1 / 20

Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten!

Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten!. „...immer das gleiche...“. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten!. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! den Kunden innerlich als Person ablehnen. „...iih, der schon wieder...“.

cole-ware
Download Presentation

Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten!

  2. „...immer das gleiche...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten!

  3. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen

  4. „...iih, der schon wieder...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen

  5. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären

  6. „...was geht´s mich an...?“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären

  7. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern

  8. „...passen Sie mal auf...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern

  9. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten

  10. „...jaja, um was geht es denn nun?...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten

  11. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben

  12. „...das haben Sie falsch gemacht...!“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben

  13. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen

  14. „...haben Sie das Gerät überhaupt eingeschaltet...?“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen

  15. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen

  16. „...ist doch halb so wild...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen

  17. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen • langwierig Gründe eines Fehlers erklären

  18. „...also: es war einmal...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen • langwierig Gründe eines Fehlers erklären

  19. Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen • langwierig Gründe eines Fehlers erklären • sich rechtfertigen und die Verantwortung auf andere odertechnische Schwierigkeiten schieben

  20. „..damit habe ich nichts zu tun, das liegt an der Schmorplatine“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen • langwierig Gründe eines Fehlers erklären • sich rechtfertigen und die Verantwortung auf andere odertechnische Schwierigkeiten schieben

More Related