90 likes | 216 Views
Internationale Projekte suchen und finden. Rotary-Seminar Wardenburg 19. November 2008. Mögliche Projektfelder. Gesundheit - Krankheitsprävention und Behandlung - Medizinische Hilfestellung - Aufklärung (Polio, Aids ). Bildung - Schulen - Kindergärten - Stipendien.
E N D
Internationale Projekte suchen und finden Rotary-SeminarWardenburg19. November 2008
Mögliche Projektfelder Gesundheit- Krankheitsprävention und Behandlung- Medizinische Hilfestellung- Aufklärung (Polio, Aids ) Bildung- Schulen- Kindergärten- Stipendien Frieden undKonfliktprävention Sozialer Hintergrund Förderprojekte fürKinder und Frauen Allgemeine Verbesserungder Lebensbedingungen- Wasser- Hygiene Wirtschaftsentwicklung-Finanzierungshilfsprojekte z.B. Micro-Kredite
Suchprozess und Suchquellen(Ideenfindung) Zufallfreie Assoziation Scouting (Internet etc.) Umfrage unter ClubmitgliedernClubinternes Brainstorming Kontaktnahme zurotarischen Helfern- Distrikt- Länderausschüsse- RFPD- Action Groups- Ressource Groups- ROTA AustauschschülerGastfamilienGastclubs Projekt suchen Jahresmotto oderSchwerpunkte des Präsidenten Partnerclubs, Bewährte FreundeGemeinsames ProjektKircheBotschaften Recherche und Informationsbeschaffung im Land
Ideen –Trichter und Auswahlverfahren Vorschläge und Ideen Auswahl- verfahren Umsetzung ! !? !? I !? !? !? !? !? !? !? !? D !? Bewertungs- Phase Auswahl und Bearbeitung Ideen Phase !? !? E !? !? !? !? !? !? !? E !? !? !? !? !? !? N !? Phase II Phase III Phase I Bewertung durch Vorstand Clubmitglieder Freigabe durch Vorstand und Clubmitglieder Strukturiertes Vorgehen erhöht Erfolgsquoteund Akzeptanz im Club!
Wichtige Bewertungskriterien Internationalität Akzeptanz im Club Ausgewähltes Förderprojekt Finanzierung- Club- Matching Grant (Partnerclub) Sozialer HintergrundSind die Bedürfnisseund Wünsche der Menschenvor Ort berücksichtigt worden? Planung und Ausführung
Zusammenfassung/Fazit • Strukturierte Vorgehensweise • Einbezug der Menschen vor Ort • Zusammenspiel aller Einflussfaktoren beachten z.B. Finanzen • Über den Tellerrand hinaus denken! • Einbezug vieler Clubmitglieder in den Prozess Erhöhung der Akzeptanz Breiteres Kreativitätsspektrum (mehr Ideen und Vorschläge) The best way to have good ideas,is to have a lot of ideas!Linus Pauling
Diskussionsrunde (Brainstorming 10 min.) • Ziel: Möglichst viele Ideen in kurzer Zeit sammeln • 1. Welches Bildungsprojekt könnten Sie sich im Ausland vorstellen? • 2. Was für Gesundheitsaspekte sollten international gefördert werden? • 3. Welche Lebensbedingungen sollten in Afrika verbessert werden? • 4. Wo und wie sollten Frauen und Kinder besser gefördert werden?
Projektbewertung und Auswahl (10 min.) • Ziel : Drei interessante Projektvorschläge auswählen (ev. kombinieren) • Jeder Teilnehmer vergibt 5 Punkte für die besten Projekte • Die drei höchst bewerteten Projekte werden identifiziert diskutiert und ein Projekt zur Weiterbearbeitung ausgewählt
Diskussionsgrundlage für Projekt ( 10 min.) • Projekttitel ……………………… • Projektbeschreibung…..…..……………… • Was ist notwendig?……………………… • Projektschritte und Zeitrahmen………