110 likes | 205 Views
Neujahresempfang für Tagespflegepersonen 22. Januar 2010 Herzlich Willkommen! e in gemeinsames Angebot von und. Auftrag: Qualitativer und Quantitativer Ausbau der Kindertagespflege in BS.
E N D
Neujahresempfang für Tagespflegepersonen 22. Januar 2010 Herzlich Willkommen! ein gemeinsames Angebot von und
Auftrag: Qualitativer und Quantitativer Ausbau der Kindertagespflege in BS Zur Bürozeit ca.1300 Kundenbesuche 3891 Telefonate 704 Beratungen
Quantitativer Ausbau Zunahme registrierter Tagespflegepersonen
Quantitativer Ausbau September 2006: 127 betreute Kinder bei 95 TPP (1,34) Dezember 2009: 491 betreute Kinder bei 184 TPP (2,67) Insgesamt längere Betreuungszeiten Vorgabe 50 Plätze/Jahr
Quantitativer Ausbau Anfragen Vermittlungen 18.09. - 31.12.2006 165 Anfragen 70 Vermittlungen davon 106 unter 3-Jährige (ca. 65 %) 01.01. – 31.12.2007 604 Anfragen bzgl. 671 Kinder 300 Vermittlungen davon 491 unter 3-Jährige (ca. 81 %) 01.01. – 31.12.2008 757 Anfragen bzgl. 876 Kinder 372 Vermittlungen davon 602 unter 3-Jährige (ca. 69 %) 01.01. – 31.12.2009 770 Anfragen bzgl. 896 Kinder 401 Vermittlungen davon 609 unter 3-Jährige (ca. 68 %) Insgesamt 2296 Elternanfragen - 1143 Vermittlungen
Qualität der Verlässlichkeit • Vertretungsmodelle • Systematische Abfrage aller TPP abgeschlossen • Poolkräfte (Beratung/Vertrag) 6 • Tandem (Match – Hausbesuche) 11 plus 5 (7) • Stadtteil (Vernetzung/TM-Treffs) 1 plus 4 (1-2) • Vertretungsanfragen (Okt. 2009) • ca. 160 Plätze betroffen davon 1/3 Bedarf angemeldet • 51 Anfragen davon: • 20 Vertretungen außerhalb der Modelle „Notfall“ • 11 im Stadtteil • 10 über Poolkraft • 9 Tandem • Ab 01.01.2010 neue Verfügung zur Vertretung
Erziehungspartnerschaft • Qualität der Beziehungen und Erziehungsleistung • 2. Bildungsarbeit und Förderung • Qualität des Bildungsinputs und der Förderung der Tageskinder • Tagespflegestellen • Qualität der Ausstattung • Verlässlichkeit der Kinderbetreuung • Infrastruktur / Vertretungsmodelle • Integration verschiedener Kulturen/Hintergründe • inklusiver Ansatz, Öffentlichkeitsarbeit / Vernetzung Qualitativer Ausbau
Qualität der Erziehungspartnerschaft • Unterstützung der TPP und der Eltern • Information und fachliche Beratung während des • Betreuungsverhältnisses durch Das FamS erhöhen • (Idee von Elternabenden prüfen) • Informationsplattform „Erziehungspartnerschaft“ im • Netz („Reader“ für Eltern und TPP; m. AGn erarbeitet) • Einigkeit über Bedeutung u. Rolle in der Eingewöhnung • Konstruktive Gespräche (Leitfaden, Reflektionsbogen • für versch. Phasen o. Themen /auch Kritikgespräche) • Gruppen zur Supervision (KB und TM/TV getrennt)
Pädagogische Arbeit und Förderung • Fortbildungsprogramm /Kooperation Haus der Familie • (Themen zur Bildungs- und Förderarbeit) • Praxisbegleitung / Reflektion / Handwerkszeug • (Neueinsteiger, 4+1 AGn, „Supervisionsgruppen“, Kinderwelten • Langzeitfortbildung, 30 Std. Beobachten/Dokumentieren) • TM- Treffs über 20 TPP und 35-40 Kinder (8 und 20) • (motorische Förderung, koll. Austausch, Unterstützung/Beratung) • Seminar und Fachberatung/ Kooperation KöKi e.V. • TAS – Überprüfung und Schulung / Kooperation m. DRK Qualität der Bildungsarbeit Das systematische Aufbauen von pädagogischer Professionalität ist ein langwieriger Prozess und erfordert eine langfristige Perspektive der TPP, entsprechendes Bewusstsein und vielfältige Angebote.
Quantitativer Ausbau • durch ungebrochen hohe Platz - Nachfrage (bei Eltern) • und regelmäßige Qualifizierungskurse (für TPP) starke • Dynamik und Weiterentwicklung • Qualitativer Ausbau • Kindertagespflege hat sich in Braunschweig fachlich • und strukturell gut weiter entwickelt • wir haben und brauchen verschiedene kompetente • Kooperationspartner - nutzen und bündeln Ressourcen • und Kompetenzen • wir brauchen gemeinsam eine lernende und fragende • Haltung - langfristig Resümee
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und für Ihren Anteil!