110 likes | 218 Views
Suchen und Finden von WWW-Dokumenten. Internet-Tutorium WS 99/00 Plenum am 10. 11.:. Inhalt:. 1 Warum Internet-Suche? 2 Suchen und Finden von WWW-Dokumenten 2.1 Indexseiten 2.2 Suchmaschinen 3 Was tun bei Problemen? 4 Literatur. 1 Warum Internet-Suche?.
E N D
Suchen und Finden von WWW-Dokumenten Internet-Tutorium WS 99/00 Plenum am 10. 11.:
Inhalt: • 1 Warum Internet-Suche? • 2 Suchen und Finden von WWW-Dokumenten • 2.1 Indexseiten • 2.2 Suchmaschinen • 3 Was tun bei Problemen? • 4 Literatur
1 Warum Internet-Suche? • Eine Schlüsselkompetenz in der Informations-gesellschaft ist der Erwerb angemessenerer Suchstrategien: • Aus der Unmenge an verfügbaren Informationen muß man gezielt auf gerade benötigte Informationen zugreifen können • Die gefundenen Informationen sollten hochwertig und aktuell sein • Der Suchprozeß sollte schnell und effizient vonstatten gehen • Vor der Frage nach dem WAS (Welche Art von Information suche ich?) steht die Frage nach dem WIE (Wie kann ich überhaupt relevante Informa-tionen zu einem Themenbereich finden?)
2 Suchen und Finden von WWW-Dokumenten2.1 Indexseiten • Thematisch orientierte Übersichtsseiten, auf denen weiterführende Verweise in Form von Links gesammelt sind • Vorteile: • meist von Fachleuten erstellt und gepflegt nur relevante Links werden angeboten • gute Übersichtsseiten bieten E-Mail-Service, der über Änderungen informiert
Indexseiten (2) • Nachteile: • meist ca. 10-20% ‚dead links‘ • subjektive Auswahl fehlende Repräsentativität • Verweise auf weitere Linklisten ... ‚Kreisverkehr‘ • Bspe. für gute Indexseiten: • Linkseite des Psychologischen Instituts der Uni HD • Zentralstelle f. psycholog. Information und Dokumentation (ZPID) • Deutsche Gesellschaft für Psychologie • Indexseite von Henry Gleitman • Psychologisches Institut der Uni Bonn • Beste Indexseite ist langfristig gesehen die Liste der eigenen Bookmarks (Lesezeichen)!
2.2 Suchmaschinen • Riesige Computer, die das Internet ‚durchkämmen‘ und Informationen sammeln • Benutzer gibt Anfrage ein und erhält von der Suchmaschine alle WWW-Dokumente, die dazu gefunden wurden • Die Suche nach geeigneten Schlagworten ist die eigentliche Kunst bei der Verwendung von Such-maschinen. Sie kann zunächst recht frustrierend sein, man sollte sich aber nicht entmutigen lassen! (In einer großen Bibliothek findet man sich auch nicht von Anfang an zurecht...)
Suchmaschinen (2) • Suchmaschinen funktionieren nach verschiedenen (streng geheimgehaltenen) Algorithmen, die sich u.a. nach folgenden Punkten unterscheiden: • Anzahl der verzeichneten Dokumente • Dauer der Suche • Volltextsuche vs. Schlagwortsuche • Bewertung der Treffer anhand von Prioritätenlisten • Verknüpfungsmöglichkeiten von Suchbegriffen
Suchmaschinen (3) • Manche Suchmaschinen bieten sog. ‚Yellow Pages‘ an: • nach Themengebieten hierarchisch gegliederter Index • durch Suche in Unterverzeichnissen (z.B. ‚Science‘ - ‚Psychology‘) werden irrelevante Suchergebnisse vermieden!
Suchmaschinen (4) • Bspe. für Suchmaschinen (ausschnitthaft): • national (deutschsprachig): • Lycos (und andere, z.B. Infoseek, Excite, Fireball, ...) • MetaGer (Metasuchmaschine: fragt mehrere Suchdienste parallel ab) • E-Mail.DE (sucht nach E-Mail-Adressen) • lustige (und interessante) Variante: Livesuche über Eule oder Fireball • international (v.a. englischsprachig): • internationaler E-Mail-Address-Finder • AltaVista (gute Yellow Pages!) • internationale Meta-Suchmaschine: MetaCrawler • Übersicht über viele gute Suchmaschinen: über Homepage der Instituts-Bibliothek erreichbar
3 Was tun bei Problemen? • Die ‚Kunst des Suchens‘ wird jede(r) einzelne erst mit der Zeit perfektionieren. Um diesen Prozeß zu erleichtern ist eine ‚Internet-Suchfibel‘ von Stefan Karzauninkat wärmstens zu empfehlen: • http://www.suchfibel.de/
4 Literatur • Hahn, A. (1997): Psychologie im und Suchwerkzeuge für das Internet. In: Batinic, B. (Hrsg.): Internet für Psychologen. Göttingen: Hogrefe. • Krüger, T. und Funke, J. (Hrsg.) (1998): Psychologie im Internet. Ein Ratgeber für psychologisch interessierte User. Weinheim: Beltz.