1 / 8

« Die Religionsphilosophie Immanuel Kants »

« Die Religionsphilosophie Immanuel Kants ». Proseminar im Sommersemester 2009 Universität zu Köln Philosophisches Seminar Dozent: Dr. Markus Wirtz Veranstaltungsnummer: 4018 Zuordnung: BA: BM2 – NeuzeGeg – PS GyGe: BM1 – NeuGeg – PSem

Download Presentation

« Die Religionsphilosophie Immanuel Kants »

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. « Die Religionsphilosophie Immanuel Kants » Proseminar im Sommersemester 2009 Universität zu Köln Philosophisches Seminar Dozent: Dr. Markus Wirtz Veranstaltungsnummer: 4018 Zuordnung: BA: BM2 – NeuzeGeg – PS GyGe: BM1 – NeuGeg – PSem Mag/Sek II – PS Ber A & C

  2. Termine: • Samstag, 16.05.09, 10-16 Uhr • Samstag, 30.05.09, 10-16 Uhr • Samstag, 13.06.09, 10-16 Uhr • Samstag, 27.06.09, 10-16 Uhr • Abschlussklausur: Montag, 20.07.09

  3. Möglichkeiten des Scheinerwerbs: • Lehramt GyGe (LPO 2003): • Klausur • Hausarbeit • Mündliche Prüfung • (Aktive) Teilnahme • (bei „Aktive Teilnahme + TN“ = Referat) • Bachelor (BA/MA): • 4 CP: Klausur oder Hausarbeit • 3 CP: Referat • 2 CP: Aktive Teilnahme

  4. Mögliche Referatsthemen: „Guided Reading“ zu folgenden Kapiteln: • Erstes Stück, Einleitung (S.20-24) (Pawlik) • Anmerkung (S. 24-29) • I. Von der ursprünglichen Anlage zum Guten in der menschlichen Natur (S. 29-33) (Dvorkin) • II. Vom Hange zum Bösen in der menschlichen Natur (S. 33-38) (Marambio) • III. Der Mensch ist von Natur böse (S. 38-47)

  5. Referatsthemen (guided reading) • Zweites Stück, Erster Abschnitt: Von dem Rechtanspruche des guten Prinzips auf die Herrschaft über den Menschen • a) Personifizierte Idee des guten Prinzips (S. 74-77) (Neumann) • b) Objektive Realität dieser Idee (S. 77-82) • c) Schwierigkeiten gegen die Realität dieser Idee und Auflösung derselben (S. 83-99) • Zweiter Abschnitt: Von dem Rechtsanspruche des bösen Prinzips auf die Herrschaft über den Menschen, und dem Kampf beider Prinzipien miteinander, Einleitung (S. 100-107) • Allgemeine Anmerkung (S. 107-115)

  6. Referatsthemen (guided reading) • Drittes Stück, Erste Abteilung, III. Der Begriff eines ethischen gemeinen Wesens ist der Begriff von einem Volke Gottes unter ethischen Gesetzen (S. 126-128) • IV. Die Idee eines Volks Gottes ist (…) nicht anders als in der Form einer Kirche auszuführen. (S. 129-132) (Steindorff) • V. Die Konstitution einer jeden Kirche geht allemal von irgendeinem historischen (Offenbarungs-)Glauben aus (…). (S. 132-139) • VII. Der allmähliche Übergang des Kirchenglaubens zur Alleinherrschaft des reinen Religionsglaubens ist die Annäherung des Reichs Gottes. (S. 150-163) • Zweite Abteilung, Historische Vorstellung der allmählichen Gründung der Herrschaft des guten Prinzips auf Erden (S. 163-181) • Allgemeine Anmerkung (S. 182-196)

  7. Referatsthemen (guided reading) • Viertes Stück, Einleitung (S. 198-201) • Erster Teil. Vom Dienst Gottes in einer Religion überhaupt (S. 201-206) • 1. Teil, 1. Abschnitt. Die christliche Religion als natürliche Religion (S. 206-214) • 2. Teil, § 3: Vom Pfaffentum als einem Regiment im Afterdienst des guten Prinzips (S. 232-239) • Anmerkung zu § 3 (S. 239-244) • § 4: Vom Leitfaden des Gewissens in Glaubenssachen (S. 245-253)

  8. mwirtz@uni-koeln.de

More Related