370 likes | 515 Views
Schulische Qualifikation. Finanzen. Ziele und Möglichkeiten. Unterrichtsinhalte. Inhaltsverzeichnis. Ziele und Möglichkeiten. Allgemein. Fachhochschulen. Hochschulkarte. Was studiere ich?. Allgemeines Allgemeine Informationen zu Zielen und Struktur des FOS- Abschlusses
E N D
Schulische Qualifikation Finanzen Ziele und Möglichkeiten Unterrichtsinhalte Inhaltsverzeichnis
Ziele und Möglichkeiten Allgemein Fachhochschulen Hochschulkarte Was studiere ich? • Allgemeines • Allgemeine Informationen zu Zielen und Struktur des • FOS- Abschlusses • Fachhochschulen • Adressen von Hochschulen aus NRW • Hochschulkarte • Übersichtskarte aller FH´s in NRW • Was Studiere ich? • Fragebogen
Ziele und Möglichkeiten Allgemein Fachhochschulen Hochschulkarte Was studiere ich? Ziel Die Ausbildung an der Fachoberschule führt zur Fachhochschulreife. Struktur In der Fachoberschule werden berufsbezogene und allgemeine Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt: der Unterricht wird in Vollzeitform erteilt und schließt mit der Abschlussprüfung ab.Die Ausbildung dauert ein Jahr. Die Ausbildung an der Fachoberschule wird mit der Fachhochschulreifeprüfung (Fachabiturprüfung) abgeschlossen. Sie beinhaltet eine schriftliche Prüfung in den Fächern • Elektrotechnik / Metalltechnik • Mathematik • Deutsch • Englisch
Ziele und Möglichkeiten Allgemein Fachhochschulen Hochschulkarte Was studiere ich? Fachoberschule Form B In der Form B der Fachoberschule benötigt man für die Zulassung einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt hierbei nur ein vollschulisches Jahr (12. Klasse). Beide Schulformen werden mit dem Bestehen der Abschlussprüfungen abgeschlossen, bei bestandener Abschlussprüfung erhält der Schüler die Fachhochschulreife. Möglichkeiten Der Abschluss der Fachhochschulreife ermöglicht dir, alle Studiengänge zu belegen, außer die wo das große Latinum und oder Vollabitur verlangt wird.
Ziele und Möglichkeiten Allgemein Fachhochschulen Hochschulkarte Was studiere ich? Die Schwerpunkte der FOS Die möglichen Schwerpunkte an unserer Schule im Einzelnen sind: • Bautechnik • Elektrotechnik • Maschinenbau • Auf den folgenden Seiten findet ihr einige Adressen, möglicher • Fachhochschulen im technischen Bereich aus NRW...
Ziele und Möglichkeiten Allgemein Fachhochschulen Hochschulkarte Was studiere ich? Fachhochschule Aachen Kalverbenden 6, 52066 Aachen Tel.: (0241) 60 09 - 0, Fax: (0241) 60 09 - 10 90 Fachhochschule Aachen, Standort Jülich Standort Jülich Ginsterweg 1, 52428 Jülich Tel.: (0241) 6009-50, Fax: (0241) 6009-513199 Fachhochschule Bochum Lennershofstraße 140, 44801 Bochum Tel.: (0234) 32 - 2 02, Fax: (0234) 32 - 1 42 19 Fachhochschule Düsseldorf Universitätsstraße 1, Gebäude 23.31/32, 40225 Düsseldorf Tel.: (0211) 81 - 00, Fax: (0211) 81 - 1 49 16
Ziele und Möglichkeiten Allgemein Fachhochschulen Hochschulkarte Was studiere ich? Fachhochschule Köln Claudiusstraße 1, 50678 Köln Tel.: (0221) 82 75 - 0, Fax: (0221) 82 75 - 31 31 Fachhochschule Köln, Standort Gummersbach Standort Gummersbach Am Sandberg 1, 51643 Gummersbach Tel.: (02261) 8196-0, Fax: (02261) 8196-15 Fachhochschule Niederrhein Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld Tel.: (02151) 8 22 - 0, Fax: (02151) 8 22 - 5 55 Fachhochschule Niederrhein, Standort Mönchengladbach Standort Mönchengladbach Webschulstraße 41, 41065 Mönchengladbach Tel.: (02161) 186-0
Ziele und Möglichkeiten Allgemein Fachhochschulen Hochschulkarte Was studiere ich? Um weiter zu gelangen bitte auf die Karte klicken…
Ziele und Möglichkeiten Allgemein Fachhochschulen Hochschulkarte Was studiere ich? Fragebogen In weniger als 20 Minuten und völlig kostenlos ermittelt der Hohenheimer Online-Test für Studieninteressierte, welches Studium und welcher Beruf am besten zu deinen ganz persönlichen Neigungen passt. www.was-studiere-ich.de
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer • Allgemeines • Allgemeine Informationen zur Schultafel… • Stundenplan • Unser Stundenplan als Beispiel… • Metalltechnik • Schwerpunkte… • Elektrotechnik • Schwerpunkte… • Inhalt anderer Fächer • Unterrichtsinhalte allgemein…
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer Zur Stundentafel gehören neben den Fachrichtungs kennzeichnenden Fächer (Elektro-, Metall- und Bautechnik) die allgemeinbildenden Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Physik und Chemie, Wirtschaft/Politik, Religion und Sport, so dass Sie nach einem Jahr an einer Prüfung teilnehmen können, die bei Bestehen mit dem Abschluss des 12. Jahrgangs des Gymnasiums vergleichbar ist.
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer Vertiefen und Festigen der bisherigen fachtheoretischen und fachpraktischen Berufsausbildung sowie die Vorbereitung zum Studium sind die primären Ziele des einjährigen Schuljahres. Das Fach Metalltechnik befasst sich überwiegend mit folgenden Themenschwerpunkten: • Mechanik • Festigkeitslehre • Maschinenelemente • Baueinheiten • Fertigungstechnik • Maschinen- und Verfahrenstechnik • Wärmebehandlung und Werkstoffprüfung
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer Dieser einjährige vollzeitschulische Bildungsgang Elektrotechnik vermittelt Schülerinnen und Schülern mit Fachoberschulreife und abgeschlossener Berufsausbildung eine vertiefte berufliche Fachbildung, die zum Studium an einer Fachhochschule befähigen. Der Fachbereich Elektrotechnik ist in den letzten 12 Jahren wohl den stärksten Veränderungszwängen ausgesetzt gewesen. Schwerpunkte dieses Bildungsganges sind: • Messtechnik • Elektrischer Stromkreis • Energieübertragung in Systemen • Elektrische Antriebe und Maschinen • Steuerungs- und Regelungstechnik • Halbleiterbauelemente
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer Mathematik: Wiederholung grundlegender Rechenfertigkeiten. Es wird in groben Zügen auf den Stoff früherer Klassenstufen wiederholend eingegangen: • Mengenlehre: z.B. Aufbau des Zahlensystems • Rechengesetze: z.B. Wurzel-, Potenz- und Logarithmengesetze, Assoziativ- und Distibutivgesetz • Funktionenlehre: z.B. Definitions- und Wertebereich, Funktionsbegriff • Gleichungslehre: z.B. lineare und quadratische Gleichungen, Herleitung der p-q-Formel, Binomische Formeln • Termumformungen: z.B. Ausmultiplizieren, Faktorisieren, Entlogarithmieren • etc.
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer • Folgen und Reihen, Rechnen mit Grenzwerten • Differentialrechnung, Ableitungsregeln und Kurvendiskussion • Integralrechnung • Ein weiteres Thema: • Lineare Algebra / Analytische Geometrie oder • Stochastik oder • ein anderes, in seinen Ansprüchen gleichwertiges mathematisches Thema • Der Unterricht wird nach Möglichkeit anwendungsorientiert gestaltet, d.h. wo immer möglich, liefern Problemstellungen aus dem Berufs- und Alltagsleben den entsprechenden Anreiz.
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer Englisch: • Refresher Course • Energy / Environment • The World of Work • Technology and Change • Write a summary or a comment Deutsch: • Die Sprache der Zeitung: Berichte und Kommentare • Literatur (besonders Kurzliteratur und Drama mit Theaterbesuch) • Textanalyse • Erörterung von Sachthemen
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer Politik: • Kaum ein anderes Unterrichtsfach bietet soviel Möglichkeit der inhaltlichen Mitbestimmung durch die Schüler/Innen wie dieses. Darum wird aufgeräumt mit dem Vorurteil, dass Politik langweilig und überflüssig sei. • Welchen Fragen nachgegangen werden soll, können die Schüler/Innen weitestgehend selbst am Jahresanfang oder im Verlaufe des Schuljahres bestimmen. • Immer jedoch werden brennende Fragen der Gegenwart aufgenommen und verfolgt. Aktualität ist ein Grundprinzip des Politikunterrichts. • Dabei wird die Selbständigkeit in der Materialsuche (auch im Internet), Materialbearbeitung und vor allem der Bewertung ebenso geübt, wie seine freie und begründete Meinung zu äußern und gegenüber anderen zu verteidigen.
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer Chemie: • Periodensystem (Aufbau) • Hauptenergieniveaus • Atombau im Orbitalmodell • Kohlenwasserstoffe • Versuchsreihe zur Wasserhärte Physik-Kurs: (Halbes Jahr für Fachrichtung Metall) • Physikalische Begriffe • Statik • Kräfte und Momente • Freimachen von Bauteilen • Schwerpunktbestimmung
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer Physik: (1.Jahr für Fachrichtung Elektro) • Physikalische Begriffe, Größen und Einheiten • Elektrodynamik • Elektrisches und magnetisches Feld • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen • Mechanik • Kinematik • Dynamik • Mechanische Schwingungen und Wellen
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer Sport: • Durchführung verschiedener Sportarten nach Absprache mit den Schülern/Schülerinnen. • Ballsportarten, z.B. Volleyball, Basketball, Fußball, Hockey • Rückschlagspiele, z.B. Squash, Badminton, Tischtennis Informatik: • Einführung und Anwendung technischer Standardsoftware und Datenschutz:Windows 2000, Word 2000, Excel 2000, Powerpoint 2000
Unterrichtsinhalte Allgemein Stundenplan Metalltechnik Elektrotechnik Inhalte anderer Fächer Betriebswirtschaft: • Grundlagen des Wirtschaftens • Güter • Das ökonomische Prinzip • Produktionsfaktoren • Rechtliche Grundlagen des Wirtschaftens • Geschäftsfähigkeit • Rechtsformen
Schulische Qualifikation • Wer eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf • oder in einer Ausbildung nach Landesrecht abegeschlossen hat, • kann den einjährigen vollzeitschulischen Bildungsgang der • Fachoberschule besuchen. Die zu wählende Fachrichtung richtet • sich dann nach der Art der vorrangegangenen Berufsausbildung. Schulische Qualifikation Vorraussetzungen Formen der Fachoberschule Prüfungsfächer Sinn und Zweck der FOS S. 23
Vorraussetzungen • Fachoberschulreife • Abgeschlossene Berufsausbildung auf den angestrebten Schultyp bezogen • Für die Anmeldung benötigt man • aktueller Lebenslauf • aktuelles Lichtbild • Zeugnis der Fachoberschulreife (beglaubigte Kopie) • Nachweis der Berufsausbildung (Kopie des Ausbildungsvertrags bzw. des Gesellen- oder Facharbeiterbriefes) • Ausgefülltes Anmeldeformular Schulische Qualifikation Vorraussetzungen Formen der Fachoberschule Prüfungsfächer Sinn und Zweck der FOS S. 24
Formen der Fachoberschule • 1 Jahr Vollzeit (Tagesform)/ 5 Wochentage/ ca.32 Wochenstunden • 2 Jahre Teilzeit (Abendform)/ 3 Abende pro Woche/ ca.14 Wochenstunden Schulische Qualifikation Vorraussetzungen Formen der Fachoberschule Prüfungsfächer Sinn und Zweck der FOS S. 25
Prüfungsfächer • Eine schriftliche Prüfung findet in folgenden Fächern • statt: • Deutsch/ Kommunikation • Mathematik • Englisch • Bau- Holtechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik (je nach Schwerpunkt) Schulische Qualifikation Vorraussetzungen Formen der Fachoberschule Prüfungsfächer Sinn und Zweck der FOS S. 26
Sinn und Zweck der FOS • Die Bildungsgänge der Fachoberschule führen zur • Fachhochschulreife. Diese Fachhochschulreife • berechtigt- unabhängig von der gewählten • Fachrichtung zum Studium an allen Fachhoschulen • der Bundesrepublik Deutschland. • Des weiteren wird diese Qualifikation für eine höhere • Beamtenlaufbahn benötigt. Schulische Qualifikation Vorraussetzungen Formen der Fachoberschule Prüfungsfächer Sinn und Zweck der FOS S. 27
Finanzen In diesem Kapitel stellen wir Euch einige Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung während Euerer Schulzeit vor. So habt Ihr nicht nur die Möglichkeit Schüler-BAföG zu erhalten, welches für Euch als Schüler Rückzahlungsfrei bleibt, Ihr könnt auch weiterhin Geld bei Nebenjobs dazuverdienen Zudem gibt es weitere Möglichkeiten Geld zu sparen, z.B. in der Krankenversicherung, im ÖPNV mit dem Schokoticket und auch die GEZ müsst Ihr als Empfänger von BAföG nicht bezahlen. Im Kapitel sonstige Vergünstigungen stellen wir Euch Vorteile eines Schülerausweises vor und weitere Möglichkeiten Euer knappes Geld zu sparen. Und das Wichtigste, für den Bildungsgang der Fachoberschule fallen Keine Studien- oder Schulgebühren an! Finanzen BAföG Kindergeld Krankenversicherung Schokoticket GEZ sonstige Vergünstigungen
Schüler-BAföG Der Bildungsgang FOS wird durch Schüler-BAföG gefördert. Es gibt zwei Möglichkeiten BAföG zu erhalten: • „normales“ BAföG, dabei wird das Einkommen Euerer Eltern angerechnet • Elternunabhängiges BAföG, dabei werdet Ihr als Einzelperson gefördert. Dies ist möglich, wenn Ihr bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung habt und danach mindestens 3 Jahre Euer eigenes Geld verdient habt In beiden Fällen ist das Schüler-BAföG ein Vollzuschuss, d.h. Ihr müsst nicht 50 % zurückzahlen wie beim BAföG für Studierende (Info unter www.bafoeg-rechner.de) Finanzen BAföG Kindergeld Krankenversicherung Schokoticket GEZ sonstige Vergünstigungen
Nebenverdienstmöglichkeiten Neben dem Schüler-BAföG dürft Ihr natürlich noch arbeiten gehen und Euch Geld dazuverdienen. Allerdings ist darauf zu achten, dass während des Bewilligungszeitraums in dem Ihr das Schüler-BAföG erhaltet nicht mehr als € 3.240 bzw. im Monat nicht mehr als € 270 verdient. Ein höherer Verdienst ist natürlich möglich, muss allerdings bei Antragsabgabe eingetragen werden und wird dann dementsprechend auf das Schüler-BAföG angerechnet. D.h. wenn Ihr € 300 im Monat dazuverdient, wird Euer Schüler-BAföG um € 30 gekürzt. Finanzen BAföG Kindergeld Krankenversicherung Schokoticket GEZ sonstige Vergünstigungen
Kindergeld Seid Ihr bis zum Ende des Bildungsgangs noch unter 25 Jahren, könnt Ihr zum Schüler-BAföG noch Kindergeld erhalten. Dies liegt im Moment bei € 154 pro Monat. Dabei ist allerdings zu beachten, dass Ihr mit dem BAföG und Nebenjobs nicht mehr als € 7.680 im Jahr verdient. Wenn Euer Einkommen darüber liegt wird das Kindergeld gestrichen. Die Angaben über die Höhe kann natürlich von Fall zu Fall variieren, es kommen eventuell noch Freibeträge hinzu. Die angegebenen Beträge sind Durchschnittswerte. Finanzen BAföG Kindergeld Krankenversicherung Schokoticket GEZ sonstige Vergünstigungen
Krankenversicherung: Über die Eltern versichert: Familienversicherung Bis zu Eurem 25. Geburtstag könnt Ihr über Eure Eltern versichert sein (sog. Familienversicherung). Praktisch bedeutet das, dass Ihr versichert seid, ohne eigene Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen zu müssen. Die Möglichkeit der Familienversicherung verlängert sich über das 25. Lebensjahr hinaus um die Zeit des Wehr- oder Ersatzdienstes.Bedingung für die beitragsfreie Mitversicherung ist, dass Euer eigenes monatliches Einkommen regelmäßig unter 350 Euro liegt. Wer einen Minijob (400-Euro-Job) hat, darf bis zu 400 Euro verdienen. Unberücksichtigt bleibt bei der Einkommensermittlung die Werbungskostenpauschale von 920 Euro im Jahr (76,66 Euro pro Monat). Diesen Betrag könnt Ihr also zunächst von Eurem Bruttoverdienst abziehen. BAföG und Unterhaltszahlungen der Eltern gelten nicht als Einkommen. Finanzen BAföG Kindergeld Krankenversicherung Schokoticket GEZ sonstige Vergünstigungen
Studentische Krankenversicherung Studierende, die nicht oder nicht mehr familienversichert sein können, weil Sie z. B. die Einkommensgrenze überschreiten oder älter als 25 sind, können sich zu einem relativ günstigen Beitragssatz selbst versichern. Die Möglichkeit der Versicherung zum Studententarif besteht nicht unbegrenzt. Studierende sollen nicht dazu verführt werden, Ihr Studium nur deshalb hinauszuzögern, um günstiger versichert sein zu können. Eine Grenze bildet die Anzahl der in einem Studiengang verbrachten Fachsemester, eine weitere die Altersgrenze von 30 Jahren. Sobald eine Grenze überschritten wird, ist Schluss mit der Versicherungspflicht und damit auch mit dem günstigen Tarif. Danach könnt (und solltet!) Ihr Euch nur noch freiwillig weiter versichern. Finanzen BAföG Kindergeld Krankenversicherung Schokoticket GEZ sonstige Vergünstigungen
Im Überblick Familienversicherung bis 25 J., evtl. länger; Einkommensgrenze: 350 bzw. 400 € Studentische Krankenversicherung bis max. 30 J. oder bis zum 14. Fachsemester; Verlängerung u. U. möglich; besonders niedriger Beitrag Freiwillige Versicherung ab dem 30. Lebensjahr und nach dem 14. Fachsemester; günstiger "Examenstarif" für max. 6 Monate Finanzen BAföG Kindergeld Krankenversicherung Schokoticket GEZ sonstige Vergünstigungen
SchokoTicket Das Fahrticket für Schüler im VRR Gebiet. Unbeschränkte zeitliche und räumliche GültigkeitDas SchokoTicket ist ein Aboticket und gilt damit rund um die Uhr das ganze Jahr über – und zwar im gesamten Gebiet des VRR in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs. Unschlagbarer PreisDas SchokoTicket gibt es zum supergünstigen Preis. Für Anspruchsberechtigte gibt es sogar noch besondere Ermäßigungen Normalpreis Selbstzahler (monatlich): 25,40€ *Ermäßigter Preis für Anspruchsberechtigte (monatlich): 9,80 € *Anspruchsberechtigung für Ermäßigter Preis bei mehr als 5 Kilometer (Sekundarstufe II) Finanzen BAföG Kindergeld Krankenversicherung Schokoticket GEZ sonstige Vergünstigungen
GEZ Befreiung von der GebührenpflichtVon der Gebührenpflicht könnt Ihr nur dann befreit werden, wenn Ihr dies bei der GEZ beantragt. Es genügt nicht, wenn Ihr lediglich die Voraussetzungen erfüllt, die eine Befreiung rechtfertigen würden. Den Antrag stellt Ihr entweder auf einem entsprechenden Vordruck, den Ihr per Post an die GEZ sendet, oder über folgendes Online-Formular (das aber schließlich auch ausgedruckt und per Post versendet werden muss!). Und am besten den Antrag per Einschreiben versenden! Finanzen BAföG Kindergeld Krankenversicherung Schokoticket GEZ sonstige Vergünstigungen
Schülerausweis Als Schüler hat man Anspruch auf einen Schülerausweis. Mit dem Schülerausweis erhalten die Auszubildenden Ermäßigungen, zum Beispiel beim Besuch verschiedener Einrichtungen wie Schwimmbädern, Museen, Kinos, oder bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Finanzen BAföG Kindergeld Krankenversicherung Schokoticket GEZ sonstige Vergünstigungen