100 likes | 223 Views
Gymnasium Ernestinum Rinteln. Europaschule. Gliederung. Die innere Organisation des Gymnasiums Voraussetzungen für den Besuch des Gymnasiums Profilbildung am Ernestinum Europaschule - Optionen Die Lernumgebung. Organisation. Organisation II. Organisation III. Stundentafel.
E N D
Gymnasium Ernestinum Rinteln Europaschule
Gliederung • Die innere Organisation des Gymnasiums • Voraussetzungen für den Besuch des Gymnasiums • Profilbildung am Ernestinum • Europaschule - Optionen • Die Lernumgebung
Organisation III Stundentafel
Voraussetzungen fürden Schulerfolg • Konzentrationsfähigkeit • Freude am Lernen • Beständigkeit • Belastbarkeit • Selbstständigkeit • Gesunde Leistungsmotivation • Veranlagung für abstrahierendes Denken
Profilbildung am Ernestinum Profilbildung am Ernestinum Bläserklasse für die Jahrgänge 5 und 6 2. Fremdsprache ab Klasse 6 Schwerpunkt-, Profilbildung ab Klasse 7 Ganztagsangebote für die Sekundarstufe I
Europaschule Optionen • 3. Fremdsprache ab Klasse 7 • Austauschaktivitäten mit Schulen in Frankreich, Belgien, England, Polen, Spanien • Comenius – Projekte • Teilnahme an europäischen Wettbewerben • Vorbereitung auf externe, international anerkannte Sprachprüfungen • Bilingual erteilter Unterricht ab Jahrgang 7
Offenes Ganztagsangebot • Ziel: Fördern und Fordern • Organisation: freiwillig zu belegende Nachmittagsangebote in Kooperation mit außerschulischen Trägern sowie HS und RS • Beispiele für das Angebot: • Hausaufgabenhilfe • Förderunterricht in Hauptfächern • AG Internet • AG Rudern • AG Werken • AG Zirkus • AG Ökologie • AG Chor • AG Theater
Lernen und Leben am Ernestinum: wir haben hierfür • eine bewirtschaftete Cafeteria, in der auch warme Gerichte angeboten werden • Mensaangebot für alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums • eine umfangreiche Schulbücherei • Computerarbeitsplätze, die auch für die selbstständige Recherche zur Verfügung stehen • Freizeitkonzept „bewegte Pause“ • ein Sportzentrum in der unmittelbaren Nachbarschaft