1 / 22

Geschichte des deutschen Schulaufsatzes

Geschichte des deutschen Schulaufsatzes. Zusammenfassendes Referat Otto Ludwig „Der Schulaufsatz Seine Geschichte in Deutschland“. Vorgeschichte: rhetorische Übungen der Griechen und Römer Bis 1770: Übermachtstellung der Rhetorik Wandel der Lateinschule

damisi
Download Presentation

Geschichte des deutschen Schulaufsatzes

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Geschichte des deutschen Schulaufsatzes Zusammenfassendes Referat Otto Ludwig „Der Schulaufsatz Seine Geschichte in Deutschland“

  2. Vorgeschichte: rhetorische Übungen der Griechen und Römer • Bis 1770: Übermachtstellung der Rhetorik • Wandel der Lateinschule • Politische Beredsamkeit (1680-1720) • Gelehrte Beredsamkeit (1720-1770) • 1770-1805: Schriftliche Aufsätze • 1780-1850: Auf dem Weg zu einer deutschen Stilistik • 1850-1918: „Entrhethorisierung“ der Aufsätze • Anfang des 20. Jhd.: Der freie Aufsatz • 1918-1933: Der deutschkundliche Aufsatz • 1933-1945: Der Aufsatz als Ausdruck von Haltung • Ab 1945: Der sprachgestaltende Aufsatz

  3. Vorgeschichte: rhetorische Vorübungen der Griechen und Römer • Rhetorikunterricht : Wie redet man wirkungsvoll? • Schreiben : Sekundärfunktion  Zweck : auf den Menschen einwirken

  4. Bis 1770: Übermachtstellung der Rhetorik: Wandel der Lateinschule Bis Ende des 17. Jhd. : Lateinschule Erst ab 1680: Entwicklung einer deutschen Oratorie aus der lateinischen Rhetorik

  5. Bis 1770: Übermachtstellung der Rhetorik1680-1720: Politische Beredsamkeit • Oratorische Übungsformen • Schulreden • Briefform • Gedichte • Themen • Religiöse Themen • Geschichtliche Themen • Allgemeine Themen, die sich mit menschlichen Fragen beschäftigen

  6. Bis 1770: Übermachtstellung der RhetorikGelehrte Beredsamkeit 1720-1770 • Von der politischen zur gelehrten Rede • Philosophische Oratorie • Vom Überreden zum Überzeugen • Vom Mündlichen zum Schriftlichen

  7. 1770-1805: Schriftliche Aufsätze Ausgangspunkt: aufstrebendes Bürgertum Forderung nach einer Bürgerschule Denken steht an oberster Stelle Form: natürliche Ordnung Inhalt: Gedanken der Schüler Logik / Erkenntnislehre ersetzt die Rhetorik Themen: müssen im Erfahrungsbereich der Kinder liegen Kein Stilistikunterricht Aufsatzübungen: Ausarbeitungen im Anschluss an Unterricht oder Lektüre, freie Ausarbeitungen, Briefe

  8. 1780-1850: Auf dem Weg zu einer deutschen Stilistik Veränderung der Auffassung von Sprache / Unterricht Die klassischen fünf Teile der klassischen Rhetorik werden auf zwei dezimiert: Inhalt und Form Operationen: inventio, Meditation, Disposition Inhalte: allgemeine menschliche und geschichtliche Themen und Themen aus antiken Schriften Stilarten: Geschäftsstil, Briefstil, historischer Stil, dogmatischer Stil

  9. 1780-1850: Auf dem Weg zu einer deutschen Stilistik • Aufsatzformen: • Erzählung • Lehrerzählung • Schönerzählung • Geschäftserzählung • Beschreibung • Schilderung • Betrachtung • Abhandlung

  10. 1850-1918: Entrhetorisierung des Aufsatzunterrichts Subjektivität der Aufsätze Intellektualisierung der Aufsätze Literarische Aufsatz Aufsätze im Kaiserreich

  11. 1850-1918: Entrhetorisierung der Aufsätze • Subjektivität • Ausgangspunkt: Jeder Mensch hat eine eigene Art zu schreiben. (Karl Philipp Moritz)  deshalb: Stil kann man nicht lehren. • Gefühle des Schreibers rücken in den Vordergrund  Formen bleiben unverändert mit Eliminierung der oratorisch-rhetorischen Ausrichtung • Themen: philosophische Themen ( allgemeine moralische Themen)

  12. 1850-1918: Entrhetorisierung der Aufsätze • Intellektualisierung des Aufsatzes: • Verstand • Aufsatz: Ergebnis geistiger Prozesse • Analytischer Aufsatzunterricht • Meditation • Dialektische Übungen • Stil: logischer Stil • Bestimmtheit • Klarheit

  13. 1850-1918: Entrhetorisierung des Aufsatzes • Literarischer Aufsatz • Vorläufer: Behandlung von Klassikern im Fremdsprachenunterricht • Elementarschule: „Jacocotsche“ Methode • Mittel-/Oberstufe: Lektüre als Fundament • Duales Modell: • Problem: Vehikel der Gesinnungsbildung • Formen • Charakteristik • Übungsformen (Inhaltsangabe…) • Dialektische Übungsformen, die zur Auseinandersetzung beitragen • Stil: • Bildet sich allein durch die Lektüre • Orientiert sich an den Klassikern • blumig

  14. 1850-1918: Entrhetorisierung der Aufsätze • Aufsätze im Kaiserreich • Aufsatzunterricht zur Gesinnungsbildung • Form: klassischer Reproduktionsaufsatz • Themen die der Gesinnungsbildung dienen • Instrument der politischen Sozialisation • Propagandamittel

  15. Der freie Aufsatz • Das Kind rückt in den Mittelpunkt der Erziehung • Ausgangspunkt: reformpädagogische Bewegungen: • Kunsterziehungsbewegung • Persönlichkeitspädagogik • Arbeitsschulgedanke

  16. Der freie Aufsatz • Kunsterziehungsbewegung: • Konzentriert sich auf das Erleben der Kinder • „Das Kind als Künstler.“ • Schreiben: Entfaltung ästhetischer, künstlerischer Kräfte

  17. Der freie Aufsatz • Persönlichkeitspädagogik • Ziel: Persönlichkeitsbildung • Mittel: Aufsatz • Wie kann diese Persönlichkeitsbildung erwirkt werden?

  18. Der freie Aufsatz • Arbeitsschulgedanke: • Freie geistige Tätigkeit des Kindes anregen • Planvolles, diszipliniertes Arbeiten • Themen: freie Themenwahl des Persönlichkeitspädagogik wird aufgehoben • Frage nach Arbeitsformen Handlungspläne  Arbeitsschulgedanke freier Aufsatz

  19. 1918-1933: Der deutschkundliche Aufsatz Ausgangspunkt: Wandel des Deutschunterrichts  Deutschkunde Aufsatz verliert zunächst an Bedeutung 30 er : Aufwertung des Aufsatzes

  20. 1933-1945: Der Aufsatz als Ausdruck von Haltung • Schule im Dienst der Vermittlung der NS-Ideologie • Sprache als Grundlage der Charakterbildung • „Planwirtschaft“ • Ausgrenzung der Stilübungen • Formen: definiert durch Haltung, die zum Ausdruck kommt • Themen: beschäftigen sich mit nationalsozialistischen Lebensfragen, deutsche Landeskunde, Literatur • Stil: • „völkischer Stil“ • Vorbild: Hitlers Reden: knapp, herb, klar, wortkarg • Ohne Ausschmückungen • Beeinflusst durch vorgegebene Form und der verbundenen Haltung

  21. Der sprachgestaltende Aufsatz Bildung statt Erziehung! Ziel: verantwortungsvolle Persönlichkeit Durchsetzung ab 1956 Will Gestaltungswillen des Schülers „wachrütteln“ Ziel: Darstellung einer Sache und deren sprachliche Gestaltung Methode: Einübung sprachlicher Formen ( Satz, Wort, Text), mit denen Darstellung/Gestaltung einer Sache gelingt Formen: (aus: Ludwig, Otto: Der Schulaufsatz Seine Geschichte in Deutschland S. 440)

  22. Der sprachgestaltende Aufsatz Kritik: • Sprachgestaltender Aufsatz = Reproduktionsaufsatz • Schüler sollen sprachliche Formen einüben bzw. reproduzieren • Schüler gebunden • In der Anwendung auf den Stoff : frei

More Related