1 / 14

In Zukunft erneuerbar Die Rolle der erneuerbaren Energien in der zukünftigen Energieversorgung

In Zukunft erneuerbar Die Rolle der erneuerbaren Energien in der zukünftigen Energieversorgung Andrea Meyer Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“. Häufigkeit großer Naturkatastrophen.

dinos
Download Presentation

In Zukunft erneuerbar Die Rolle der erneuerbaren Energien in der zukünftigen Energieversorgung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. In Zukunft erneuerbar Die Rolle der erneuerbaren Energien in der zukünftigen Energieversorgung Andrea Meyer Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“

  2. Häufigkeit großer Naturkatastrophen Als „groß“ werden hier Naturkatastrophen bezeichnet, wenn sie die Selbsthilfefähigkeit der betroffenen Regionen deutlich übersteigen und überregionale oder internationale Hilfe erforderlich machen. Dies ist in der Egel dann der Fall, wenn die Zahl der Todesopfer in die Tausende, die Zahl der Obdachlosen in die Hunderttausende geht oder substanzielle volkswirtschaftliche Schäden-je nach den wirtschaftlichen Verhältnissen des betroffenen Lande-verursacht werden. Quelle: Münchener Rück, topics 2003

  3. Reststrommenge gemäß Konsensvereinbarung vom 14. Juni 2000 3000 (Beginn 1. Januar 2000 mit 2.516,05 TWh netto) 2500 2000 net) 1500 TWh ( 1000 500 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Ausstieg aus der Kernenergie

  4. Forsa Umfrage April 2005 • 62 % der Bevölkerung sind für eine stärkere Förderung des Ausbaus der EE • Welche Energiequellen sollen in 20-30 Jahren die Energieversorgung speisen? Nennungen prozentual

  5. Ziele der Energiepolitik • Energieeffizienz • Größere Effizienz bei fossilen Brennstoffen (KWK) • Geringere Netzverluste • Effizientere Geräte • Wärmedämmung • Erneuerbare Energien Verstärkte Nutzung bei • Stromerzeugung • Wärmeerzeugung • Transport

  6. Ausbauziele für erneuerbare Energien

  7. EE-Förderinstrumente in Deutschland • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) • Marktanreiz-Programme • EE-Wärme-Gesetz ist in Entwicklung • Biokraftstoffe: Quote (Beimischungspflicht) + tw. Reduktion der Mineralölsteuer • Forschung und Entwicklung

  8. Stromverbrauch Deutschland, 2005

  9. Szenario bis 2050 (Deutschland, Strom) Quelle: Fischedick, Nitsch u.a.

  10. Nutzungspotenziale EE

  11. Erfolge beim EE-Ausbau bis 2005 • Anteil der EE am Stromverbrauch: 10,2% [1998: 4,7 %] • ca. 170.000 Arbeitsplätze • 16,4 Mrd. € jährlicher Umsatz • 84 Mio. t CO2-Vermeidung • Exporte steigen

  12. EE in der Fläche • EE bleiben eine Wachstumsbranche • Kommunen und Landkreise profitieren davon • Landkreis Fürstenfeldbruck: 100% erneuerbare Energie bis 2030 • Bioenergiedörfer: • Mauenheim / Baden-Württemberg • Iden / Sachsen-Anhalt • Jühnde / Niedersachsen

  13. EE im Nordwesten • allein in Oldenburg 30 TdR-Veranstaltungen • OL-Energie-Cluster • wachsende Bedeutung der Energiemeteorologie • OL liegt im Zentrum einer für EE-Nutzung hervorragend geeigneten Region

  14. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Weitere Information: www.bmu.de www.erneuerbare-energien.de

More Related