen eher in Bezug auf eine leichtere Reinigung und Pflege sowie eine Vereinfachung bei der Verarbeitung

  7. Entscheidungskriterien Allgemein TOP 3 der allgemeinen Entscheidungskriterien für Bodenbeläge: Strapazierfähigkeit, Reinigungs- / Pflegeaufwand und Lebensdauer

  8. Benotung: 5 = sehr gut, 1 = mangelhaft = Bestnote der Kategorie Bewertung Bodenbelagsmaterialien Bei 4 der 7 wichtigsten Entscheidungskriterien erzielen elastische Bodenbeläge die höchsten Durchschnittsnoten im Vergleich zu anderen Materialien Übersicht

  9. Bewertung Elastische Bodenbeläge Bei den drei relevantesten Entscheidungskriterien werden elastische Bodenbeläge gut bis sehr gut bewertet, Umweltaspekte werden hingegen befriedigend beurteilt sehr gut aus- reichend Benotung: 5 = sehr gut, 1 = mangelhaft

  10. Bewertung Elastische Bodenbeläge Spontan genannte Vor- und Nachteile von elastischen Bodenbelägen im Vergleich zu anderen Belagsmaterialen Vorteile Nachteile • Pflegeleichtigkeit (91)* • „Feuchte Reinigung ist das einfachste.“ „Besonders in Hygienebereichen wie im Gesundheitswesen unabdingbar“ • Lange Lebensdauer / Haltbarkeit (41) • „Sehr viel besser im Vergleich zu Textilböden“ • Strapazierfähigkeit (26) • „So robust, da kann man mit Schlittschuhen rüberlaufen“ • Einfache, schnelle Verarbeitung/Verlegung (31) • Kostengünstiges Material (26) • „Teilweise kostengünstiger als Teppichboden“ • Breite Auswahl an Farben und Designs (20) • Ökologische Aspekte/gute Abbaubarkeit (6) • Fugenlosigkeit (6) • Angenehme Oberflächentemperatur (5) • Begrenzte Belastbarkeit (14) • „Oft gibt es Eindruckstellen z.B. durch Stuhlfüße“) • Ökologische Aspekte, Abbaubarkeit (13) • „Der Trend geht eindeutig Richtung Naturprodukte“ • Schlechter Schallschutz (12) • „Trotz der Elastizität sehr viel schlechteres Schallverhalten als bei textilem Belag“ • Begrenzte Farbauswahl, Designs (11) • Voraussetzungen des Untergrundes (Ebenheit, Trockenheit) (9) • Rauchentwicklung und Brandgefahr (7) • Schwierige Verschweißung (6) • Aufwendige Pflege (4) * Zahl in Klammern gibt Anzahl der Nennungen wider

  11. Informationsquellen Persönliche Beratung durch Hersteller bzw. Händler ist für zwei Drittel aller Gesprächspartner die wichtigste Informationsquelle über Bodenbeläge im Objektbereich

  12. Informationsquellen Zufriedenheit mit den Informationsquellen über elastische Bodenbeläge ist insgesamt hoch und wird im Durchschnitt als „gut“ bewertet sehr zufrieden/ „sehr gut“ Zufrieden/ „gut“ Benotung: 5 = sehr zufrieden, 1 = sehr unzufrieden

  13. Zufriedenheit Insgesamt Angebot & Service Die Gesamt-Zufriedenheit mit der Leistung von Anbietern von elastischen Bodenherstellern wird mit Note 4 („gut“) bewertet Wichtigkeit / Zufriedenheit Benotung: 5=sehr wichtig, 1=völlig unwichtig bzw. 5=sehr zufrieden, 1=völlig unzufrieden

  14. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Ducker Research Europe GmbH Johannisstr. 20, 10117 Berlin, Telefon: +49 30 726 19 55 00 www.duckereurope.de

More Related