210 likes | 320 Views
Herzlich willkommen!. Überblick bis zum Abitur: 79 Schüler/innen. Einführungsphase : Schuljahr 2012/13. Informationsveranstaltungen. Kurswahl: Vorwahl bis 08.02.2013 Endgültige Wahl bis 16.05.2013. Kursstufe : Schuljahr 2013/14. 1. Jahrgangsstufe (K1).
E N D
Überblick bis zum Abitur: 79 Schüler/innen Einführungsphase:Schuljahr 2012/13 Informationsveranstaltungen Kurswahl: Vorwahl bis 08.02.2013 Endgültige Wahl bis 16.05.2013 Kursstufe:Schuljahr 2013/14 1. Jahrgangsstufe (K1) Schuljahr 2014/15 2. Jahrgangsstufe (K2) Anfang Sept. 2014 Wahl der vier schriftlichen Prüfungsfächer 1. Februar 2015 Wahl des mündlichen Prüfungsfaches Zulassung zur schriftlichen Abiturprüfung Kommunikationsprüfungen Englisch / Französisch Frühjahr 2015 März / April 2015 Schriftliche Abiturprüfungen Juni 2015 Mündliche Abiturprüfungen
Unterrichtsfächer (Kurse) Einteilung der Fächer in drei Aufgabenfelder sowie in einenPflicht- und einen Wahlbereich: Aufgabenfeld Pflichtbereich Wahlbereich I sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch Fremdsprachen Musik, Bildende Kunst Literatur II gesellschaftswissen-schaftlich Geschichte, Geographie, Gemeinschaftskunde Wirtschaft Religionslehre Philosophie Diakonie III mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch Mathematik Biologie, Chemie, Physik Informatik Darstellende Geometrie AstronomieVertiefende Mathematik ohne Zuordnung Sport
Kernfächer In den 4 Halbjahren der Kursstufe müssen im Umfang von je vier Wochenstunden fünf Kernfächer belegt werden: Kernfach 1 Kernfach 2 Kernfach 3 Kernfach 4 Kernfach 5 Deutsch 1. Fremdsp. (Englisch Französisch) Mathematik 2. Fremdsp. Musik / BK Wirtschaft Geschichte Religion Biologie Chemie Physik B / Ch / Ph Sport
Weitere Fächer Im Umfang von je zwei Wochenstunden sind noch mindestens 20 Kurse in weiteren Fächern zu belegen, darunter – falls nicht bereits als Kernfach belegt – durchgängig über 4 Halbjahre: Insgesamt sind mindestens 20 Kurse sind zu belegen: Musik oder Bildende Kunst Religion Geschichte Gemeinsch./ Geographie* 2 Naturwissen- schaften aus Biologie Chemie Physik Sport * je 2 Halbjahre (bei Kernfach Wirtschaft mind. 1Hj pro Fach)
Besondere Lernleistung (BLL) 1. Seminarkurs - zwei halbjährige Kurse in der K1 (3 Wochenstunden) - fächerübergreifende Themenstellung - Selbständiges Erarbeiten eines Themas mit Dokumentation, Präsentation und Kolloquium. 2. Wettbewerb Möglichkeit, statt Seminarkurs Leistungen aus einem Wettbewerb einzubringen, z.B.: Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ Wirtschafts- u. Existenzgründerwettbewerbe
Beispiel Kurswahl Deutsch 4 Std Mathe 4 Std Englisch 4 Std Biologie 4 Std Musik 4 Std 20 Std. 20 Kurse Kernfächer Weitere Fächer Chemie 2 Std Religion 2 Std Sport 2 Std Geschichte 2 Std Geo/GK 2 Std 10 Std. 20 Kurse Chor/Orchester/Sport 2 Std. - - - AGs 32 Wochenstunden im Durchschnittpro Halbjahr
Beispiel einer Kurswahl (OHP-Folie)
Leistungsmessung und Notengebung 15-Punkte-System Belegpflichtige Kurse mit 0 Punkten gelten als nicht besucht u.U. Nichtzulassung zur Abiturprüfung Kurse mit weniger als 5 Punkten gelten als „unterpunktet“ (max. 20% der abzurechnenden Kurse)
Gesamtqualifikation im Abitur Maximalergebnis: 900 Punkte Block II 300 600 Block I Block I Leistungen in den (mindestens) 40 Kursen max.600 Punkte (40 • 15) (40 • 5) Block II min. 200 Punkte Block II Leistungen in der Abiturprüfung Ergebnisse der 5 Prüfungsfächer 4-fach gewertet max. 300 Punkte (5 • 15 • 4) (5 • 5 • 4) Block I min. 100 Punkte
Verrechnung der 4 Kurshalbjahre Block I max: 600P min: 200P Hier müssen mindestens 40 Kurse angerechnet werden. Darunter müssen sein: (1) die 20 Kurse der 5 Kernfächer (2) soweit nicht bereits als Kernfach eingebracht: 2 Kurse in BK oder Musik 4 Kurse in Geschichte je 2 Kurse in Geographie und Gemeinschaftskunde je 4 Kurse aus 2 Naturwissenschaften (Bio, Ch, Phy) Die BLL kann in zweifacher Wertung angerechnet werden.
Verrechnung der Abiturprüfung Block II max: 300P min: 100P 1. Schriftliche Prüfung • erfolgt in 4 Kernfächern: -Deutsch(1. Kernfach) -Fremdsprache(2. Kernfach) inkl. Kommunikationsprüfung - Mathematik(3. Kernfach) - 4. oder 5. Kernfach • Festlegung der Prüfungsfächer zu Beginn des 3. Halbjahres
Abiturprüfung B / Ph / Ch Musik /BK Ökonomie Geschichte Religion Deutsch 1. Fremdsp. (Englisch Französisch) Mathematik 2. Fremdsp. B / Ph / Ch Sport 1. KF 2. KF 3. KF 4. KF 5. KF Abiturprüfung: schriftl. schriftl. schriftl. schriftl. Deutsch 1. Fremdsp. (Englisch Französisch) Mathematik AF IAF IIAF III AF I AF I AF III
Verrechnung der Abiturprüfung Block II max: 300P min: 100P 2. Mündliche Prüfung • das mündliche Prüfungsfach (Präsentationsprüfung) • ggf. die Fächer der schriftlichen Prüfung (nach Wahl des Schülers bzw. des Prüfungsvorsitzenden) • die Kommunikationsprüfung in Englisch/Französisch
Abiturprüfung B / Ph / Ch Musik /BK Ökonomie Geschichte Religion Deutsch 1. Fremdsp. (Englisch Französisch) Mathematik 2. Fremdsp. B / Ph / Ch Sport 1. KF 2. KF 3. KF 4. KF 5. KF Abiturprüfung: schriftl. schriftl. schriftl. schriftl. mündl. Deutsch 1. Fremdsp. (Englisch Französisch) Mathematik Präsentations- prüfung oder BLL AF I AF I AF III Durch die Wahl der fünf Prüfungsfächer müssen alle drei AufgabenfelderAF I AF II AF III abgedeckt werden!
Wahl der Prüfungsfächer im Block II (Abiturprüfung) Da mit Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache bereits AF I und AF III abgedeckt sind, muss entweder das 4. schriftliche oder das mündliche Prüfungsfach aus dem AF II gewählt werden: schriftliche Prüfungsfächer 5. Prüfungsfach G, Rel, W beliebiges Fach* oder BLL FS, Mu, BK, Sp, Bio, Ch, Phy G, Geo, Gk, Wi, Rel oder BLL aus AF II * auch Sport, Informatik oder spätbeginnende Fremdsprache
2•s + m 3 s + f 2 • 4 • 4 Verrechnung Block II (Abiturprüfung) Die fünf Prüfungsfächer werden jeweils vierfach gewertet: Die BLL kann das mündliche Prüfungsfach ersetzen und wird dann (auch) vierfach angerechnet.
Die Gesamtqualifikation wird aus 2 Blöcken ermittelt, wobei in der Summe 900 Punkte maximal erreichbar sind. Block II 300 600 Block I Gesamtqualifikation Block I Leistungen in den (mindestens) 40 Kursen max. 600 Punkte (40•15) Block II min. 200 Punkte Block II Leistungen in der Abiturprüfung Ergebnisse der 5 Prüfungsfächer 4-fach gewertet max. 300 Punkte (5•15•4) Block I min. 100 Punkte Die insgesamt erreichten Punkte werden in eine Durchschnittsnote umgerechnet (z.B. 629 Punkte Note 2,1).
Mindestqualifikation Voraussetzungen für die Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife: in Block I • in keinem belegpflichtigen Kurs 0 Punkte • höchstens 20% der angerechneten Kurse mit weniger als 5 Punkten(bei 40 Kursen also max. 8, ab 45 max. 9) • Minimum: 200 Punkte in Block II • in 3 der 5 Prüfungsfächer jeweils mindestens 20 Punkte (in vierfacher Wertung) Minimum: 100 Punkte
Abiturzeugnis (OHP-Folie)