150 likes | 228 Views
HSLU – D&K am 20.01.2009. Einführung in Europäische Forschungsprogramme. Das 7. Rahmenprogramm. Das 7. Rahmenprogramm (FP7) ist strukturiert cooperation – Hauptanteil der Fördergelder in Form von Projekten cooperation ist in Themengebiete unterteilt: Health
E N D
HSLU – D&K am 20.01.2009 Einführung in Europäische Forschungsprogramme
Das 7. Rahmenprogramm Das 7. Rahmenprogramm (FP7) ist strukturiert • cooperation – Hauptanteil der Fördergelder in Form von Projektencooperation ist in Themengebiete unterteilt: • Health • FAB - Food, Agriculture and Fisheries, Biotechnology • ICT - Information & communication • NMP - Nanosciences, nanotechnologies, materials & new production technologies • Energy • Environment (including Climate Change) • Transport (including aeronautics) • SSH - Socio-economic Sciences and the Humanities • Space • Security • ideas – Frontier Research • people – Austauschprogramme für Personen (Marie Curie) • capacities – Förderung der R&D- und Innovations-Kapazität http://cordis.europa.eu/fp7
Calls • Die Fördergelder werden über calls ausgeschrieben. • Die calls unter cooperation sind „top down“, d.h. die Aufgabe, die Grösse und Eingabetermine sind vorgegeben. Jeder Projektpartner bekommt Geld. • Die calls unter ideas, people und capacities sind „top down“ oder „bottom up“. Bei einer „bottom up“-Ausschreibung ist die Aufgabe nicht vorgegeben. Vorgegeben sind Projektgrösse und Eingabefrist. • Unter capacities gibt es 2 Bereiche die im Speziellen für KMUs interessant sind: • Research for the benefit of SMEs • Research for the benefit of SME associations • Hier geht es darum, wie bei KTI-Projekten, dass KMUs oder KMU-Verbände qualifizierten Forschungsinstitutionen Forschungs- und Entwicklungsaufträge geben. Die Forschungsinstitutionen werden zu 100% finanziert. • In jedem Fall braucht es eine Partnerschaft (Konsortium) mit mindestens 3 Partnern (üblich sind 4-8 Partner) aus mehreren EU-Ländern (inkl. assoziierte Länder wie die CH).
Wer kann / soll mitmachen? • Universitäten, Hochschulen, Wirtschaft, NPO, …, • Alle die in einem europäischen Umfeld mitarbeiten wollen / können / müssen. • Alle die in ihrem Fachgebiet was zu bieten haben
Wie kann man mitmachen? • Mitarbeit in einem Projekt / Konsortium, ev. Leitung eines Teilprojektes. • richtiges Thema und Konsortium finden • bei der Eingabe sind Texte zu liefern • an mindestens einem gemeinsamen Meeting vor der Eingabe teilzunehmen • der Aufwand bis zur Projekteingabe beträgt ca. 80h, d.h. ca. 15'000.- • die Dauer bis zur Eingabe beträgt 2 – 3 Monate • wenn der Call geschlossen ist dauert es 2 – 3 Monate bis man Bescheid kriegt • wenn das Projekt gefördert wird dauert es noch einmal einige Monate bis alle Verträge unter Dach und Fach sind und mit dem Projekt gestartet werden kann.
Wie kann man mitmachen? • Selber ein Projekt leiten, koordinieren. • das Vorgehen ist ähnlich wie vorher, • man hat den Lead und muss viel Zeit investieren • der Aufwand bis zur Projekteingabe beträgt ca. 400h, d.h. ca. 60'000.-. • Mitarbeit in Netzwerken (in der Regel wird nur die Reisetätigkeit bezahlt). • Austauschprogramme benützen (people - Marie Curie). • Sich als Expertin / Experte melden.
Informationen zu FP7 • Euresearch unter www.euresearch.ch • Interessenprofil in der Datenbank eintragen für fokussierte Informationen per E-Mail • Zu den offiziellencalls und Beteiligungsregeln siehe die offizielle EU-website Cordis: http://cordis.europa.eu/fp7 • Euresearch informiert über expected calls unter www.euresearch.ch/index.php?id=760
Eureka • ein Europäisches Netzwerk für marktorientierte, industrielle F&E • Partner entwickeln gemeinsam ein neues Produkt, Prozess oder Service • eher kleine, kurzfristige Projekte • National finanziert, durch das BBT-KTI • es gibt keine Europäischen Ausschreibungen, aber die Eingabetermine des KTI sind zu beachten • die Themenwahl ist frei („bottom up“).
EUROSTARS • Teil von EUREKA • es werden hier vor allem KMUs angesprochen und das Projekt muss von einem forschungsintensiven KMU angeführt werden.
COST • Koordination und Vernetzung der Forschung ausgerichtet • ermöglicht es Forschenden an einem breiten Spektrum von vorwettbewerblichen F+E-Tätigkeiten in Europäischen Netzwerken zu arbeiten • geht über das Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF)
INTERREG IVb • INTERREG ist ein Regionalprogramm der EU zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit • es besteht aus verschiedenen Unterprogrammen • für die Zentralschweiz ist INTERREG IV B „Transnationale Zusammenarbeit zwischen benachbarten Regionen innerhalb grösserer zusammenhängender Räume“ interessant • INTERREG ist themenorientiert • die Schweiz beteiligt sich im Rahmen von INTERREG IV B an folgenden transnationalen Programmen: • Alpenraum (www.alpine-space.eu) und • Nordwesteuropa (www.nweurope.eu) • Die Site www.interreg.ch ist nicht mehr in Betrieb, siehe unter REGIOSUISSE
Enterprise Europe Network (EEN) • ersetzt Innovation Relay Center (IRC) und Euro Info Center (EIC) • unter CIP (Competitiveness and Innovation Framework Programme) • ist für Schweizer Organisationen zugänglich und interessant • Organisiert „Brokerage Events“ • Datenbank mit „Technology Offers“ und „Technology Requests“ • „Research“ wird von Euresearch betreut • „Transnational Innovation“ von Euresearch (deutschsprachige Schweiz) und Alliance EPFL (französischsprachige Schweiz) und • „Transnational Business“ vom OSEC.
Cordis Search http://cordis.europa.eu/search/index.cfm • offizielle Webseite der EU Cordis • umfassende Datenbank • alle abgeschlossenen und laufende Projekte • vielfältige Suchmöglichkeiten • nach Themen • nach Personen • nach Institutionen • nach Länder • was und wer hat schon was in einem für mich interessanten Thema gemacht • Hinweise auf mögliche Konsortien.
Ideal-ist • Webbasiert • hilft potentiellen Antragsteller und Neulingen die richtigen Partner international zu finden • beschränkt sich auf ICT Projekte • man schreibt sich mit seinen Kompetenzen ein und • man kann Projektideen eingeben und fehlende Partner suchen • Umgekehrt erhält man Anfragen zu fehlenden Kompetenzen und Partner
Dienstleistung von Euresearch • Unterstützung sich im „Dschungel“ der calls, Partnersuche, Anträge schreiben, administrativen Fragen, etc. zurechtzufinden • kann aber nicht den richtigen call finden, dies ist die Aufgabe des Hilfesuchenden selber • kann zeigen wie man allfällige Partner findet • aber kann keine Partner finden, dies ist auch die Aufgabe der Hilfesuchenden